Walter Tenschert

 2,5 Sterne bei 2 Bewertungen

Alle Bücher von Walter Tenschert

Cover des Buches Motte und die Majestät (ISBN: B002AYXBQ4)

Motte und die Majestät

 (0)
Erschienen am 01.01.1964
Cover des Buches Krabbi, das Fräulein Tunichtgut (ISBN: B0000BOI32)

Krabbi, das Fräulein Tunichtgut

 (1)
Erschienen am 01.01.1964
Cover des Buches Der grosse Unbekannte (ISBN: B0000BOI35)

Der grosse Unbekannte

 (0)
Erschienen am 01.01.1965
Cover des Buches Peppi, das Hosenmädchen (ISBN: 9783439002111)

Peppi, das Hosenmädchen

 (0)
Erschienen am 01.04.1986

Neue Rezensionen zu Walter Tenschert

Cover des Buches Immer Spaß mit Mausi. Innenbilder: Ute Martin. Göttinger Geschenkausgaben. (ISBN: B003DDHA90)
sydneysider47s avatar

Rezension zu "Immer Spaß mit Mausi. Innenbilder: Ute Martin. Göttinger Geschenkausgaben." von Walter Tenschert

Nicht mehr zeitgemäß
sydneysider47vor 5 Jahren


Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ein Sozialkaufhaus im Landkreis Heilbronn hat vor einigen Monaten folgendes Buch verschenkt

„Immer Spaß mit Mausi“

von Walter Tenschert.

Ich habe das Buch gelesen. Ob es mir gefallen hat, erfährt man jetzt.

 

Kurzinformation zu dem Buch:

Erschienen in Deutschland: 1970

Verlag: W. Fischer-Verlag, Göttingen

Seitenzahl: 128 Seiten

Eine ISBN-Nummer hat das Buch nicht.

 

Über Walter Tenschert:

Über diesen Autor kann ich weder im Buch, noch im Internet Angaben finden.

 

Worum geht es in diesem Buch?

Frau Meus und Herr Ohlson  stoßen mit ihren Autos auf einer Kreuzung zusammen – und lernen sich so kennen. Sie sind beide verwitwet und ihre Kinder Elke (genannt „Mausi“) und Jörg befinden sich im Kinderheim „Drosselbart“ in Neubad.

Herr Meus und Herr Ohlson müssen ihre Autos reparieren lassen. So können sie auch das Kinderheim näher kennen lernen.

Elke, genannt Mausi, und Jörg sind Freunde. Eines Tages entdeckt Mausi ein altes Biedermeierkleid, das ihr Interesse weckt. Darüber hinaus spielen noch ein Postkutscher und Marzipanfiguren eine Rolle in diesem Buch….

 

Meine Meinung:

Dieses Buch ist ziemlich altbacken und aus der Zeit gefallen. Der Schreibstil (auktorialer Erzähler, Präsens) klingt sehr betulich und ist gewöhnungsbedürftig. So, wie dieses Buch geschrieben ist, schreibt man nicht mehr. Und die Probleme der Kinder und Jugendlichen von heute sind garantiert nicht, ob es einen Postkutscher gibt oder nicht, oder, ob einer Marzipanfigur der Kopf abgebissen wird oder nicht. Heutzutage geht es um Mobbing, um Markenklamotten, darum, wie man das achtjährige Gymnasium gut schafft und so weiter.

Die Figuren in „Immer Spaß mit Mausi“ waren mir – neben der belanglosen Handlung – zu oberflächlich gezeichnet. So konnte ich als Leserin keine der Figuren irgendwie sympathisch finden.

Die Bilder in dem Buch finde ich nett und spritzig – aber sie können den Inhalt des Buches – eine spannungsarme Handlung, die heutzutage irgendwie lächerlich klingt, nicht retten.

Es gibt viele Bücher, die altmodisch und aus der Zeit gefallen sind. Dieses Buch gehört auf jeden Fall dazu.

Ich vergebe zwei Sterne und keine Empfehlung.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks