Volker Pfaffen

 4,1 Sterne bei 13 Bewertungen
Autor*in von Zusammenbruch - Die Guangxi-Pandemie, Global Killer: Teil 1 und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Volker Pfaffen

Cover des Buches Zusammenbruch - Die Guangxi-Pandemie (ISBN: B01ALJAEY6)

Zusammenbruch - Die Guangxi-Pandemie

 (5)
Erschienen am 13.01.2016
Cover des Buches Global Killer: Teil 1 (ISBN: B07NPN52MG)

Global Killer: Teil 1

 (4)
Erschienen am 12.02.2019
Cover des Buches Global Killer: Teil 2 (ISBN: B07NS2YDDV)

Global Killer: Teil 2

 (3)
Erschienen am 14.02.2019
Cover des Buches Ruin (ISBN: B01N6EMHGO)

Ruin

 (1)
Erschienen am 07.12.2016
Cover des Buches Upload (ISBN: 9781981960149)

Upload

 (0)
Erschienen am 21.12.2017

Neue Rezensionen zu Volker Pfaffen

Cover des Buches Global Killer: Teil 2 (ISBN: B07NS2YDDV)
Ruquass avatar

Rezension zu "Global Killer: Teil 2" von Volker Pfaffen

Eine wilde Achterbahnfahrt um einen Impfstoff
Ruquasvor einem Jahr

Buch 1 des Jahres fertig, und Alter Schwede, was für eine Achterbahnfahrt!

Wie erwartet, haben fast alle Fäden zusammengeführt, von allen Charakteren. Es kamen keine mehr groß hinzu, was das ganze um einiges einfacher, aber auch um einiges beklemmender gemacht hat. Wer sollte denn noch groß dazu kommen? Sind ja alle tot 😅

Wieder brilliant geschrieben, ich konnte kaum aufhören zu lesen. Das Buch ist um einiges actionreicher als der erste Band. Die meisten wissenschaftlichen Fakten sind abgeschlossen und es geht um einiges skrupelloser zu.

Zwischendurch hat man sich gedacht, das der Autor ganz bewusst überspitzt hat - und dann sind einem die letzten vier Jahre eingefallen und irgendwie kam es dann doch nicht so überspitzt vor. 

Auf jedenfall ein Autor, den ich auf jedenfall mehr lesen will und werde!

Cover des Buches Global Killer: Teil 1 (ISBN: B07NPN52MG)
Ruquass avatar

Rezension zu "Global Killer: Teil 1" von Volker Pfaffen

Spannender Endzeitthriller
Ruquasvor einem Jahr

Wie man sieht, geht es um Seuchen. War schon immer mein Ding, die Idee, das Viren "mal eben" die Menschheit in die Schranken weisen können genau so faszinierend wie alle anderen apokalyptischen Szenarien.


Der Schreibstil ist am Anfang holprig. Woran es lag, keine Ahnung, vielleicht einfach weil vorher ein anderes Genre gelesen wurde. Hat sich auf jedenfall schnell gelegt und man fing direkt an, mit den Leuten mitzufiebern - und tatsächlich auch mit demjenigen, der das ganze freigesetzt hat.


Allgemein sind viele Charaktere drin, das Buch spielt sowohl in den USA als auch in Deutschland and verschiedenen Stellen. Mal verschwinden Leute, mal kommen neue hinzu. Irgendwo laufen Fäden immer irgendwie zusammen, da es einen Teil 2 gibt dort vermutlich alle.


Man merkt, das Wissen hinter dem Buch steckt. Einige wissenschaftliche Kapitel können sich dementsprechend ziehen, werden aber meist von ziemlich actionreichen Kapiteln abgelöst. Ebenfalls merkt man, das auf einige reale Menschen angespielt werden, gerade in den Regierungen.


Das gesamte Buch ist auf den Worst Case ausgelegt, sprich, Regierungen kommen nicht nur an ihre Grenzen, sondern es droht auch der Kollaps und Teil 1 endet mit einem Schlag.


Das Buch ist eher wenig was für zart besaitete Leute in meinen Augen, gerade wegen dem Worst Case, der auch das dreckigste in den Menschen hervorruft.


Teils war es so spannend, das ich gar nicht aufhören konnte.


Bin schon sehr gespannt auf Teil 2, der wird aber erst morgen angefangen.

Cover des Buches Global Killer: Teil 2 (ISBN: B07NS2YDDV)

Rezension zu "Global Killer: Teil 2" von Volker Pfaffen

Packt mich nicht
Ein LovelyBooks-Nutzervor 6 Jahren

Nachdem der 1. Band mit einem markanten Ereignis geendet hat, hatte ich erwartet, daß der 2.Teil vielleicht aus  einer neuen Perspektive erzählt wird, die Handlung eine entscheidende Wende nimmt, etwas, das die nächsten 500 Seiten lesenswert macht.

Größtes Manko für mich ist, dass wie im ersten Teil die Protagonisten aus Wissenschaftlern, Politikern und anderen Verantwortlichen bestehen, die mehr oder weniger effizient versuchen, mit der zusammengebrochenen Versorgung klar zu kommen und weiterhin Querelen austragen, die normale Bevölkerung bleibt aussen vor.

Inzwischen finde ich die Handlung langatmig und langweilig, die Charaktere gewinnen nicht an Tiefe und es fehlen mir völlig Handlungsstränge mit Protagonisten, die selbst krank sind oder versuchen, sich zu retten, die Personen, die sollte das Szenario real werden, die Mehrheit bilden und das Geschehen prägen würden.

Eine psychologisch halbwegs schlüssige Darstellung von Menschen in Extremsituationen fehlt mir. 

Fazit: Beide Teile zusammen finde ich nach guten Momenten im ersten Teil doch recht langatmig und einseitig. Den 2. Teil  finde ich auch nicht mehr realistisch, dazu der teils holprige Stil - 3 Sterne mit Tendenz nach unten.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks