Porträt einer Landschaft und Region in Wort und Bild könnte man auch als Überschrift benennen.
Man spürt förmlich, wie ursprünglich und unverfälscht diese Landschaft noch ist und hoffentlich auch bleibt. In bezaubernden Fotografien vielfältig eingefangen - zeigt dieser Text-Bild-Band die Schönheit und Faszination dieser einzigartigen Landschaft auf ganz unnachahmliche Weise.
Der Band ist prima gegliedert - man kann einfach darin blättern und lesen, aber man kann auch gezielt nach bestimmten Bereichen Osttirols suchen. Die Gliederung ist tiefgründig, dass man sich perfekt durch das Buch "navigieren" kann.
Wundervolle Farbenspiele, Aufnahmen von Flora und Fauna, Sonnenauf- und Untergänge, Kletterer, waghalsig angebrachte Brückenkonstruktionen, Schnee und Eis .... und zu allen Aufnahmen spannend und prima zu lesende informative Texte von Touren und Informationen zu dem, was auf den Fotografien zu sehen ist (besonders alte Bäume,
Leseprobe:
========
Ein in engen Kehren verlaufender, mit Schutafeln ideenreich ausgestatteter Kräuter- und Blumenweg entführt den Wanderer von Kals zu früher Stunde hinauf zur Glockner-Gedächtniskapelle, ehe wir uns auf harten, gelb bis dunkelgelb glänzenden Serpentinhalden der Blauspitze nähern ...
Man sieht, der Autor Walter Mair arbeitet bezogen auf die Texte mit zahlreichen bildhaft erklärenden Adjektiven und erleiht damit seinen Schilderungen eine Detailliertheit und tiefgründige Bildhaftigkeit, die mich sehr beeindruckt hat. Das Geschriebene geht unter die Haut, informiert nicht nur sachlich, sondern ist eindrucksvoll zu lesen, läuft sozusagen zwischen den Zeilen vor dem geistigen Auge ab.
Atemberaubend schön und inhaltlich hochwertig