Ich habe mir im Vorhinein von Vlad Kaufmans Buch mehr erhofft, allein schon wegen des verheißungsvollen Titels. Aber sein sog. Geheimnis ist gar keins. Im Gegenteil, wer sich Zeit zum Lernen nimmt, elektronische Medien dabei ausschaltet und viele Pausen einlegt, komme schneller zum Ziel, so Kaufman. Kurzum, man müsse im Lernprozess Maß halten und stetig wiederholen. Das ist jetzt nichts Neues, sondern eher altbekannter Stoff. Auch dass Meditation und Mnemotechniken die Denk- bzw. Gedächtnisleistung erhöhen, kannte ich bereits aus Büchern von Christiane Stenger. Nun ist der zwar Inhalt nicht neu, aber doch sehr kurzweilig aufbereitet. Immer wenn der Autor aus seiner eigenen Studienzeit bzw. über seine eigenen Lerntechniken und -fehler berichtete, wurde es teilweise sogar interessant.
FAZIT
Ein Buch für die gegenwärtige Schüler- und Studentengeneration, die das Lernen ob der vielen sozialen Medien erst wieder lernen muss. Für die ältere Leserschaft gibt es nichts Neues zu entdecken - leider.