Volker Oldenburg

 4,2 Sterne bei 1.572 Bewertungen

Lebenslauf

Volker Oldenburg lebt in Hamburg. Er übersetzte unter anderem Colum McCann, Oscar Wilde, T Cooper und Dinaw Mengestu. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Der Horror der frühen Chirurgie: Von der Autorin des Bestsellers »Der Horror der frühen Medizin« (ISBN: 9783518473764)

Der Horror der frühen Chirurgie: Von der Autorin des Bestsellers »Der Horror der frühen Medizin«

Erscheint am 09.10.2023 als Taschenbuch bei Suhrkamp Verlag.
Cover des Buches Andy Africa (ISBN: 9783498002619)

Andy Africa

 (2)
Neu erschienen am 12.09.2023 als Gebundenes Buch bei Rowohlt.

Alle Bücher von Volker Oldenburg

Cover des Buches Der Wolkenatlas (ISBN: 9783499241413)

Der Wolkenatlas

 (527)
Erschienen am 01.11.2012
Cover des Buches Die tausend Herbste des Jacob de Zoet (ISBN: 9783499255335)

Die tausend Herbste des Jacob de Zoet

 (120)
Erschienen am 01.03.2014
Cover des Buches Die Knochenuhren (ISBN: 9783499270482)

Die Knochenuhren

 (97)
Erschienen am 18.08.2017
Cover des Buches Der dreizehnte Monat (ISBN: 9783644044012)

Der dreizehnte Monat

 (86)
Erschienen am 02.06.2014
Cover des Buches Krass! (ISBN: 9783499235054)

Krass!

 (83)
Erschienen am 01.02.2006
Cover des Buches Slade House (ISBN: 9783499272394)

Slade House

 (77)
Erschienen am 19.11.2019

Neue Rezensionen zu Volker Oldenburg

Cover des Buches Andy Africa (ISBN: 9783498002619)
Lesewesens avatar

Rezension zu "Andy Africa" von Stephen Buoro

Eine Jugend in Afrika
Lesewesenvor 2 Tagen

Andrew Aziza, den alle Andy Africa nennen, lebt mit seiner Mutter im Norden Nigerias. Er liebt sie, aber innerlich schämt er sich für sie, weil sie ungebildet und arm ist. Über seinen Vater schweigt sich die Mutter aus. Nachts träumt er von blonden Mädchen, auch wenn er die nur aus dem Fernsehen und von den Raubkopien westlicher Filme kennt. Doch dann begegnet ihm Eileen, die Nichte des örtlichen Pfarrers, die platinblonde Frau seiner Träume. Während er sich beim örtlichen Kirchenfest in sie verliebt, rast ein auf Rache sinnender muslimischer Mob auf die Kirche zu und verändert sein Leben dramatisch.
Dank eines kirchlichen Stipendiums kann Andy eine Privatschule besuchen – doch seine Mutter kann sich kein Fleisch leisten. Andy schreibt Gedichte, die hier immer wieder einfließen, – doch seine Stadt mit über 100.000 Einwohnern hat nicht mal eine Bibliothek. In seiner Heimatstadt Kontagora fliegen Müll und Plastiktüten durch die Straßen – die Hauptstadt dagegen sieht aus wie geleckt. Das ganze Buch strotzt von Gegensätzen, dass mir beim Lesen schnell klar wurde, in welcher inneren Spirale Andy feststecken muss.

Ein eindrücklicher Coming of Age Roman über die Zerrissenheit der Jugend in Buoros Heimatland, der mich schwer beeindruckt hat. Er zeigt, wie junge Afrikaner sich fühlen müssen, die einerseits nach alten Traditionen erzogen werden, aber von westlichen Medien und Vorstellungen überschüttet werden, die die Folgen der Kolonialisierung tragen, denen Religionen aufgezwungen wurden, die aber auf der Suche nach ihren Wurzeln, ihrer Identität sind. Und wie sich das anfühlt, wenn man zwischen den Stühlen sitzt, politisch instabile Machtverhältnisse Landstriche in die Armut stürzen, das Leben perspektivlos ist, all das zeigt Buoro sehr eindringlich, sehr facettenreich. Was also ist das Schicksal Afrikas? Die Flucht oder ein Ausharren »wie in einem langen Gebet«?

Dieses Buch ist in einem wahnsinnigen Tempo geschrieben, denn die Ereignisse überschlagen sich ab einem gewissen Punkt und bestärken Andy darin, dieses Land, »diesen ganzen beschissenen Kontinent« zu verlassen. Die Liebesgeschichte mit Eileen steht also nicht im Fokus, sondern erscheint Andy als einzige Lösung der Misere. Könnte er durch sie seinen Hass auf seine Hautfarbe überwinden?
Andy ist ein lustiger, intelligenter Kerl, der als Erzähler seine Leserschaft mit viel Charme, Bissigkeit und Selbstironie einfängt. Doch so lustig einige Teenager-Episoden daherkommen, so traurig und dramatisch sind andere Ereignisse, die in den wenigen Wochen nicht nur sein Leben für immer verändern.
Es fällt mir echt schwer, dem Buch annähernd gerecht zu werden, da es so überaus komplex ist, dass sich viele Themen erst nach und nach erschließen. Da hilft wirklich nur, es selbst zu lesen.

Einen Kritikpunkt habe ich, der aber nicht in meine Bewertung einfließt. Wenn ich etwas nicht verstehe, dann mache ich mich parallel zum Lesen gern schlau und hier habe ich sehr viel gegoogelt. Allerdings haben mich die ganzen Ausführungen zu Permutation, Animismus und Anifuturismus komplett überfordert. Aber wie gesagt, das ist mein Ding und hat dem Verständnis der Geschichte keinen Abbruch getan.

Über das Ende habe ich lange nachdenken müssen, denn ich hätte mir gern ein besseres, schöneres gewünscht. Aber nun glaube ich, dass es tatsächlich nur dieses eine Ende geben konnte. Im Original heißt das Buch »The Five Sorrowful Mysteries of Andy Africa«, was sich auf den Kreuzweg von Jesus bezieht, und sich in den Kapitelüberschriften widerfindet, und somit das Ende erklärt. Buoro hat hier ein richtig gutes, opulentes literarisches Debüt abgeliefert, das mich nachhaltig beeindruckt hat.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Andy Africa (ISBN: 9783498002619)
yellowdogs avatar

Rezension zu "Andy Africa" von Stephen Buoro

Literatur aus Afrika
yellowdogvor 16 Tagen

Es ist die Stimme eines 16jährigen aus Nigeria, der den Ton dieses Romans ganz und gar bestimmt.

Andrew, Spitznamme Andy Africa, lebt mit seiner alleinerziehenden Mutter zusammen, die sich weigert, den Namen seiens Vaters zu verraten.

Andy ist fasziniert von weißen, blonden Mädchen, auch wenn er in echt noch nie eins gesehen hat. Davon abgesehen ist er ein intelligenter Junge.

Dann lernt er mit Eileen tatsächlich ein blondes Mädchen kennen und seine Gefühle fließen über.


Andy Africa (Originaltitel The five sorrowful mysteries of Andy Africa) 

ist ein Stück sehr lebendige, zeitgenössische Literatur aus Afrika.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nein (ISBN: 9783716040232)
buch_klatschs avatar

Rezension zu "Nein" von Winnie M Li

Nein.
buch_klatschvor einem Monat

Winnie M Li verarbeitet in ihrem Buch „Nein“ nicht nur ihre eigenen Erlebnisse, sie versetzt sich in die Lage des Täters. Das macht das Buch für mich besonders. Sie gibt damit nicht nur Vivian, der Protagonistin im Buch, eine Stimme, sondern auch Johnny, dem Jungen, der ihr Leben verändert hat. 


Zunächst aber lässt die Autorin Dich in die Welt von Johnny und Vivian eintauchen. Schonungslos berichtet Winnie M Li über die Tat, die einen regelrechten Schock bei mir hervorgerufen hat. Die Darstellung von Johnny und Vivian hat sich allerdings teilweise wie „Schubladendenken“ für mich angefühlt, ohne das ich hier der Autorin zu nah treten möchte. 


Allerdings stellt die Autorin authentisch und einfühlsam dar, welchen Weg ein Opfer gehen muss, um Gerechtigkeit zu erhalten. Ich habe allergrößten Respekt vor diesem Weg und kann mir kaum vorstellen, welche Überwindungen es kosten muss.


Auch wenn das Buch sehr authentisch erzählt wird und die Autorin beide Sichtweisen einnimmt, konnte mich das Buch nicht gänzlich erreichen. So richtig greifen kann ich es nicht, warum sich dieses Gefühl eingeschlichen hat. 


Es ist allerdings eine bewegende Lektüre, die dazu beiträgt, das Bewusstsein für 6exulaisierte Gewalt zu schärfen.



• 𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳 •

Ein schonungsloser Roman mit autobiographischem Hintergrund, der die Erfahrungen einer Vergewaltigungsüberlebenden schildert.



3,5 | 5 Sterne  🌟


________________________


Buchige Grüße 📚📖,

Jeanette.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2.253 Bibliotheken

auf 405 Merkzettel

von 70 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks