Walter Blankenburg

 5 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Walter Blankenburg, Sohn eines Pfarrers, studierte evangelische Theologie, Geschichte und Musikwissenschaft in Rostock, wo er 1922 Mitglied der christlichen Studentenverbindung Rostocker Wingolf wurde, Tübingen, Göttingen, Freiburg und Berlin. Im Jahr 1943 promovierte er mit einer Dissertation über Die innere Einheit von Bachs Werk.

Er gehörte von 1939 bis 1949 zum Vorbereitungsausschuss für das Evangelische Kirchengesangbuch. Von ihrer Gründung 1947 bis zu seiner Emeritierung 1968 war er Direktor der Kirchenmusikschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck in Schlüchtern, bis 1973 Landeskirchenmusikdirektor. Von 1949 bis 1968 leitete er die Direktorenkonferenz der evangelischen kirchenmusikalischen Ausbildungsstätten in Deutschland und prägte das moderne Berufsbild des Kirchenmusikers mit. Von 1941 bis 1981 war Blankenburg Schriftleiter der Zeitschrift Musik und Kirche. 1976 gründete er mit Renate Steiger die Internationale Arbeitsgemeinschaft für theologische Bachforschung. 1962 erhielt er die theologische Ehrendoktorwürde der Universität Marburg.

Bei seinen musikwissenschaftlichen Arbeiten ging es ihm besonders darum, die Entsprechung von Form und Botschaft und damit den Komponisten als Verkünder des Evangeliums erkennbar zu machen. Blankenburg gehörte zur Evangelischen Michaelsbruderschaft.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Walter Blankenburg

Neue Rezensionen zu Walter Blankenburg

Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Worüber schreibt Walter Blankenburg?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks