Walter Brumm

Alle Bücher von Walter Brumm

Neue Rezensionen zu Walter Brumm

Cover des Buches Die Jahre des schwarzen Todes (ISBN: 9783453527126)
Mat_Rus avatar

Rezension zu "Die Jahre des schwarzen Todes" von Connie Willis

Mat_Ruvor 7 Monaten
Lesenswert

Genial! Historisch so recherchiert und beschrieben, dass es glaubwürdig ist, Zeitreisen und ihre Tücken, sympathische Charaktere, und trotz der Jahre kann man die Geschichte immer wieder lesen, es wird nicht langweilig, man entdeckt auch Neues. Wer Zeitreisen, Geschichte, historische Recherechen liebt, ein Must Read. 

Cover des Buches Helliconia: Frühling (ISBN: 9783641256579)
G

Rezension zu "Helliconia: Frühling" von Brian W. Aldiss

gerda_badischlvor einem Jahr
gelesen 1/2024 bis zur Hälfte

interessante Idee: ein Planet mit einem Jahreszeiten-Rhythmus von über 1000 Jahren und wie sich das dortige Ökosystem und die später dazugekommen Menschen daran angepasst haben.

Leider erzählerisch und stilistisch sehr schwach. Hier ein Textbeispiel:

... So lebte Yulis kleiner Stamm an den Ufern des gefrorenen Sees, so gut er konnte, angewiesen auf Fische und Wildtiere als Existenzmittel. Die Zuhörer der Geschichten vernahmen immer wieder gern die alten Berichte aus der Zeit der Siedlung am See. Die dort ausgeübten Methoden des Fischfangs waren in der Überlieferung so minuziös beschrieben, daß sie  für den Fischfang im Voral einfach nachgeahmt werden konnten. Um die sehr geschätzten Aale zu fangen, warf man Hirschköpfe in ausgeschmolzene Eislöcher am Flußufer, wie Yuli es einst getan hatte.

Yulis Stamm hatte auch gegen gigantische Stungebags gekämpft, Yelke und wilde Bären getötet und sich gegen Überfälle der Phagoren verteidigt. In den warmen Jahreszeiten hatte man Gerste und Roggen angebaut. Das Blut von Feinden wurde getrunken.

Wenige Kinder überlebten das erste Jahr. In Oldorando wurden sie im Alter von sieben Jahren erwachsen und alterten mit zwanzig. Selbst in den kurzen Sommern, wenn das Leben ein wenig leichter war und sie lachten und scherzten, blieben Frost und Schnee stets ihre Nachbarn.

Der erste Yuli, der gefrorene See, die Phagoren, die durchdringende Kälte, die Vergangenheit war wie ein Traum: diese Elemente der Überlieferung, die schon den Charakter der Legende angenommen hatte, waren jedermann bekannt und wurden immer wieder erzählt. Denn die kleine Menschenherde, die für ihr Leben in Embruddock Unterschlupf gefunden hatte, war eingeschränkt in einer Weise, die ihr selbst nicht bewußt war. Bei den Initiationsriten zur Aufnahme in die Welt der Erwachsenen wurde jedes Mitglied der Dorfgemeinschaft in ein Tierfell genäht; die Tiere gaben ihnen Nahrung und Kleidung, sie sicherten ihr Leben. Aber Träume, und die Vergangenheit, die wie ein Traum war, gaben ihnen zusätzliche Dimensionen, in denen sie alle leben konnten. ...

Ich habe einmal in einem amerikanischen Lehrbuch für angehende Schriftsteller gelesen: "Show, don't tell". Das hat diesem Autor vermutlich nie jemand erklärt.


Nette Unterhaltung aber es gibt bessere Cadfael-Krimis

Als es zu Unruhen auf dem jährlichen Jahrmarkt der Abtei kommt werden wieder Bruder Cadfaels vielseitige Talente gebraucht. Ein ehemaliger walisischer Kreuzfahrer der jetzt als ein kräuterkundiger Mönch lebt - noch entscheidender sind seine Neugier und sein detektivischer Spürsinn.


Immer wieder nette Unterhaltung obwohl es bessere Bände dieser Reihe gibt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks