W. Bruce Cameron

 4,5 Sterne bei 133 Bewertungen

Lebenslauf

Der Screenwriter und Schriftsteller: William Bruce Cameron, geboren 1960 in Michigan, ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, Screenwriter und Kolumnist. Seinen Durchbruch als Autor schaffte er mit seinem Roman „A Dog´s Purpose“. Dieser war ganze 19 Wochen lang auf der Bestsellerliste der New York Times und wurde kurze Zeit später erfolgreich verfilmt mit Star Schauspielerin wie Dennis Quaid und K.J. Apa. Außerdem ist er der Autor von „8 Simple Rules for Dating My Teenage Daughter“, welches dann als Vorlage für die ABC sitcom genutzt wurde. 

Darüber hinaus schrieb er eine wöchentliche Kolumne für über 50 Zeitschriften und Zeitungen in den USA und Kanada. Auch seine weiteren Romane wurden zu Weltbestsellern mit Übersetzungen in über 20 Sprachen. Für seine herausragenden Werke wurde er bereits mit dem Robert Benchley Society Award, dem National society of Newspaper Columnists Award for Best Humor und dem Award für Columnist of the Year National Society of Newspaper Columnists ausgezeichnet.

Alle Bücher von W. Bruce Cameron

Cover des Buches Bailey - Ein Freund fürs Leben (ISBN: 9783453504011)

Bailey - Ein Freund fürs Leben

 (88)
Erschienen am 09.01.2017
Cover des Buches Weihnachten auf vier Pfoten (ISBN: 9783453417793)

Weihnachten auf vier Pfoten

 (21)
Erschienen am 13.10.2014
Cover des Buches Bailey - Ein Hund kehrt zurück (ISBN: 9783453424005)

Bailey - Ein Hund kehrt zurück

 (11)
Erschienen am 13.05.2019
Cover des Buches Bailey findet ein Zuhause (ISBN: 9783733503758)

Bailey findet ein Zuhause

 (7)
Erschienen am 24.07.2019
Cover des Buches Molly findet eine Freundin (ISBN: 9783737340984)

Molly findet eine Freundin

 (3)
Erschienen am 22.02.2018
Cover des Buches Ein Versprechen auf vier Pfoten (ISBN: 9783453424340)

Ein Versprechen auf vier Pfoten

 (1)
Erschienen am 12.10.2020
Cover des Buches Ellie findet das Glück (ISBN: 9783737340977)

Ellie findet das Glück

 (1)
Erschienen am 27.07.2017
Cover des Buches A Dog's Purpose (ISBN: 9781447210627)

A Dog's Purpose

 (1)
Erschienen am 05.07.2012

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu W. Bruce Cameron

Cover des Buches Bailey - Ein Freund fürs Leben (ISBN: 9783453504011)
Drachenbuecherhorts avatar

Rezension zu "Bailey - Ein Freund fürs Leben" von W. Bruce Cameron

Der Sinn eines Hundelebens
Drachenbuecherhortvor 4 Monaten

Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage stellt sich der Hund Bailey, der in dem Roman „Bailey – ein Freund fürs Leben“ (Alternativtitel: „Ich gehöre zu dir“) von W. Bruce Cameron die Hauptrolle spielt. Bailey ist kein gewöhnlicher Hund, denn er wird immer wieder in einem neuen Hundekörper geboren und erlebt so verschiedene Zeiten, Orte und Menschen. Dabei bleibt er seinem ersten Herrchen Ethan, den er in seinem zweiten Leben als Welpen kennengelernt hat, immer verbunden und sucht ihn in jedem seiner Leben. Der Film zum Buch kam 2017 in die Kinos und rührte die Zuschauer zu Tränen.

Der Stil von W. Bruce Cameron ist leicht und humorvoll, aber auch berührend und emotional. Der Autor schreibt aus der Sicht des Hundes Bailey, der seine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse in einem einfachen und direkten Ton schildert. Er verwendet viele Dialoge, Vergleiche und Wiederholungen, um die Handlung voranzutreiben und die Charaktere zu beschreiben. Es liest sich ein wenig, als würde ein kleines Kind erzählen, denn wie ein Kind versteht Bailey vieles nicht und muss erst nach und nach lernen, was etwas bedeutet, ohne natürlich jemals alles verstehen zu können.

Der Hund Bailey, der Protagonist des Buches, hat in seinen verschiedenen Leben immer wieder andere Namen und sieht anders aus. Mal ist er ein Mischling, mal ein Golden Retriever, mal ein Schäferhund. Bailey ist ein neugieriger, abenteuerlustiger und liebenswerter Hund, der sich immer wieder die Frage nach dem Sinn seines Lebens stellt. Sein einziges wahres Herrchen ist Ethan, den er abgöttisch liebt.

Trotz der humorvollen Erzählweise berührt der Roman einige tiefgründige Themen. So wird im Laufe des Buches immer wieder die Frage nach dem Sinn des Lebens gestellt. Damit soll das Buch nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen.

Dieses Buch ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Man lacht, man weint, man ist schockiert, was ein Hund erleben muss, weil nicht alle Menschen nett sind. Das hat mir gut gefallen, denn dadurch, dass man alles aus der Sicht eines Hundes erlebt, ist die Perspektive umgekehrt. Man erlebt nicht als Außenstehender, was einem Hund im Laufe seines Lebens passieren kann, nein, man ist hautnah dabei.

Nachdem ich den Film zum Buch gesehen hatte, erfuhr ich, dass er auf einem Buch basiert, und da mir „Marley & Ich“ so gut gefallen hatte, wollte ich auch diesem Werk eine Chance geben. Ich wurde nicht enttäuscht. Selbst für jemanden, der den Film schon kennt, bietet das Buch viel Neues, denn nicht alle Leben sind so, wie sie im Film dargestellt werden und stellen somit etwas Neues dar. Deshalb eine dicke Leseempfehlung von mir, vor allem für alle, die Hundefilme und -bücher mögen und vielleicht schon den Film zu „Bailey – Ein Freund fürs Leben“ kennen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bailey - Ein Freund fürs Leben (ISBN: 9783453504011)
Moonaas avatar

Rezension zu "Bailey - Ein Freund fürs Leben" von W. Bruce Cameron

Ein Verlust muss nicht für immer sein
Moonaavor 7 Monaten

Das Buch ist aus der Sicht eines Hundes geschrieben. Dieser versucht den Sinn seines Da seins zu finden und wird überraschend immer wieder neu geboren, jedoch immer als ein anderer Hund. Die meiste Zeit verbringt er dabei in dem Körper von Bailey. Einem Hund der von einem Jungen namens Evan gerettet wird. Zusammen wächst er mit diesem auf. Als es dann Zeit wird Lebwohl zu sagen, wacht er erneut in einem anderen Hundekörper auf und muss sich einer ganz neuen Aufgabe stellen.

Für jemanden der gerade seinen Hund beerdigen musste (mit dem ich ebenfalls von Kindheitsbeinen an aufgewachsen bin) war dieses Buch wie ein Segen. Es hat alles in mir angesprochen und es hat mir durch eine sehr schwere Zeit geholfen. Der Gedanke das die Seele meines Hundes jetzt in einem anderen Hundekörper steckt und noch weiteres erlebt lässt mich lächeln und darauf hoffen, das Glück zu haben, seine Seele irgendwann noch einmal zu treffen. Schließlich finden sich Seelen die zusammen gehören immer. 

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Bailey - Ein Freund fürs Leben (ISBN: 9783453504011)
Ariuss avatar

Rezension zu "Bailey - Ein Freund fürs Leben" von W. Bruce Cameron

Mehr als nur eine Hundegeschichte
Ariusvor einem Jahr

Durch die Augen eines Hundes in vier Inkarnationen gesehen – Toby, Bailey, Ellie und Buddy – stellt sich Cameron den großen Fragen des Lebens: Wer bin ich? Wohin gehe ich? Warum bin ich hier?

Die erste Erinnerung des Hundes kommt kurz nach seiner Geburt, als er herausfindet, dass die warmen, stinkenden Dinge, die sich neben ihm winden, seine Schwester und zwei Brüder sind und die große und schöne Gestalt mit der langen, wunderbaren Zunge seine Mutter. Sie leben ein wildes Leben, und verbringen die meiste Zeit damit, sich zu verstecken und nach Nahrung zu suchen. Eines Tages werden sie von Männern gefangen, die sie zu einem Gelände bringen, das Senora gehört und von anderen Hunden bevölkert ist. Er heißt Toby und liebt seine neue Welt mit Spielkameraden und Spielzeug und gutem Essen. Doch eines Tages werden alle Hunde von den Behörden in ein Tierheim gebracht, wo Toby eingeschläfert wird. Als er in den Schlummer versinkt, durchströmte ihn die Traurigkeit, die er von Senora beim Abschied gespürt hat. Am liebsten hätte er die gute Frau in seinem letzten Augenblick von oben bis unten abgeschleckt, um sie glücklich zu machen.  Den eines war ihm klar: „Dass ich sie zum Lachen gebracht hatte, war das Wichtigste, was ich je getan hatte.

Wenn ich es recht bedachte, war es das Einzige, was meinem Leben einen Sinn gab." (S. 56)

Nach einiger Zeit kam er als Neugeborener, in einem Käfig mit einer größeren und helleren Mutter und sieben Geschwistern zurück. Eines Tages öffnet er mit seinen kleinen Zähnen und Pfoten ein Tor, so wie er es von seiner Mutter, aus seinem ersten Leben gelernt hatte. Ohne zu zögern, macht sich der Welpe auf den Weg. Er wird von einer Frau gerettet, die ihn nach Hause zu ihrem kleinen Sohn Ethan bringt. Sofort entbrennt eine innige Verbindung zwischen Hund und Jungen. „Bislang hatte ich keine Ahnung gehabt, dass solche Jungs überhaupt existieren, aber jetzt fand ich sie einfach toll!“ (S. 71) Schon bald war dem Hund, der nun Bailey hieß, klar: „Mit diesem Jungen zusammen zu sein und ihn zu lieben, war der wahre Sinn meines Lebens.“ (S. 79)

Die erste Zeit mit dem Jungen war für Bailey eine verwirrende Erfahrung Er lernt neue Wörter und neue Aufgaben, wie das Ablecken des Geschirrs, wenn Mama nicht zusieht. Aber seine Hauptaufgabe ist Ethan: „...das Leben mit dem Jungen war mein ganzer Lebenszweck. Und dann ändert sich das Leben unweigerlich – etwas, das man „Schule“ nennt. Aber sie verbringen die Sommer auf der Farm, wo Oma Bailey braucht, um ihre Kochkünste zu testen. Er kann mit dem Jungen umherstreifen und lernt ein neues Spiel. Dabei muss er Ethan immer wieder aus dem Farmteich ziehen. Eines Tages, nachdem Ethan auf dem College ist, stellt Bailey fest, dass er im Sterben liegt. Den Tod fürchtet er nicht – denn er war ein guter Hund gewesen. 

Erneut wacht Bailey als Welpe auf und wundert sich, warum er wiedergeboren wurde, diesmal als deutscher Schäferhund. Ellie, wie Bailey jetzt heißt, wird ein Such- und Rettungshund. Sie erkennt, dass ihr neuer Zweck nicht nur darin besteht, Menschen zu finden, sondern sie zu retten. Selbst nachdem sie in den Ruhestand getreten ist, hat sie noch weitere Aufgaben zu erledigen, einschließlich einer, die sie dazu zwingt, das Teichspiel mit dem Jungen im Ernstfall umzusetzen. Als Ellie das Ende ihres Lebens erreicht, ist sie mit sich im Reinen. So ist sie ziemlich überrascht, als sie zu ihrer neuen Mutter hochstarrt, die ein großes, schwarzes Gesicht und eine warme rosa Zunge hat. Es ergibt keinen Sinn. „Was, um alles in der Welt, konnte noch geschehen, das meiner Wiedergeburt als Welpe einen Sinn gab?"  (S. 282) 

Nun beginnt sein letztes Abenteuer als Buddy und er entdeckt seine wahre Bestimmung. Alles, was er in seinen bisherigen Leben gelernt hat, vom Schnorren nach Essen bis hin zum Finden und Retten, ergab schlussendlich einen Sinn.

Bruce Cameron hat ein erstaunliches Buch geschrieben. „Bailey ein Freund fürs Leben“ ist von sanftem Witz, Würde, Traurigkeit und Liebe durchdrungen. Der Autor lässt uns die Magie der Hund-Mensch-Bindung spüren: „Es gab einfach kein besseres Gefühl auf der Welt, als von meinem Jungen umarmt zu werden.“ Wenn der Zweck eines Hundes darin besteht, Menschen zu lieben und ihnen beizubringen, wie man bedingungslos liebt; Wenn Liebe ein Verb ist, dann sind Toby, Bailey, Ellie und Buddy wirklich Blindenhunde in Aktion.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

W. Bruce Cameron im Netz:

Community-Statistik

in 200 Bibliotheken

auf 26 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks