Selbstliebe, Freundschaft, Perfektion und Glück sind die Themen, mit denen sich die Autorinnen innerhalb des Buches kritisch auseinandersetzen. Sie erzählen von persönlichen Erlebnissen, wodurch ich mich als Leserin besser hineinversetzen und vieles gut nachvollziehen konnte. Weil seien wir mal ehrlich, ich denke jede:r kennt unangenehme Situationen wie z. B. Sexismus am Arbeitsplatz, im Alltag oder den Druck durch soziale Medien.
Am Ende der Kapitel haben die beiden die wichtigsten Kernaussagen gefiltert und diese als Notizen niedergeschrieben. Fand ich klasse. Außerdem wird die lesende Person innerhalb von Fragekästchen zur Selbstreflexion angeregt. Tolle Idee, welche Lesende natürlich noch etwas länger im Buch verweilen sowie intensiver über Geschriebenes nachdenken lässt.
Danke an die beiden Autorinnen für dieses kleine Werk, welches so zum Nachdenken, Wohlfühlen und Dankbarsein angeregt hat.
Pretty Happy ist definitiv ein Büchlein was ich zukünftig immer wieder in die Hände nehmen werde.
Nur noch so am Rande: In Pretty Happy gibt es eine der schönsten Widmungen die ich bisher gelesen habe.
Vivien Wulf
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Vivien Wulf
Pretty Happy
Neue Rezensionen zu Vivien Wulf
Ja wir alle streben Schönheit an. Doch wer entscheidet darüber wer oder was schön ist?
Dieses kleine aber feine Buch erinnert uns daran, dass wir gut sind so wie wir sind. Durch Social Media eifern schon die jüngsten gewisse Schönheitsidealen hinterher, doch wir sollten aufhören uns ständig zu vergleichen. Wir sind gut so wie wir sind. Das Buch ist cool geschrieben und deckt „leider“ viel wahres auf was ich genau so erlebt habe oder sogar selbst getan habe. Das Buch habe ich häufiger verschenkt da es schnell gelesen ist und momentan sehr mit dem aktuellen Lifestyle zutun hat. Wir sind alle pretty- jeder auf seine Art und Weise
Ratgeber für die Generation Y gibt es aktuell wie Sand am Meer und da fühle ich mich beim Lesen enorm wohl, weshalb ich auch zu diesem Exemplar gegriffen habe. Irgendwie hat mich das goldene "Pretty" auf dem Cover so angestrahlt, dass ich mehr wissen wollte.
Das Autorinnenduo beleuchtet was Schönheit und was Glück ist und was der Unterschied zwischen den beiden ist. Dabei werden viele Aspekte aufgezeigt wie vermeintliche Vorbilder, Filme, Social Media und was uns sonst so im Alltag alles beeinflusst. Hier wird schnell deutlich, dass wir vieles, was uns prägt, gar nicht richtig wahrnehmen und deswegen möglicherweise falsche Entscheidungen treffen.
Ich mag an dem Buch, dass die Kapitel kurz und knackig sind, so dass man mal länger drin lesen kann oder auch zur Entspannung nur mal einen kurzen Abschnitt liest und dann trotzdem wieder rein findet. Sprachlich ist das Geschriebene einfach locker, flockig, so als würde man sich mit einer guten Freundin unterhalten.
Ich hatte allerdings an manchen Stellen das Gefühl, dass nicht unbedingt alles, was im Buch beleuchtet wird, mich als Ü30- Frau anspricht. In meinen Augen fühlen sich hier Mädels unter 30 aus der Großstadt gewiss mehr angesprochen als ein Dorfpflänzchen wie ich.
Richtig gut fand ich, dass jedes Kapitel beim Thema Glück mit einer kurzen Zusammenfassung und einer Art Übung zum Mitmachen endet. So kann man das Gelesene für sich selbst nochmal ganz anders verarbeiten.
Da ich mich schon länger mit solchen Themen beschäftige, hatte ich an vielen Stellen den Eindruck, dass nur an der Oberfläche gekratzt wird und dem Ganzen etwas Tiefe fehlt. Aus diesem Grund würde ich das Buch eher Menschen empfehlen, die in die Themen "Selbstliebe" und Co erst eintauchen und sich damit noch nicht so ausführlich beschäftigt haben, denn dann gibt es beim Lesen mehr Aha- Momente.
Fazit: Ich empfehle dieses Buch in erster Linie Frauen, die sich mehr mit Selbstliebe und dem was sie im Leben wollen beschäftigen möchten. Meine persönlichen Erwartungen wurden nur bedingt erfüllt.