Kommen und Gehen - Unter den Linden
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Kommen und Gehen - Unter den Linden"
Dies ist das schönste Buch über die Sternstunden der Straße "Unter den Linden". Selten gelingt es wie hier, die Höhepunkte der Geschichte so lebhaft darzustellen. Walter Schimmel-Falkenau (1895 - 1971) lässt die Vergangenheit sprechen. Wir begegnen Frauen und Männern, Damen und Herren, Königinnen und Königen, Künstlerinnen und Künstlern aus 300 Jahren.
Warum liebte Kurfürstin Sophie Charlotte die Linden so? Wie fühlte sich Goethe im Palais Prinz Heinrich? Was hatte Mozart in der Oper auszusetzen? Wie kamen Luise und Friederike in die Stadt? Wieso begleiteten türkische Mameluken Napoleon in die Stadt? Was besprachen ETA Hoffmann und Julius Hitzig im Café Royal über Webers Freischütz? Wo trat Paganini, wo Henriette Sontag auf und wo lebte Bettina von Arnim? Wen verschaukelte der alte Schadow? Was hörte Fontane von Leopold von Ranke über die Emser Depesche? Wann tauchten Moltke, Roon und Bismarck Unter den Linden auf? Wo wurde Marlene entdeckt? Wie wurde der Fackelzug der Nazis aufgenommen? Die Bombennächte, der 17. Juni 1953 und der Mauerbau beschließen diese Biographie einer Straße.
Warum liebte Kurfürstin Sophie Charlotte die Linden so? Wie fühlte sich Goethe im Palais Prinz Heinrich? Was hatte Mozart in der Oper auszusetzen? Wie kamen Luise und Friederike in die Stadt? Wieso begleiteten türkische Mameluken Napoleon in die Stadt? Was besprachen ETA Hoffmann und Julius Hitzig im Café Royal über Webers Freischütz? Wo trat Paganini, wo Henriette Sontag auf und wo lebte Bettina von Arnim? Wen verschaukelte der alte Schadow? Was hörte Fontane von Leopold von Ranke über die Emser Depesche? Wann tauchten Moltke, Roon und Bismarck Unter den Linden auf? Wo wurde Marlene entdeckt? Wie wurde der Fackelzug der Nazis aufgenommen? Die Bombennächte, der 17. Juni 1953 und der Mauerbau beschließen diese Biographie einer Straße.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.