Glaubt man gewissen Untersuchungen, dann ist ein großer Teil der heutigen Kinder nicht mehr in der Lage, einfache Übungen durchzuführen, die eine gewisse Fähigkeit zur Körperkoordination erfordern, wie zum Beispiel Balancieren oder eine einigermaßen sauber ausgeführte Standwaage. Ältere Menschen, die das Gleichgewichtsgefühl verlässt, belastet ein erhebliches Risiko, unglücklich zu stürzen. Kurzum, Gleichgewichtsübungen sind nicht nur sehr hilfreich für ein gutes Körpergefühl, sondern auch ein erheblicher Beitrag zur Risikominderung. Wer sich auch in kritischen Situationen im Gleichgewicht halten kann, lebt sicherer und vor allem unfallfreier.
In diesem Buch stellt sein Autor, ein studierter slowakischer Sportwissenschaftler, 101 Übungen für eine bessere Körperkoordination vor. Diese Übungen stärken selbstverständlich auch die Körpermuskulatur. Nach diesen Übungen sollte man sich immer dehnen. Obwohl der Autor selbst eine solche Empfehlung ausspricht und sie auch gut begründet, fehlen Dehnübungen in diesem Buch, was ich für ein erhebliches Manko halte. Dehnungen sind mindestens so wichtig wie die Übungen selbst, weil sie einer Muskelverkürzung vorbeugen, Muskelkater verhindern und das muskuläre Gleichgewicht fördern.
Der Autor stellt in sechs Kapitel Übungen ohne Geräte, mit dem Pilatesball, dem Gymnastikball, mit BOSU (ein Blancegerät, das aussieht wie ein am 50. Breitengrad abgeschnittener Gymnastikball, dessen offene Seite mit einer Platte bedeckt wurde), mit der Pilatesrolle und mit einer Kombination von Geräten.
Während die Übungen ohne Geräte alle ziemlich bekannt sind, haben es die anderen mitunter in sich, weil sie ein gewisses Gleichgewichtsgefühl bereits voraussetzen. Im Buch findet man Hinweise auf Onlinevideos zu allen Übungen. Bei allen Übungen wird im Buch bildhaft vorher erklärt, welche Muskelgruppen damit trainiert werden.
Leider wendet sich der Autor vorrangig an trainierte Leute, denn zahlreiche seiner Übungen sind nichts für Zeitgenossen, denen es an Körperkoordination oder Stabilität mangelt. Sie müssten sich dies erst einmal mit den Übungen im Buch erarbeiten, die sie sich zutrauen. Dies sind vor allem die gerätefreien Abfolgen.
Kraft, Stabilität, Gleichgewicht und Koordination (besonders für Trainierte)