W.F. Vehler

 3 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Die Drachenkinder von Aanderlund, Karin Knall und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Meine Berufskarriere war handwerklich. Als Maschinenbauer legte ich meine Meisterprüfung ab. In meiner Freizeit hatte ich hin und wieder Fantasy Romane geschrieben, die jedoch nur für die Schublade waren. Als ich dann Rentner wurde, konnte ich mein Hobby, das Schreiben, ausweiten. Ich sitze jede freie Minute am PC und schreibe. Außerdem stelle ich Animationsfilme her, deren Inhalt ich meinen Romanen entnehme. Dadurch, dass ich eine innerliche Einstellung wie ein 20-Jähriger habe und einen gesunden Verstand, gelingen mir diese spannenden humorvollen Jugend-Abenteuer-Fantasy-Romane. In der nächsten Zeit werde ich auch Romane aus den früheren Zeiten veröffentlichen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von W.F. Vehler

Cover des Buches Die Drachenkinder von Aanderlund (ISBN: 9783748555353)

Die Drachenkinder von Aanderlund

 (1)
Erschienen am 20.06.2019
Cover des Buches Karin Knall (ISBN: 9783748542483)

Karin Knall

 (0)
Erschienen am 13.05.2019

Neue Rezensionen zu W.F. Vehler

Cover des Buches Die Drachenkinder von Aanderlund (ISBN: 9783748555353)
Ariuss avatar

Rezension zu "Die Drachenkinder von Aanderlund" von W.F. Vehler

Abenteuer mit Wikinger-Kindern und Drachen
Ariusvor 3 Jahren

Hoch im Norden befindet sich ein Inselreich, das sich Aanderlund nennt. Eine Nebelwand trennt sie von anderen Gebieten. Es gibt nur zwei enge Passagen, die ohne Plan nicht durchsegelt werden können. Dorthin fliehen Thures Leute. Vor was sie genau fliehen, ist jedoch unklar. Es wird zwar namentlich erwähnt. Doch damit hatte es sich auch schon. Wie die Gefahr tatsächlich aussieht, erfahren wir nicht. Und so geht die Geschichte weiter.

Viel zu rasch wird die Handlung vorangetrieben. Einzelne abgehackte Szenen reihen sich aneinander. Nichts wird wirklich begründet oder ausführlich erklärt. Das Ganze erinnert mehr an einen Comic als an eine Erzählung, nur dass die Bilder dazu fehlen.

Dabei wäre die Geschichte gar nicht einmal schlecht. Die Handlung erinnert an „Drachenzähmen leicht gemacht.“ Doch im Gegensatz zu dieser Story, gelten in Aanderlund die Drachen längst als ausgestorben. Daher ist Thure verwundert, als er einem verletzten Drachen begegnet. Als Tierfreund beschließt er diesem Wesen zu helfen und freundet sich mit dem Drachen an. 

Ein Drache kommt bekanntlich selten allein. Auf Aanderlund sind es deren fünf. Zu dem geretteten Drachen gehört noch ein Weibchen und drei Jungtiere. Auch diese vertrauen den Kindern grundlos, nur weil es der erste Drache tut. Thure und seine Freunde müssen sich dabei nicht einmal groß Mühe geben. Es ist ja nicht so, dass die Drachen aus Gefangenschaft geflohen sind, wo sie von Menschen schlecht behandelt wurden.

Natürlich bleibt Thures Tun nicht unbemerkt. Schlussendlich sind es vier Kinder, die sich um die Drachen kümmern. Im letzten Kapitel wird die Gruppe gar auf sieben Kinder erweitert, die vermutlich in der geplanten Fortsetzung eine tragende Rolle spielen werden. Bekanntlich gibt es ja noch einen Schatz zu finden und das Geheimnis von…

Noch müssen die Drachen vor den Erwachsenen verborgen werden, denn die feuerspeienden Tiere gelten als äußerst gefährlich. Der Besitz von Drachen und ihr Abrichten ist gar bei Todesstrafe verboten.

Wie der Titel bereits verrät, befindet sich Aanderlund in Gefahr. Es sind jedoch nicht die Drachen, die die verborgene Insel bedrohen. Vielmehr ist es die Armada der Piraten, die das Eiland als sicheren Rückzugsort in Besitz nehmen wollen. Doch noch kennen sie die geheime Passage durch die Klippen nicht. Doch diese wird verraten. So nähern sich die Piraten der Insel. Mit Hilfe ihrer Drachen gelingt es den Kindern, die angreifende Armada aufzuhalten und in die Flucht zu schlagen.

Nun sind die Drachenkinder und ihre Tiere auf einmal Helden und werden als Retter gefeiert.

Wer über zahlreiche Logiklöcher hinwegsehen kann und sich auch nicht an einer unprofessionellen Schreibweise stört, findet bei den Drachenkinder von Aanderlund eine nette Geschichte, an der bestimmt jüngere Leser Gefallen finden werden.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks