Buchreihe: Zamonien von Walter Moers
4,3 Sterne bei 10.642 Bewertungen
1999 veröffentlichte Walter Moers seinen ersten Roman aus Zamonien: „Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär“ führte die Leser in eine Welt verrückter Gelehrter und merkwürdiger Geschöpfe ein. Mit „Ensel und Krete“ erschien ein Jahr später ein Märchen aus Zamonien, in dem der Lindwurm „Hildegunst von Mythenmetz“ erstmalig als Erzähler der Ereignisse vorgestellt wurde. „Rumo und die Wunder im Dunkeln“ ist der dritte Zamonien-Roman und erzählt die Geschichte eines Wolpertingers, der bereits in „Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär“ in Erscheinung getreten ist. Als viertes Buch in der Zamonien-Reihe erschien 2004 „Die Stadt der Träumenden Bücher“, dessen Ereignisse in zwei weiteren Bänden weitererzählt werden. Die „Buchhaim-Trilogie“ findet sich in einer gesonderten Aufzählung.
„Der Schrecksenmeister“ erschien als fünfter Roman in der Zamonien-Reihe und erzählt die Abenteuer der klugen Kratze Echo, die einen tödlichen Pakt mit einem finsteren Alchimisten und brillianten Koch eingeht. Durch die gesonderte Aufzählung der "Buchhaim-Trilogie" wird "Der Schrecksenmeister" hier als vierter Band aufgeführt. 2017 wird die Reihe durch den fünften Band "Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr" ergänzt, in dem der Gnom Havarius Opal der Prinzessin Insomnia die Welt des Denkens und Träumens zeigt.
Alle Bücher in chronologischer Reihenfolge
9 Bücher
Band 1: Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär
(2.202)Ersterscheinung: 01.01.1999Aktuelle Ausgabe: 23.11.2020»Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen.«
»Ein Blaubär hat 27 Leben. Dreizehneinhalb werde ich in diesem Buch preisgeben…«, so beginnt der allererste Roman von Walter Moers. Man schrieb das Jahr 1999, als der berühmte Käpt´n Blaubär seine halbe Lebensgeschichte vorlegte. Darin geht es um Zwergpiraten, Klabautergeister, Waldspinnenhexen, Tratschwellen, Stollentrolle, Finsterbergmaden, eine Berghutze, einen Riesen ohne Kopf, einen Kopf ohne Riese, schlafwandelnde Yetis, einen ewigen Tornado, Rikschadämonen, einen Prinz aus einer anderen Dimension, einen Professor mit sieben Gehirnen, denkenden Sand, eine kulinarische Insel, Kanaldrachen, dramatische Lügenduelle, Nattifftoffen, viereckige Sandstürme, eklige Kakertratten, das Tal der verworfenen Ideen, Horchlöffelchen, Zeitschnecken, Olfaktillen, einen Malmstrom, tödliche Gefahren, ewige Liebe, Rettungen in allerletzter Sekunde – und vieles andere mehr.
Dies ist ein Roman, der im legendären Bücherreich Zamonien spielt. Folgende weitere Zamonienromane sind bislang erschienen:Ensel und KreteRumo & die Wunder im DunkelnDie Stadt der Träumenden BücherDer SchrecksenmeisterDas Labyrinth der Träumenden BücherPrinzessin Insomnia & der alptraumfarbene NachtmahrWeihnachten auf der LindwurmfesteDer BücherdracheBand 2: Ensel & Krete
(1.119)Ersterscheinung: 01.06.2000Aktuelle Ausgabe: 28.12.2020Moers meets Grimm: ein geniales Match!
Angeln, Imkern, Beeren sammeln – ein aufregender Familienurlaub sieht anders aus. Auf der Suche nach einem handfesten Abenteuer verlässt das Geschwisterpaar Ensel und Krete den zivilisierten Bereich von Bauming. Tiefer und tiefer dringen die zwei jungen Halbzwerge in den Großen Wald vor: zu tanzenden Bäumen, Pflanzen mit Tiergesichtern und Wesen mit Tausend Stimmen. Da treibt sie der Hunger in ein drolliges kleines Haus… Mit dieser hintergründigen Parodie auf das berühmte grimmsche Märchen, erzählt von Großdichter Hildegunst von Mythenmetz, entführt Walter Moers in sein legendäres Zauberreich Zamonien, wo Fantasie und Humor gehörig außer Kontrolle geraten.Dies ist ein Roman, der im legendären Bücherreich Zamonien spielt. Folgende weitere Zamonienromane sind bislang erschienen:Die 13 1/2 Leben des Käptn BlaubärRumo & die Wunder im DunkelnDie Stadt der Träumenden BücherDer SchrecksenmeisterDas Labyrinth der Träumenden BücherPrinzessin Insomnia & der alptraumfarbene NachtmahrWeihnachten auf der LindwurmfesteDer BücherdracheBand 3: Rumo & die Wunder im Dunkeln
(1.138)Ersterscheinung: 01.09.2003Aktuelle Ausgabe: 14.12.2020Selbst die größten Helden haben klein angefangen
Rumo, der junge Wolpertinger aus "Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär", macht sich selbstständig und geht seinen eignen Weg durch den gefährlichen Kontinent Zamonien.Er folgt dem Silbernen Faden, einer Geruchsspur, die nur er wittern kann und an deren Ende Rumo das Glück vermutet. Auf seiner abenteuerlichen Reise durch zwei höchst unterschiedliche Welten begegnet er Teufelszyklopen und Mondlichtschatten, den Kupfernen Kerlen und den Toten Yetis.Rumo lernt das Kämpfen, die Liebe, die Freundschaft und das Böse kennen, es verschlägt ihn in den geheimnisvollen Nurnenwald, in die legendären Untenwelt und in das Theater der Schönen Tode; er erfährt von den Unvorhandenen Winzlingen, von den Belagerungen der Lindwurmfeste, von Professor Dr. Abdul Nachtigaller und seinem Schubladenorakel - und Rumo findet endlich zu Rala, die ihm die Wunder im Dunkeln zeigt. Dies ist ein Roman, der im legendären Bücherreich Zamonien spielt. Folgende weitere Zamonienromane sind bislang erschienen:Die 13 1/2 Leben des Käpt'n BlaubärEnsel und KreteDie Stadt der Träumenden BücherDer SchrecksenmeisterDas Labyrinth der Träumenden BücherPrinzessin Insomnia & der alptraumfarbene NachtmahrWeihnachten auf der LindwurmfesteDer BücherdracheBand 4: Die Stadt der Träumenden Bücher
(3.424)Ersterscheinung: 01.09.2004Aktuelle Ausgabe: 23.11.2020Nichts ist gefählicher als das Zauberreich der Literatur
Das geniale Manuskript eines unbekannten Autors treibt den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz nach Buchhaim. Wenn er dem Geheimnis des Verfassers irgendwo auf die Spur kommen kann, dann in den labyrinthischen Katakomben dieser buchverrückten Stadt. Der Geruch von Druckerschwärze durchzieht die Straßen, Bibliothek reiht sich an Bibliothek. Und in den Katakomben stürzen sich belesene Buchlinge und Bücherjäger auf alles, was Buchstaben hat. Als Mythenmetz nach unzähligen Abenteuern den Schattenkönig von Buchhain trifft, scheint er am Ziel ... Mit fantastischem Ideenreichtum und grandiosen Illustrationen gelingt Walter Moers die »schönste und größte Liebeserklärung an das Lesen und die Literatur« (Die Welt).Als der Pate des jungen Dichters Hildegunst von Mythenmetz stirbt, hinterlässt er seinem Schützling nur wenig mehr als ein Manuskript. Dieses aber ist so makellos, dass Mythenmetz sich gezwungen sieht, dem Geheimnis seiner Herkunft nachzugehen. Die Spur führt nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher. Als der Held sie betritt, ist es, als würde er die Tür zu einer gigantischen Buchhandlung aufreißen. Er riecht den Anflug von Säure, der an den Duft von Zitronenbäumen erinnert, das anregende Aroma von altem Leder und das scharfe, intelligente Parfüm von Druckerschwärze. Einmal in den Klauen dieser buchverrückten Stadt, wird Mythenmetz immer tiefer hineingesogen in ihre labyrinthische Welt, in der Lesen noch eine wirkliche Gefahr ist, in der rücksichtslose Bücherjäger nach bibliophilen Schätzen gieren, Buchlinge ihren Schabernack treiben und der mysteriöse Schattenkönig herrscht.Dies ist ein Roman, der im legendären Bücherreich Zamonien spielt. Folgende weitere Zamonienromane sind bislang erschienen:Die 13 1/2 Leben des Käpt'n BlaubärEnsel und KreteRumo & Die Wunder im DunkelnDer SchrecksenmeisterDas Labyrinth der Träumenden BücherPrinzessin Insomnia & der alptraumfarbene NachtmahrWeihnachten auf der LindwurmfesteDer Bücherdrache
Ausstattung: Mit über 100 IllustrationenBand 5: Der Schrecksenmeister
(1.198)Ersterscheinung: 01.11.2006Aktuelle Ausgabe: 23.11.2020Hunger macht erfinderisch: Wie das mutige Krätzchen Echo sein eigenes Fell rettet
Seltame Bakterien, Hirnhusten und Nierenverzagen, Magenmumps und Darmschnupfen halten die Stadt Sledwaya fest im Griff. Sie zwingen Echo, das Krätzchen, zu einem verzweifelten Schritt: Um nicht zu verhungern, verkauft es sein Leben an den Schrecksenmeister Eißpin. Verwöhnt auf höchstem kulinarischen Niveau, denkt sich Echo so manchen Trick aus, um sein Fett und Fell vor dem Kochtopf Eißpins zu retten. Ein faustischer Pakt und alchemistische Künste stehen im Mittelpunkt dieses Märchens aus Zamonien, mit dem sich Walter Moers einmal mehr als tollkühner Surfer auf den Meeren der Weltliteratur erweist ...Dies ist ein Roman, der im legendären Bücherreich Zamonien spielt. Folgende weitere Zamonienromane sind bislang erschienen:Die 13 1/2 Leben des Käpt'n BlaubärEnsel und KreteRumo & Die Wunder im DunkelnDas Labyrinth der Träumenden BücherPrinzessin Insomnia & der alptraumfarbene NachtmahrWeihnachten auf der LindwurmfesteDer Bücherdrache
Ausstattung: Über 100 IllustrationenBand 6: Das Labyrinth der Träumenden Bücher
(1.030)Ersterscheinung: 05.10.2011Aktuelle Ausgabe: 11.09.2017Nehmt euch in Acht: Gefährlicher können Bücher nicht sein!
Hildegunst von Mythenmetz, der größte Schriftsteller Zamoniens, suhlt sich auf der Lindwurmfeste in seinem Erfolg. Da erreicht ihn ein mysteriöses Schreiben, das ihn verlockt, dem Wohlleben Adieu zu sagen und nach Buchhaim zurückzukehren, der »Stadt der Träumenden Bücher«. Dort trifft er auf eine neuerbaute Stadt, die vor Leben rund um das Buch nur so vibriert. Und er begegnet alten Freunden, wie dem Lindwurm Ovidios und den Antiquaren Hachmed Ben Kibitzer und Inazea Anazazi, aber auch neuen Phänomenen und Wundern der Stadt.
Ausstattung: über 100 Abb.Band 7: Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr
(303)Ersterscheinung: 28.08.2017Aktuelle Ausgabe: 08.10.2018Das neue Märchen des Kultautors voller skurriler Charaktere und Komik
Prinzessin Dylia, die sich selbst »Prinzessin Insomnia« nennt, ist die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von dem alptraumfarbenen Nachtmahr Havarius Opal: Der ebenso beängstigende wie sympathische Gnom kündigt an, sie in den Wahnsinn treiben zu wollen. Vorher nimmt er die Prinzessin aber noch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Denkens und Träumens, die für beide immer neue und überraschende Wendungen bereithält, bis sie schließlich zum dunklen Herz der Nacht gelangen ...
Ausstattung: zahlreiche Illustrationen, durchgehend 4cBand 8: Der Bücherdrache
(217)Ersterscheinung: 25.03.2019Aktuelle Ausgabe: 08.03.2021Die Buchlinge sind wieder da!
In den Katakomben von Buchhaim erzählt man sich eine alte Geschichte vom sprachmächtigen Drachen Nathaviel. Angeblich besteht er aus lauter Büchern, die von der mysteriösen Kraft des Orms durchströmt sind. Die Legende besagt, der Bücherdrache habe auf jede Frage die richtige Antwort.Der Buchling Hildegunst Zwei, benannt nach dem zamonischen Großschriftsteller Hildegunst von Mythenmetz, macht sich eines Tages auf den Weg in den Ormsumpf, wo Nathaviel hausen soll. Dabei wagt er sich in Bereiche der Katakomben, in denen es von Gefahren wie den heimtückischen Bücherjägern nur so wimmelt. Und er ahnt nicht, dass die größte Gefahr, die ihm droht, vom Bücherdrachen selber ausgeht.Dies ist ein Roman, der im legendären Bücherreich Zamonien spielt. Folgende weitere Zamonienromane sind bislang erschienen:Die 13 1/2 Leben des Käpt'n BlaubärEnsel und KreteRumo & Die Wunder im DunkelnDer SchrecksenmeisterDas Labyrinth der Träumenden BücherPrinzessin Insomnia & der alptraumfarbene NachtmahrWeihnachten auf der LindwurmfesteBand 9: Das Schloss der Träumenden Bücher
(11)Erscheinungsdatum: 08.10.2024Der Schattenkönig kehrt zurück - Walter Moers' furioses Finale der „Buchhaim-Trilogie“.
„Hier fängt die Geschichte an“, so endete der Nummer-1-Bestseller „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“ von Walter Moers. Es war der heimtückischste und umstrittenste Cliffhanger, den je ein Autor gewagt hat. Seitdem bangen wir um Hildegunst von Mythenmetz, der nach einem Orm-Rausch in den finsteren und gefährlichen Katakomben Buchhaims von seinen Begleitern im Stich gelassen worden ist. Und wir ahnen, dass es für ihn ein nervenaufreibendes und actionreiches Abenteuer werden wird, diesem ominösen Ort an Leib und Seele unbeschadet zu entkommen.
Die 13 ½ Leben des Walter Moers:
Der Comic-Zeichner, Illustrator und Schriftsteller Walter Moers wurde am 24. Mai 1957 in Mönchengladbach geboren. Ein breites Publikum konnte er sich zunächst mit seinen Comics erschließen. Vor allem das Satire-Magazin Titanic veröffentlichte seine humoristischen ...
Weitere Informationen zum AutorWeitere Bücher von Walter Moers
Alle Bücher, E-Books und Hörbücher