Viele kurze Kapitel, die einen Einblick in teils peinliche Situationen anderer Menschen bieten. Manches Mal sind sie zum Brüllen komisch, mal nicht so sehr; jedoch immer wieder unterhaltsam.
Mir diente dies Buch immer wieder für kurzzeitige Unterbrechungen aus dem hektischen Alltag um mal wieder "herunter zu fahren", die kurzen Kapitel bieten schnelles Lesen und auch ein Weglegen des Buches ist kein Problem, ist man doch beim Weiterlesen schnell wieder dabei ohne den Faden verloren zu haben. Ich finde es generell gut gelungen, jedoch nimmt der Humor gegen Ende eher einen abfallenden Weg (für meinen Geschmack), daher 1 SternAbzug
Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt! Vielen Dank an Autor/Verlag!
Lebenslauf von Volker Surmann
Alle Bücher von Volker Surmann
Mami, warum sind hier nur Männer?
Bloßmenschen
Lieber Bauernsohn als Lehrerkind
Sex - Von Spaß war nie die Rede
Geschichten aus der Müllerstraße
Die Schwerelosigkeit der Flusspferde
Extremely Cold Water
Das ist kein Berlin-Buch
Neue Rezensionen zu Volker Surmann
Skurril, sarkastisch, sensationell- einfach Surmann!
Die Geschichtensammlung ,, Bloßmenschen´´ entführt den Leser in eine Welt des Schämens. Witzige, bissige und zum Rot werdende Geschichten bietet der Satiriker, Lesebühnenautor und Poetry-Slammer Volker Surmann.
Es sind Geschichten, die jeder irgendwann einmal auch durchaus selbst erlebt hat. Sei es, dass man bei einem Gespräch andere Menschen ,,zufällig´´ mithört und deren ganzen Lebensgeschichte erfährt, obwohl uns diese ja eigentlich gar nicht interessiert. Oder Begegnungen mit unerzogenen Kindern und deren gluckenhaften Mütter, wo man nicht weiß, für wen man sich mehr schämen muss.
Witzigen Geschichten, die präzise und gewürzt mit einer Prise Humor sind, sind schuld daran, dass man nur selten ein Schmunzeln oder ein lautes Auflachen verhindern kann. Selbst wenn es Themen gibt über die man normaler Weise nicht so freizügig berichten würde, in dem Buch haben sie durchaus ihre Berechtigung.
Aber auch selbstironische Geschichten zeigen, dass es Volker Surmann Spaß macht sich selbst auf die Schaufel zu nehmen. Manche Geschichten lassen die gute alte Doppelconference wie zu Zeiten von Farkas und Waldbrunn wieder auferleben.
Wortwitz, Schlagfertigkeit und feiner Zynismus begleiten den Leser durch die diversen Kapitel. Selbst wenn man viele Geschichten mit einem Augenzwinkern betrachten muss, man wird einfach in einen Strudel hinein gezogen, aus dem man nicht so leicht wieder heraus kommt.
Also lassen sie sich entführen zu neugierigen Ärzten, an einem FKK Badestrand oder einem Horrorklo von Pfullendorf, sie werden es nicht bereuen. Falls es dabei zu Risiken und Nebenwirkungen wie Lachanfällen kommt, dann ist der Autor Volker Surmann schuld.
Wer sich ausgewählte Geschichten auch noch akustisch geben möchte, findet am Ende des Buches noch Audiolinks dazu.
Skurille und witzige Geschichten wie sie nur das echte Leben schreiben kann. Sei es in der Öffentlichkeit, beim Arzt oder in Schule und Beruf. Der Schreibstil ist ironisch, sarkastisch, unglaublich komisch und voll aus dem Leben gegriffen. Manchmal wirken die Geschichten etwas überzogen, aber genau das macht die Sache noch komischer. Jeder hat schon mal solche oder ähnliche Situtionen erlebt, in denen man sich über sich selbst oder andere Menschen schämen muss. Man fühlt sich beim Lesen dazu veranlasst, bei jedem Satz mit dem Kopf zu nicken und zu sagen: "Ja genau so ist es!" oder "Hab ich auch schon mal erlebt!".
Eine unterhaltsame Lektüre die zeigt, dass es jedem einmal so geht und nicht nur einem selber. Kaum ist man aus dem einen Fettnäpfchen halbwegs heraus, lauert schon das nächste.
Gespräche aus der Community
Komische Geschichten zum Schämen: Nach drei Romanen präsentiere ich nun meine zweite Geschichtensammlung: Ein Best-of zum unterhaltsamsten Gefühl der Menschheit. Wenn man nicht gerade selbst betroffen ist. Um so reizvoller ist es, mit wohligem Schauern davon zu lesen.
Jeder kennt sie: diese Situationen, wo aus Offenheit Entblößung wird; wo die Wirklichkeit auf dem schmalen Grat zwischen Scham und Fremdscham balanciert; sich unvermittelt Wurmlöcher zum Wahnsinn auftun und das Universum für einen kurzen Moment den Atem anhält.
Menschen wie du und ich gestehen in vollen Zügen überraschende Intimitäten. In der Sauna lassen die Gespräche tiefer blicken als die nackten Leiber. Allerorten hängt solcherlei Bloßmenschen kompromittierendes Material öffentlich zum Hirn raus.
Ich lade ein zu einer kleinen Leserunde. Nur nicht rot werden dabei!
Erstmals biete ich auch eine Leserunde auf Lovely-Books an! Und zwar zu meinem neuen und schon dritten Roman "Mami, warum sind hier nur Männer?", der am 14.9. bei Goldmann erscheint. Ich bin sehr neugierig auf Sie, Ihre Meinungen und Eindrücke!
Worum geht's in dem Buch?
Verkehrte Welt im Gay-Resort auf Sardinien: Hotelier Helmer Klotz, selbst schwul, verachtet seine hedonistische Klientel aus tiefstem Herzen. Dann gewährt er in einer Notsituation Ilka, einer frisch verlassenen Mutter mit ihren zwei Kindern, Unterkunft. Damit treffen zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein können. Denn auf eine Konfrontation mit so viel Heterosexualität sind Helmers Hotelgäste nicht vorbereitet, die aufgeweckte Kleinfamilie stiftet ordentlich Unruhe und Chaos. Und doch sind es am Ende ausgerechnet die von der Liebe enttäuschte Heterofrau und ihre Kinder, die dem bärbeißigen Hotelchef vor Augen führen, dass es unter Homosexuellen durchaus auch liebenswerte Exemplare gibt.
Es geht also um einen turbulenten und bissigen Clash-of-Cultures-Plot, der mir beim Schreiben großen Spaß gemacht hat, aber der m.E. nicht an der Oberfläche bleibt, sondern mit den Figuren und ihrem Leben mitgeht.
Ich bin sehr gespannt auf Ihre Bewerbungen und Ihre Meinung zu dem Roman!