Vitus Winkler

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Der Essenmacher.

Lebenslauf

Vitus Winkler, geboren 1983, führt den Familienbetrieb „Sonnhof“ St. Veit in der 4. Generation. Sein Weg zum 3-Hauben-Koch führte von der klassischen Berufsausbildung über Aufenthalte in den besten Küchen von Zell am See, Kitzbühel, dem Arlberg, auf Korsika und Mallorca bis hin zum Aufbau seines Restaurants „Vitus Cooking“.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Vitus Winkler

Cover des Buches Der Essenmacher (ISBN: 9783702506704)

Der Essenmacher

(3)
Erschienen am 15.03.2012

Neue Rezensionen zu Vitus Winkler

Cover des Buches Der Essenmacher (ISBN: 9783702506704)
nana_what_elses avatar

Rezension zu "Der Essenmacher" von Vitus Winkler

nana_what_else
Rezension zu "Der Essenmacher" von Vitus Winkler

*Vitus cooking - bodenständig, aber delikat!*

*Inhalt:* Seine Gerichte sind wie er: bodenständig und gehoben, unkompliziert und dennoch anspruchsvoll:
Vitus Winkler, ist noch keine 30 Jahre alt und hat sich bereits 2 Hauben erkocht!

Nun verrät er in *"Der Essenmacher"* aus dem Verlag Anton Pustet, welche Geheimnisse seinen schmackhaften Gerichten zugrunde liegen und: wie wir diese ganz einfach nachkochen können!

Rund *100 raffinierte Rezepte* aus der Feder des Pongauer Haubenkoches, darunter die Lieblingsspeisen des Essenmachers sowie Basics und Klassiker, machen das Kochen und Schlemmen zu einem wahren Vergnügen.

Um einen perfekten Ablauf in der eigenen Küche zu garantieren, finden sich zu allen Rezepten Angaben über den *Schwierigkeitsgrad der Zubereitung und die Zeitdauer*, die man dafür einplanen sollte. Auch getränketechnisch greifst Vitus Winkler uns unter die Arme und versäumt es nicht *passende Weine und Erfrischungen* zu seinen Schmankerln zu empfehlen!

*Gestaltung:* Wunderbar ansprechende Bilder zieren die Rezepte dieses Kochbuchs und lassen jedem Feinschmecker das Wasser im Mund zusammenlaufen. Sehr edle Gestaltung, liegt wunderbar in der Hand und besticht durch das gewisse kecke Etwas!

*Fazit:* Ein Kochbuch, das man von Herzen weiterempfiehlt - bombige Rezepte, scharfe Weinempfehlungen und Geschmacksexplosionen garantiert.

Außerdem hatte ich das große Vergnügen zu der Buchpräsentation zu Vitus Winklers erstem - und grandiosem - Kochbuch "Der Essenmacher" in das Verwöhnhotel Sonnhof in St.Veit eingeladen zu werden und durfte nicht nur die überaus sympathsiche Familie Winkler kennenlernen (Vitus Vater ist Skirennläufer, seine Mutter hingegen, hat ihm als Haubenköchin sein Talent bereits in die Wiege gelegt), sondern auch ein wahrlich atemberaubendes Menü (zusammengestellt aus Rezepten aus "Der Essenmacher") genießen..

Ein kleiner Bericht dazu hier: http://nanawhatelse.blogspot.com/2012/04/vitus-winkler-der-essenmacher.html :)

Überraschungseffekte, sowie genießerische Mmmmmmhhhs begleiteten uns durch den Abend. Zurecht. Denn Vitus Winkler ist ein kochlöffelschwingendes Genie :)

*5 von 5 Sternen*

Meinen herzlichen Dank an den Verlag Anton Pustet und Herrn Vitus Winkler für dieses Kochbuch der Spitzenklasse..

Cover des Buches Der Essenmacher (ISBN: 9783702506704)
awogflis avatar

Rezension zu "Der Essenmacher" von Vitus Winkler

awogfli
Rezension zu "Der Essenmacher" von Vitus Winkler

Dieses Kochbuch arrangiert genial und raffiniert die eh schon bekannten und mittlerweile etwas langweiligen österreichischen bodenständigen Küchenklassiker völlig neuartig entweder mit anderer Textur, neuen Zutaten oder typische österreichisch-bodenständige Produkte in innovativer Verwendungsart. Beispiele gefällig?: Sauerkrautsauce, Salzburger Nockerl als Sättigungsbeilage, Wildlachspofesen, Alpensushi, Latte Macchiato vom Rotkraut, Brennesselravioli... Ihr seht es gibt viel neues an der österreichischen Küchenfront zu entdecken.

Ich hab ja mehr als 60 Kochbücher und mich in dieser Situation mit einer Präsentation von vorwiegend österreichischen Rezepten zu begeistern, ist dementsprechend schwierig. Der Herr Winkler hat dies aber hervorragend geschafft, inhaltlich würde ich ihm sogar die Höchstpunktezahl attestieren, wenn ich nicht immer noch ein paar Kleinigkeiten zu kritisieren hätte..... ;-)

Die Rezepte sind nicht extrem kompliziert umzusetzen, wobei manchmal der Schwierigkeitsgrad meiner Meinung nach für den Hobbykoch falsch bewertet wird (in beide Richtungen). Die Tipps sind hilfreich und wichtig, die Arbeitsschritte sind sehr übersichtlich beschrieben. Bei den wenigen Einflüssen der Molekularküche wird genau auf die Zutaten und Bezugsquellen verwiesen. Die Rezepte mit Mengenangabe sind nach dem Arbeitsablauf relativ fein strukturiert und nicht nach zusammengehörenden größeren Einheiten, was zwar sehr hilfreich ist, wenn alle Zutaten schon vorhanden sind, für die Erstellung einer einfachen Einkaufsliste aber etwas unübersichtlich und schwierig wirken.

Das Kapitel Basics und Vorratsküche beschreibt sehr gut einige Grundlagen der Rezepte, wie Pestos, Fonds etc. Bei der Nudelherstellung benötigt der Hobbykoch jedoch meiner Meinung nach noch etwas mehr Anleitung bzgl. Geräte und/oder Fotoarbeitsanleitungen.

So und nun zum Ende der eigentliche Grund, warum ich mich geärgert und einen Stern abgezogen habe. In jedem Kapitel mindestens einmal hält Herr Vitus Winkler sein Gesicht meist ganzseitig grinsend in die Kamera und tut so gut wie gar nichts, das mit Kochen zu tun hat. Eine derartig vordergründig eitle Selbstdarstellung ist mir zuwider und peinlich. Nicht einmal Jamie Oliver tut das in dieser Form in seinen Büchern. Da hätte er lieber ein paar Arbeitsablauf-Fotos einstreuen sollen.

Fazit: Inhaltlich großartig von der Präsentation her Verbesserungspotenzial.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Worüber schreibt Vitus Winkler?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks