Walther Lücker

 4,5 Sterne bei 18 Bewertungen
Autor*in von Der höchste Berg.

Lebenslauf

Walther Lücker, geboren 1957 in Frankfurt am Main, ist Journalist, Autor und Bergsteiger. Er schreibt und fotografiert für verschiedene Magazine, Zeitungen und Internetseiten. Er begleitete Hans Kammerlander auf mehreren Expeditionen und ist Koautor von vieren seiner Bücher, zuletzt "Seven Second Summits". Walther Lücker lebt in Sand in Taufers, Südtirol.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Walther Lücker

Cover des Buches Der höchste Berg (ISBN: 9783492405799)

Der höchste Berg

 (5)
Erschienen am 13.04.2015
Cover des Buches K2 – Der härteste Berg der Welt (ISBN: 9783710901980)

K2 – Der härteste Berg der Welt

 (2)
Erschienen am 25.07.2024

Neue Rezensionen zu Walther Lücker

Cover des Buches K2 – Der härteste Berg der Welt (ISBN: 9783710901980)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "K2 – Der härteste Berg der Welt" von Hans Kammerlander

Der K2 - Triumpf und Tragödien
Bellis-Perennisvor 17 Tagen

Der K2 gilt als der schwierigste aller Achttausender. Hans Kammerlander ist einer der es wissen muss. Nun hat er gemeinsam mit dem Journalisten Walther Lücker ein Buch über die Entdeckung, die Erstbesteigung und zahlreichen Tragödien dieses 8.611m hohen Giganten geschrieben.  

„Kein anderer Achttausender hat mir soviel abverlangt“ sagt Hans Kammerlander „Mit keinem anderen Berg habe ich so gekämpft wie mit dem K2. Zu keinem anderen Berg der Welt bin ich so oft hingereist. Kein anderer Gipfel hat mich so viel Kraft gekostet.“ 

Während die meisten anderen Achttausender in Mount Everest, Shisapangma, Lothse, Nanga Parbat etc. umbenannt worden sind, ist dem 8.611m hohen Gipfel seine technische, geodätische Bezeichnung „Karakorum 2“ also K2, die er von Thomas G. Montgomerie, dem britischen Vermessungsingenieur, 1856 anlässlich der trigonometrischen Grundlagenvermessung (Great Trigonometrical Survey) des Indischen Subkontinents erhalten hat, geblieben. 

Dass Kammerlander eine Lanze für die Vermessungsingenieure bricht, gefällt mir sehr gut, bin ich doch selbst eine Geodätin und habe in der Triangulierungsabteilung meine Laufbahn begonnen. 

Kammerlander erzählt die Geschichte der zahlreichen Expeditionen auf den K2 chronologisch -  Von den ersten britischen Landvermessern, von geologischen Expeditionen sowie von zahlreichen gescheiterten Versuchen, den K2 zu besteigen, und zur gelungenen Erstbesteigung bis hin zum modernen „Massentourismus“ mit seinen oft tödlichen Folgen.  

Fazit:

Das Buch besticht durch seine gediegene Aufmachung und die wunderschönen Fotos sowie einer kurzen Biografie von Hans Kammerlander, der seinen Gedanken am Ende jeden Kapitels, in einem farblich abgesetzt Bereich, nachgeht. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.

 

 

Cover des Buches K2 – Der härteste Berg der Welt (ISBN: 9783710901980)
annlus avatar

Rezension zu "K2 – Der härteste Berg der Welt" von Hans Kammerlander

von Erfolgen, Niederlagen und Tragödien
annluvor 5 Monaten

Er gilt als der schwierigste aller Achttausender: der K2. Anhand der Chronik seiner „Entdeckung“, seiner Erstbesteigung und der weiteren Begehungen, wird in diesem Buch die Geschichte vieler Erfolge aber auch vieler Tragödien am Berg berichtet. 


Das Buch ist chronologisch aufgebaut. Von den ersten britischen Landvermessern und einigen gescheiterten Versuchen, den K2 zu besteigen, zur Erstbesteigung bis hin zum modernen „Massenansturm“ wird die bergsteigerische Geschichte des härtesten Berg der Welt erzählt. Allem voran steht eine kurze Biografie von Hans Kammerlander, der in jedem Kapitel das „letzte Wort“ erhält und seine Sichtweise auf das Ganze beschreibt. Das Ganze wird von vielen Fotografien begleitet, die dem Leser nicht nur die Akteure sondern auch den Berg näherbringen. 


Ich mochte das Buch sehr. Zum einen, weil die Aufmachung und der angenehme Schreibstil dafür sorgten, dass ich es gerne in die Hand genommen habe. Zum anderen, weil hier die begrsteigerische Geschichte des K2 in einer Form erzählt wurde, die mir zugesagt hat. Es geht nicht darum, eine der Heldenleistung in den Vordergrund zu stellen, oder eine der Tragödien auszuschlachten. Diese werden natürlich auch erzählt, weil sie zur Geschichte des Berges dazugehören. Sie stehen aber in einer Reihe von vielen Expeditionen, die von sehr vielen Menschen gemacht wurden. Mal waren sie erfolgreich, mal wurde dieser Erfolg zur „Heldentat“, mal scheiterten sie oder verloren ihr Leben. All das prägt die Geschichte des K2. Beeindruckt hat mich hier, dass eben nicht nur die "großen Name“" erwähnt wurden, sondern ein Versuch (ich nenne es so, weil wohl immer noch einige ungenannt sind) unternommen wurde, allen Bergsteigern – und vor ihnen den Landvermessern und Entdeckern – gerecht zu werden und sie zu erwähnen, seien sie nun von Erfolg gekrönt worden oder nicht. Natürlich gilt dies für den Zeitraum bevor sich eine Art Massentourismus am Berg eingestellt hat – der hier übrigens auch kritisch betrachtet wird. 


Der K2 übt – wie alle Achttausender – eine Faszination aus, die bei Nicht-(Extrem-)Bergsteigern zu vielen unterschiedlichen Wertungen führen kann. Wie kann man ein solches Risiko eingehen? Wie extrem sind die Bedingungen am Berg wirklich? Kann ich mir wirklich eine Vorstellung davon machen, was das für die Extrembergsteiger bedeutet? Das Buch hat mir das Gefühl gegeben, einen kleinen Einblick in die „Todeszone“ zu bekommen. 


Cover des Buches Seven Second Summits (ISBN: 9783492405706)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Seven Second Summits" von Hans Kammerlander

'[...] was es bedeuten kann, wenn man keine Antwort mehr auf die Frage findet: Und was nun? [...]'
sabatayn76vor 10 Jahren

'[...] was es bedeuten kann, wenn man keine Antwort mehr auf die Frage findet: Und was nun? Ich sage es ganz ehrlich, das ist ernüchternd.'

Inhalt:
Mit dem erfolgreichen Besteigen des K2 hat Hans Kammerlander sein großes Ziel erreicht und fragt sich bereits beim Abstieg, wo eine neue Herausforderung auf ihn warten könnte. Die Seven Summits, die höchsten Gipfel aller sieben Kontinente, locken ihn nicht, diese sind bereits Katalogware, wurden vielfach bestiegen, bieten in seinen Augen keinen Reiz mehr. Doch die Seven Second Summits, die zweithöchsten Berge, sind noch neues Terrain und eine große Herausforderung, denn diese Gipfel sind umständlicher zu erreichen und schwieriger zu besteigen als die Seven Summits.

Den 'Berg der Berge', den K2 (Asien, 8611 m), hat Hans Kammerlander bereits bewältigt, nun macht er sich auf den Weg zu den anderen Seven Second Summits: Ojos del Salado (Südamerika, 6893 m), Mount Kenia (Afrika, 5199 m), Mount Logan (Nordamerika, 5959 m), Dychtau (Europa, 5204 m), Puncak Trikora (Australien-Ozeanien, 4750 m) und Mount Tyree (Antarktis, 4852 m).

Mein Eindruck:
Ich habe bereits 'Am seidenen Faden' von Hans Kammerlander gelesen und schätze ihn als sympathischen und bescheidenen Erzähler spannender Expeditionen. Auch in 'Seven Second Summits' hat mich der Autor begeistert und mitgerissen. Dabei ist das Buch sehr flüssig geschrieben, die Abenteuer wurden humorvoll und unterhaltsam erzählt, die zahlreichen Bilder der einzelnen Berge sorgen dafür, dass man noch mehr Einblicke in die Expeditionen bekommt.

Sehr gut gefallen hat mir die Mischung aus persönlichen Geschichten, Beschreibungen von Landschaft, Flora, Fauna und Menschen sowie Infos zur Erstbesteigung und Besonderheiten des jeweiligen Berges.

Mein Resümee:
Hans Kammerlander ist ein toller Erzähler, der den Leser auf den Berg mitnimmt und ihn an seinen Expeditionen teilhaben lässt. Sehr empfehlenswert!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 28 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks