Vojin Saša Vukadinović

Lebenslauf

Vojin Saša Vukadinović, geb. 1979, ist Historiker und promovierte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität. Veröffentlichungen u. a.: .: Antifeminismus und politische Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland, 1967-1982. Die Deutung der RAF als »Exzess der Emanzipation« (2023); Rassismus. Von der frühen Bundesrepublik bis zur Gegenwart (Hg., 2022); Randgänge der Neue Rechten. Philosophie, Minderheiten, Transnationalität (2022); Freiheit ist keine Metapher. Antisemitismus, Migration, Rassismus, Religionskritik (Hg., 2018); Zugzwänge. Flucht und Verlangen (Hg., 2020)

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Vojin Saša Vukadinović

Cover des Buches Inferno (ISBN: 9783990590201)

Inferno

 (2)
Erschienen am 10.08.2018
Cover des Buches Die Rache der She-Punks (ISBN: 9783955751579)

Die Rache der She-Punks

 (0)
Erschienen am 01.08.2022
Cover des Buches Die Schwarze Botin (ISBN: 9783835337855)

Die Schwarze Botin

 (0)
Erschienen am 02.11.2020
Cover des Buches Die Schwarze Botin (ISBN: 9783835353718)

Die Schwarze Botin

 (0)
Erscheint am 20.03.2024
Cover des Buches Material Girls (ISBN: 9783893202898)

Material Girls

 (0)
Erschienen am 04.04.2022
Cover des Buches Rendezvous in Manhattan (ISBN: 9783903244191)

Rendezvous in Manhattan

 (0)
Erschienen am 05.11.2021

Neue Rezensionen zu Vojin Saša Vukadinović

Cover des Buches Inferno (ISBN: 9783990590201)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Inferno" von Mela Hartwig

Gewissensbisse
aus-erlesenvor 5 Jahren

Süße achtzehn ist Ursula. Die Schule hinter, das Leben vor sich. An der Kunstschule angenommen. Das Leben kann kommen. Die Straßen sind voller Eindrücke. Eindrücke, die ihr Leben beeinflussen. Das Offensichtliche jedoch bleibt Ursula noch verschlossen. Im Unterricht erschießt sich ein Mitschüler. Weil er es nicht mehr aushielt zu schweigen. Weil er kein Verräter sein wollte. Weil er nur diesen einen Ausweg sah.
Ursula bemerkt sehr wohl die Veränderungen um sie herum. Massen drängen auf die Straße, Uniformen bestimmen immer mehr das, was sie tagtäglich sieht. Auf der Straße, in der Schule, ja sogar zuhause. Häuser brennen. Menschen werden nicht einfach nur aus Versehen geschupst, sie werden verprügelt, geschlagen, ihnen die Klamotten vom Leibe gerissen. Es ist die Zeit des so genannten Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich. Wer nicht ins Bild passt, muss die Konsequenzen ziehen. Auch Ursula. Ihr Vater und ihr Bruder, besonders Letzter, tragen das Abzeichen, das sie zur neuen Elite zugehörig anzeigt. Ihr Bruder sieht die neuen Herren als Chance. Eine Chance zum Weiterleben. Ihr Vater hat schon aufgegeben, läuft mit. Besser man hält den Mund, denn die Wände haben Ohren. Und es werden immer mehr. 
Ursulas Freund anerkennt die neuen Herren nicht. Er ist einer derjenigen, die Widerstand leisten. Und er hat Glück im Unglück. Man ist ihm und seiner Gruppe schon auf der Spur. Im Geheimen treffen sie sich. Planen ihren Untergrund, ihre Aktionen. Doch Verräter gibt es allenthalben. Vorsicht ist für ihn mehr als eine Worthülse. So mancher hält dem Druck nicht Stand. Das weiß Ursula. Sie war dabei als einer zusammenbrach…
Mela Hartwig zeichnet ein detailliertes Bild einer Grauzone. Es gibt kein einfaches Schwarz-Weiß in der Familie Ursulas. Eher ein Braun-Weiß. Doch selbst der Bruder besinnt sich seiner Familie und warnt, denn der Vater wird argwöhnisch (der auch das Abzeichen trägt) beobachtet. Die Täter handeln aus verschiedenen Motiven. Opportunismus und Machtgetue liegen oft näher beieinander als man es sich selbst eingestehen will. 
Vor 85 Jahren begann dieses dunkle Kapitel. Vor 80 Jahren brannten die Feuer und beleuchteten dieses dunkle Kapitel für die Welt. Vor 70 Jahren schrieb Mela Hartwig diesen Roman. Und 2018 ist er endlich erschienen. Wein wird mit den Jahren immer besser, sagt man. Dieses Buch war von Anfang an ein Juwel. Doch nach dem Krieg waren auch die Verlage vorsichtig. Das Inferno der noch nicht lang zurückliegenden Zeit sollte nicht wieder aufgerüttelt werden. Und so schlummerte dieser Schatz jahrzehntelang in Archiven und wartete auf seine Entdeckung. Endlich wurde dieser Schatz gehoben. Ein mahnender Schatz, denn die Wortverdreher halten bereits wieder Hof und spitzen die Giftpfeile…

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks