Autor von Die Modernität des Dauerhaften, Bedeutsame Belanglosigkeiten und weiteren Büchern.
Lebenslauf von Vittorio Magnago Lampugnani
Vittorio Magnago Lampugnani studierte Architektur an der Universität La Sapienza in Rom und an der Universität Stuttgart, wo er 1977 promovierte. Nach einer Assistententätigkeit am dortigen Institut für Grundlagen der modernen Architektur und Entwerfen war er zwischen 1980 und 1984 wissenschaftlicher Berater der Internationalen Bauausstellung (IBA) Berlin. 1990 übernahm er die Herausgeberschaft der Zeitschrift Domus sowie die Leitung des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main, das er bis 1995 führte. Er hatte unter anderem eine Professur an der Graduate School of Design der Harvard University inne. Von 1994 bis 2016 war er Professor für Geschichte des Städtebaus an der ETH Zürich. Er führt eigene Architekturbüros in Mailand sowie Zürich und ist derzeit Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Vittorio Magnago Lampugnani
Die Modernität des Dauerhaften
Erschienen am 21.09.2011
Bedeutsame Belanglosigkeiten
Erschienen am 17.10.2019
Die Stadt im 20. Jahrhundert
Erschienen am 19.08.2010
Die Stadt von der Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert
Erschienen am 25.08.2017
Anthologie zum Städtebau
Erschienen am 01.02.2014
Radikal normal
Erschienen am 01.09.2015
Enzyklopädie zum gestalteten Raum
Erschienen am 01.09.2014
Neue Rezensionen zu Vittorio Magnago Lampugnani
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.