Rezension zu "Sauerländer Märchenstunde" von Michael Martin
Sauerländer Märchenstunde
maggy17vor 8 Jahren*Klappentext*
Kennst du schon die Sauerländer Märchen vom tapferen Mettigel oder dem Pilzskenzapfdich? Wusstest du, dass der erste Sängerkrieg auf Burg Altena stattfand? Hat deine Oma dir jemals erzählt, wie das Licht nach Sundern kam und die Stadtmusikanten bis fast nach Hemer? Warum Fitti Lüsebrink golden Gummistiefel trug, doer wie die Kartoffel nach Lüdenscheid kam? Nä? Kein Wunder! Denn diese und viele andere haarsträubende Lachmärchen und Lügensagen aus dem Land der tausend Berge gibt's nur in diesem Buch. Zum Vorlesen und Selberschmökern, für große und kleine Eingeborene, sowie für den Sauerländer in jedem von uns. Frisch geflunkert und genial geschwält von Michael Martin. Mit 22 astreinen Geschichten aus Altena, Arnsberg, Attendorn, Brilon, Eisborn, Iserlohn, Hallenberg, Hemer, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Neuenrade, Oesbern, Olpe, Sundern, Remblinghausen, Werdohl, Winterberg und den Sauerländer Märchenwäldern.
Die Presse ist sich einig: "Selten so gelacht!" - WILD-Zeitung. "Prächtig erstunken und wunderbar erlogen!" - B. von Münchhausen. "Sachen gippt, die gippts ganich!" - Omma Schulte. "Schöner neuer Umschlach!" - Stiftung Schwartentest. Mit töfften Illustrationen von Derek Pommer.
*Meine Meinung*
*Meine Meinung*
Die "Sauerländer Märchenstunde" ist ein schönes, kleines Buch für Zwischendurch mit 22 lustigen Geschichten aus dem Sauerland. Besonders gelungen finde ich neben den zahlreichen Illustrationen auch die Verwendung der sauerländischen Sprache. Auch werden dem Leser einige für das Sauerland typische Bräuche näher gebracht. Vom Schützenfest über den Schnadegang und das Kartoffelfeuer bis hin zum Eierbacken oder das Gulligrillen.
Für mich ein sehr unterhaltsames Buch, für das ich gerne 4 von 5 Punkte vergebe.
Für mich ein sehr unterhaltsames Buch, für das ich gerne 4 von 5 Punkte vergebe.