Viv Croot

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Shakespeare, Klimt und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Die Autorin Viv Croot ist auf Sachbücher für Erwachsene spezialisiert mit dem Schwerpunkt Popkultur. Sie schrieb und beteiligte sich an über 50 Titeln, die einen breiten Bogen von Kunst zu Zoologie spannen. Croot lebt in Essex, England.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Viv Croot

Cover des Buches Shakespeare (ISBN: 9788863123678)

Shakespeare

(2)
Erschienen am 23.08.2018
Cover des Buches Klimt (ISBN: 9788863123319)

Klimt

(1)
Erschienen am 20.03.2018
Cover des Buches The Beatles (ISBN: 9788863123982)

The Beatles

(0)
Erschienen am 29.10.2019

Neue Rezensionen zu Viv Croot

Cover des Buches Shakespeare (ISBN: 9788863123678)
SternchenBlaus avatar

Rezension zu "Shakespeare" von Viv Croot

SternchenBlau
Eine Fundgrube zu Shakespeare

Da das Buch bei den Graphic Novels einsortiert war, hatte ich eine solche erwartet. Da ich aber Infografiken sehr mag, habe ich es dann trotzdem mitgenommen. Gut gemacht können sie so viel Wissen quasi „im Nu“ rüberbringen. Ich bin allerdings weder ausgewiesener Shakespeare-Fan noch -Expertin, daher kann ich nicht einschätzen, wie gehaltvoll dieses rund 100-seitige Buch ist.

Im Buch wird durchaus auf wohlbekannte Grafikformen zurückgegriffen, also Tortendiagramme, Verlaufsdiagramme, Sprechblasen, etc. Bei den Landkarten fand ich sehr interessant, dass die Schauplätze der Handlungen seiner Werke auf eine Europa und Nord-Afrika-Karte verrotte wurden. Zum Ende des Buches gibt es eine Wortwolke mit Shakespeare-Schlagwörtern. Manchen Zitaten wird eine komplette Doppelseite gewidmet:

„Die ganze Welt ist eine Bühne.“

Wer also gaaaanz viel Fakten pro Seite erwartet, sollte besser zu einem anderen Buch über Shakespeare greifen. Die Fakten, die vermittelt werden, sind aber wirklich gut zu erfassen, wie die Doppelseite über „William, der Selfmade-Millionär“. „Biografik Shakespeare“ liefert zudem viele Hintergrundfakten über die Zeit, z.B.  dass die Lebenserwartung der Engländer bei Geburt zu Ende des 16. Jahrhunderts. Ich finde ja, dass so abstrakte Zahlen, die sie sonst oft in einem Halbsatz abgehandelt werden, mehr Kraft. Auch Kuriositäten werden erwähnt, wie dass Shakespeare seiner Frau das zweitbeste Bett vererbt hat und seiner Tochter eine vergoldete Silberschüssel. Für Schüler:innen und Studierende finden sich da sicherlich viele tolle Anregungen für ihre Shakespeare-Referate.

Manchmal fehlten mir aber an ein paar Stellen die Überleitungen und die Inhalt sowie Gestaltung der Doppelseiten kommt mir manchmal noch zu sehr wie ein Gemischtwaren-Laden vor. So wird die Freude an den „Geflügelten Worten“ dadurch etwas getrübt, weil sich dichtgedrängt ganz viele verschiedene Motive auf der Seite tummeln.

Ach ja, und falls Ihr mal wieder bei Shakespeare die Buchstaben verdreht. Der Meister selbst hatte selbst 14 verschiedene Schreibweisen benutzt. Auch das packt Viv Croot in ein anschauliches Bild. Die Größe der verschiedenen Tintenkleckse bilden die Häufigkeit ab. Das  heute übliche Shakespeare hat er mit 200 Mal am häufigsten verwendet.

Fazit

Witzige Infografiken zu Shakespeare mit viel Hintergrundwissen zur Zeit. Unterhaltsam und zudem eine Fundgrube für Referate. 4 von 5 Sternen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Worüber schreibt Viv Croot?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks