Volker Prause

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Der Himmel so weit.

Lebenslauf

Volker und Monika Prause lernten sich kennen, als beide noch zur Schule gingen. 1977 heirateten sie und bekamen zwei Söhne, Henrik und Marten. Monika Prause wurde Buchhändlerin und führte eine Buchhandlung in der Darmstädter Innenstadt. 1990, mit 35 Jahren, erkrankte sie an Brustkrebs. Volker Prause begleitete seine Frau 23 Jahre lang im Kampf gegen den Krebs und unterstützte auch ihren letzten Wunsch – die Entscheidung über das eigene Leben und Sterben selbst zu treffen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Volker Prause

Cover des Buches Der Himmel so weit (ISBN: 9783453280663)

Der Himmel so weit

(1)
Erschienen am 25.05.2015

Neue Rezensionen zu Volker Prause

Cover des Buches Der Himmel so weit (ISBN: 9783453280663)
BooksandChocolates avatar

Rezension zu "Der Himmel so weit" von Volker Prause

BooksandChocolate
Die Entscheidung einer willenstarken Frau

Wie bewertet man ein Buch über den Leidensweg und das selbstbestimmte Sterben einer schwerkranken Frau, die dafür in die Schweiz reist?
Schwierig, dabei ist diese Thematik so aktuell und auch so wichtig. Leider ist dieses Thema in der Gesellschaft immer noch ein Tabuthema. Schon damals in der Schule, wurde alles rund um die Euthanasie zwar kontrovers diskutiert und trotzdem hat sich bis heute nicht viel in der Hinsicht getan.

Der Schreibstil von Frau Eichhorst, die dem Ehemann Volker und den beiden Söhnen eine Stimme gibt, ist sehr gefühlvoll und gut verständlich. Es liest sich sehr schnell und flüssig.
Ob manche Sätze jedoch wirklich so "poethisch" ausgedrückt und gesagt wurden, sei mal dahin gestellt. Trotzdem verpackt sie diese traurige Geschichte, die doch auch voller Liebe steckt, sehr realistisch und ohne in Kitsch abzudriften.

Während des Lesens hatte ich so oft Tränen in den Augen. Teils aus Mitgefühl mit Frau Prause und ihren Angehörigen, dann die Hilflosigkeit und Verzweiflung mit dieser Lage wird sehr deutlich und nachvollziehbar geschildert. Doch es waren auch Tränen dabei, wegen der Liebe und des Verständnisses, die ihr trotz dieser folgenschweren Entscheidung, durch ihre Familie und Freunde entgegen kommen.

Respekt vor dieser willenstarken und warmherzigen Frau, die so gekämpft hat. Auch für ihre Entscheidung würdevoll zu sterben. Aber auch meinen Respekt und meine Anteilnahme für die Angehörigen, die sie durch diese schwere Zeit begleitet haben und ihr zur Seite standen. Vor allem auch ihr Mann, der sich durch den Papierkrieg gekämpft hat und ständig mit der Entscheidung hadern musste.

Dieses Buch zeigt auch die Probleme, der Organisation Dignitas in der Schweiz auf. Trotz einer deutlichen Volksabstimmung für das selbstbestimmte Sterben unter gewissen Voraussetzungen (z. B. müssen Patienten unter vollem Verstand sein), gibt es strenge Gegner. Die Angestellten berichten von Anschlägen auf Gebäude des Vereins.

Mich hat diese Geschichte sehr ergriffen und nachdenklich gestimmt.
Wie man selbst in dieser Situation reagieren würde, oder wenn ein Familienangehöriger betroffen wäre, ist schwer zu sagen. Dieses Buch schildert den Weg, der Frau Prause gewählt hat eindrucksvoll.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks