Viviane Koppelmann

 4,3 Sterne bei 183 Bewertungen

Lebenslauf von Viviane Koppelmann

Regisseurin und Hörspielautorin: Viviane Koppelmann, Jahrgang 1975, ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie absolvierte ein Drehbuchstudium an der Filmakademie in Baden-Württemberg und an der UCLA in Los Angeles. Später machte sie dann ihren Masterabschluss in Medienkulturwissenschaften an der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf. 

Schon zu Studienzeiten schrieb sie ihr erstes Hörspiel für den WDR und arbeitete lange als Hörspielregieassistentin. Seitdem arbeitete sie an vielen erfolgreichen Hörspielproduktionen mit. Heute lebt Koppelmann als freie Autorin und Regisseurin in Köln.

Neue Bücher

Cover des Buches Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Bloody Summer in London (Fall 14) (ISBN: 9783742428042)

Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Bloody Summer in London (Fall 14)

Neu erschienen am 18.05.2023 als Hörbuch bei Der Audio Verlag.
Cover des Buches Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Krieg der tanzenden Männchen (Fall 15) (ISBN: 9783742428066)

Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Krieg der tanzenden Männchen (Fall 15)

Erscheint am 15.06.2023 als Hörbuch bei Der Audio Verlag.
Cover des Buches Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Das Abenteuer mit dem Blutdiamanten (Fall 13) (ISBN: 9783742428028)

Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Das Abenteuer mit dem Blutdiamanten (Fall 13)

Neu erschienen am 20.04.2023 als Hörbuch bei Der Audio Verlag.
Cover des Buches Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Das Inferno von Lower Norwood (Fall 11) (ISBN: 9783742426789)

Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Das Inferno von Lower Norwood (Fall 11)

 (1)
Neu erschienen am 16.03.2023 als Hörbuch bei Der Audio Verlag.

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Viviane Koppelmann

Cover des Buches Graf Zeppelin (ISBN: 9783942175487)
Sternenstaubfees avatar

Rezension zu "Graf Zeppelin" von Viviane Koppelmann

Graf Zeppelin
Sternenstaubfeevor 11 Tagen

Ein sehr informatives und lehrreiches Hörbuch über Graf Ferdinand von Zeppelin  und den Bau seines Luftschiffes. Ich habe mich mit diesem Thema vorher noch nie auseinandergesetzt, daher war das meiste neu für mich. 

Das Hörbuch ist sehr gut gemacht, interessant und lehrreich!  

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street. Die komplette erste Staffel (ISBN: 9783742411754)
Jethros avatar

Rezension zu "Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street. Die komplette erste Staffel" von Viviane Koppelmann

Gelungenes Hörspiel mit guten Sprechern
Jethrovor 2 Monaten

Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street
 Die komplette erste Staffel

von Viviane Koppelmann und Nadine Schmid

Verlag: Der Audio-Verlag

Erscheinungsdatum: 23.08.2019

Vieles ist beim Alten bei dieser Sherlock Holmes Umsetzung. Er wohnt mit seinem Freund, dem Kriegsveteranen John Watson in der Baker Street 221b, nimmt Drogen außer wenn er sich mit einem Fall beschäftigen kann, der ihn herausfordert.
 Viviane Koppelmann und Nadine Schmid haben Holmes in die Gegenwart geholt, die Fälle sind entsprechend modern, aber nach Motiven bekannter Holmes Geschichten gestaltet. Insofern scheinen sie sich an der BBC-Serie mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman orientiert zu haben. So wird aus „Eine Studie in Scharlachrot“ hier „Ein Fluch in Rosarot“ und aus „Das letzte Problem“ wird „Der letzte Tanz“. Durch die fünf Fälle der ersten Staffel zieht sich als roter Faden die Jagd nach dem Superverbrecher James Moriarty.

Die Fälle sind gut erzählt und auch spannend, unterbrochen wird die Erzählung  immer wieder von John Watsons Live-Blog, in dem auch andere bekannte Personen wie Mrs. Hudson oder Watsons Schwester „Harry“ Harriet zu Wort kommen. Die Charaktereigenschaften von Holmes und Watson sind gut getroffen, auch die Sprecher Johann von Bülow (Holmes) und Florian Lukas (Watson) passen sehr gut. Die anderen Sprecher (z.B. Udo Schenk, Hansi Jochmann uva.) fügen sich da sehr gut ein. Insgesamt entsteht ein schönes Hörvergnügen, das gut unterhält.

Kommentieren
Teilen

Band 11 setzt am Cliffhanger von Band 10 an: Watson verschwindet unmittelbar nach Moriartys Flucht spurlos. Der Verlust seines Freundes und Assistenten hinterlässt eine große Lücke und Sherlock überzeugt Mrs. Hudson bis zu Watsons Rückkehr dessen Blog weiterzuführen, in welchem er über ihre bisher spannendsten Fälle zu berichten pflegt, unter lebhafter Kommentierung sämtlicher Charaktere des Baker Street Universums und noch ein paar zusätzlichen Detektivgrößen wie Schurken. Kaum ist die Frage des Blog geklärt, steht nachts Hektor MacFarlane vor der Tür und beteuert nicht nur seine Unschuld, sondern beauftragt Sherlock diese zu beweisen: ihm wird vorgeworfen, durch billige, entzündliche Materialien bei der Sanierung des Grasham Towers bei einem Brand dessen, ein Inferno verursacht und u.a. den Tod seines Partners und alten Studienfreundes Jonas Oldacre verschuldet zu haben. Der einstige Liebling der Londoner Society ist tief gefallen, Die Anzahl der erdrückenden Beweise macht Sherlock stutzig! 


Hier steht die Beziehung zwischen Sherlock und Watson stärker im Fokus als sonst, daher nimmt die Rahmenhandlung auch einen größeren Raum ein und wirft die Frage nach einer möglichen Verbindung zwischen Dr. Watson und Bösewicht Moriarty auf. Ist Dr. John Watson doch nicht so gut, wie wir alle glaubten? Ein spannender psychologischer Twist, sonst sind sie ja eher ein Gespann wie Dr. Jekyll & Mr. Hyde, Watson als mahnendes Gewissen des genialen Ermittlers. 


Bei diesem Fall wird man automatisch an die Brandkatastrophe vom Grenfell Tower im Juni 2017 erinnert, als ein riesiges Hochhaus mit Sozialwohnungen durch Pfusch am Bau, wegen Nichteinhaltung von Brandschutzbestimmungen und billiger brandgefährlicher Baumaterialien abbrannte und mind. 17 Menschen das Leben kostete. Die relativ aktuelle Note finde ich fesselnd, auch weil es uns daran erinnert, dass Brandschutz ernst zu nehmen ist und allzu oft krimineller Profitgier weichen muss. 


Auch dieses Mal ist der Crew ein bombastisches Hörkino gelungen. Schnell, rasant, aktuell und modern werden neue Fälle, in Anlehnung an das bekannte „Kulturgut“ mit schnellen Schnitten und Topp-Sprechern im Geiste Sir Arthur Conan Doyles zum Leben erweckt. Dabei bleibt das bewährte Ensemble bestehen, allen voran Johann von Bülow als überheblich genialer Holmes und Florian Lukas als freundlich, hilfsbereiter John Watson. Neben der relatistischen Geräuschkulisse von Sirenen und Baulärm glänzen wieder die Blogkommentatoren, deren Nicknames es zu entschlüsseln gilt, als auch Peter Jordan als Inspektor Lestrade, Leslie Malton als Mrs. Hudson, Kai Magnus Sting als Mycroft Holmes, Stefan Kaminstki als Moriarty, Britta Steffenhagen als Mary Watson und Valerie Koch als Harry Watson (Johns Schwester). Selbst die kleinsten Rollen sind noch hochkarätig besetzt und runden das Hörvergnügen gelungen ab. Das macht das Wiederhören für Fans der Serie wie mich natürlich umso schöner, aber da ja die Grundgeschichte um den Meisterdetektiv bekannt ist, ist es auch möglich in die laufende Reihe einzusteigen.

Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Endlich gibt es wieder Neues aus der Baker Street! Die Hörspiel-Serie rund um Sherlock Holmes und John Watson, die im modernen London ermitteln, geht in die zweite Staffel und wir verlosen für unsere Crime Club Hörrunde die ersten beiden Episoden. Johann von Bülow und Florian Lukas überzeugen auch in der temporeichen und atmosphärischen Fortsetzung, wenn neue und alte Fälle
die beiden Ermittler vor neue Herausforderungen stellen.

723 BeiträgeVerlosung beendet
Jetzt geht´s los mit einer neuen Hör-Runde: Unsere neue und moderne Hörspielreihe zu Sherlock Holmes in der heutigen Zeit startet, unter der Leitung von Leonhard Koppelmann und prominenter Besetzung!

Sherlock Holmes kehrt zurück und ist jünger, schneller und brillanter als je zuvor. Zusammen mit Watson, Kriegsveteran mit posttraumatischer Belastungsstörung und passionierter Blogschreiber, löst er Verbrechen im modernen London. Als Consulting Detective wird er von Scotland Yard zu Rate gezogen und erfreut sich schon bald steigender Beliebtheit.

Mit den Schauspielern und Sprechern Johann von Bülow als Sherlock, Florian Lukas als Watson, Stefan Kaminski als Moriarty, Peter Jordan als Lestrade, Kai Magnus Sting als Mycroft, in weiteren Rollen Udo Schenk, Hansi Jochmann, Brigitte Grothum u.v.a.

In Kooperation mit dem Team von artinhalt und unter der künstlerischen Leitung des renommierten Hörspielregisseurs Leonhard Koppelmann wurde die Idee zu einer modernen Sherlock-&-Watson-Hörspielserie geboren. Von der Idee bis zur Umsetzung ging viel Zeit ins Land: Gemeinsam mit den Autoren von artinhalt – Viviane Koppelmann, Felix Partenzi und Nadine Schmid – wurde so lange an den Hörspiel-Drehbüchern geschoben, gewackelt und gerückt, bis alles saß und Sherlock & Watson in neuem Glanz erstrahlten.

Inhalt CD 1: Das Rätsel von Musgrave Abbey

Musgrave Abbey, vier Uhr früh am Morgen: Gerade hat die gefeierte Romanautorin Rebecca Westwood dem finalen Roman ihrer Bestseller-Serie den letzten Schliff verpasst, da dringen zwei Männer in ihr Haus ein und stehlen das wertvolle Manuskript. Auch Richard Brunton, der langjährige Assistent der Autorin, ist wie vom Erdboden verschluckt – steckt er in der Sache mit drin?

Hier geht´s zur Hörprobe:




Inhalt CD 2: Ein Fluch in Rosarot

Flaute in der Baker Street – kein neuer Fall in Sicht. Auf John Watsons Detektiv-Blog gehen die Follower auf die Barrikaden. Was kann John Watson tun? Er schreibt: »Ein Fluch in Rosarot«. London: Nach mehreren vermeintlichen Selbstmorden wird Rabbi Ehrenburg tot in seinem Zimmer aufgefunden. Er hat eine Nachricht in den Holzboden geritzt – RACHE! Handelt es sich um einen als Selbstmord getarnten antisemitischen Mordanschlag? Auch die anderen Selbstmordfälle werden nun wieder aufgerollt, doch Scotland Yard tappt im Dunkeln.

Hier geht´s zur Hörprobe:



Für die neue Hör-Runde verlosen wir unter allen Teilnehmern ein Paket aus CD 1+2 (insgesamt 10 Gewinner) sowie unter allen auch Poster zur Serie! Wie das aussieht, sehr ihr im Anhang (Länge 62cm, Breite 30 cm).

Was ihr dafür tun müsst? Antwortet einfach kreativ auf unsere Frage:

Wenn ihr einen Nachmittag mit dem berühmten Consulting Detective verbringen könntet - was würdet ihr unternehmen, ihn fragen, ihn vielleicht sogar ermitteln lassen? Wohlgemerkt - er ist kein leichter Charakter ;)...


Schreibt hier eure kreativen Beiträge bis einschließlich Dienstag, 27. Oktober 2015 ein. Die glücklichen Gewinner werden dann direkt am Mittwoch, 28. Oktober 2015 von unserer Glücksfee gezogen und benachrichtigt.

Die Gewinner sind gebeten, im Anschluss an die Hör-Runde ihre Rezensionen hier bei lovelybooks und auch auf weiteren Foren (eigenen Blogs, bei amazon etc.) zu verfassen und uns diese gern zu mailen. Vielen Dank!

Bei Fragen stehen wir euch wie immer gerne zur Verfügung :).

Liebe Grüße, euer DAV-Team
188 BeiträgeVerlosung beendet
Simi159s avatar
Letzter Beitrag von  Simi159vor 8 Jahren
Ja, im ersten Moment dachte ich das auch. Doch ich kenne eine Reihe älterer, die eine recht jung klingende Stimme haben. Es scheint oft unser Auge zu sein, das das dann nachkorrigiert. Vielleicht stellt man sich die Stimme einer alten Frau, auch einfach mit weniger Dynamik vor.

Community-Statistik

in 94 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks