Wer „Die Geburt der europäischen Stadt“ lediglich für ein schön illustriertes Buch hält, das den Leser, ausgehend vom Athen des antiken Griechenland über Rom durch das finstere Mittelalter zur Architektur der europäischen Handelsmetropolen führt, wird bereits in der Einleitung von der Komplexität und Tiefe des Themas überrascht.
Für den Experten für Architekturgeschichte und Urbanistik ist die Stadt nicht einfach eine zentrale in Architektur gegossene multifunktionale Siedlungsform. Vielmehr ist die Stadt eine von mehreren Siedlungsformen, die die Besonderheiten der jeweiligen Kultur und ihrer Entwicklungen zum Ausdruck bringt. Dabei definiert Pardo Kultur weniger als architektonisch-künstlerische Formensprache, sondern als politisch-gesellschaftlich-ökonomisch-technische Organisation, die sich in ganz unterschiedlichen Formen urbaner und nicht urbaner Siedlungsstrukturen ausdrückt und entwickelt
Zum vollständigen Artikel: http://www.suite101.de/content/die-geburt-der-europaeischen-stadt--von-vittorio-franchetti-pardo-a92794
Rezension zu "Die Geschichte Der Europaischen Stadt" von Vittorio Franchetti Pardo