Wasyl Bagdaschwili

 4,8 Sterne bei 13 Bewertungen

Lebenslauf

Wasyl Bagdaschwili ist selbstständiger Grafiker, Illustrator und Maler und arbeitet für diverse Zeitschriften, Buchverlage und Werbeagenturen. Er studierte Design in Wuppertal mit dem Schwerpunkt Illustration und Malerei. Schon während des Studiums gewann er den ersten und dritten Platz bei einem bundesweit ausgeschriebenen Plakatwettbewerb. Er hat zahlreiche Kinderbücher gestaltet und seine Arbeiten wurden in internationalen Publikationen und Ausstellungen veröffentlicht. Mehrere Jahre engagierte er sich im Rahmen des Kunstunterrichts an Grundschulen mit multikulturellem Hintergrund. Hierbei konnte er seine alte Liebe zum Papiertheater wieder aufblühen lassen, bei dem sich künstlerische Ausdrucksmittel wie Musik, Sprache, Malerei und Objektkunst vereinen. Das Popup-Buch "Die Weihnachtsgeschichte" ist unter anderem ein Resultat dieser Erfahrung.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wasyl Bagdaschwili

Cover des Buches Die Geschichte vom Heiligen Nikolaus (ISBN: 9783649619314)

Die Geschichte vom Heiligen Nikolaus

(1)
Erschienen am 23.09.2015
Cover des Buches Die Ostergeschichte (ISBN: 9783649627555)

Die Ostergeschichte

(1)
Erschienen am 15.02.2018
Cover des Buches Die Weihnachtsgeschichte (ISBN: 9783649627678)

Die Weihnachtsgeschichte

(1)
Erschienen am 25.09.2018
Cover des Buches Die große Coppenrath Kinderbibel (ISBN: 9783649627579)

Die große Coppenrath Kinderbibel

(1)
Erschienen am 05.02.2018

Neue Rezensionen zu Wasyl Bagdaschwili

Cover des Buches Die große Coppenrath Kinderbibel (ISBN: 9783649627579)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Die große Coppenrath Kinderbibel" von Dietrich Steinwede

Kinderbuchkiste
Eine wirklich schöne Kinderbibel

Es gibt viele Kinderbibeln auf dem deutschen Buchmarkt, doch wenn wir uns die Verkaufszahlen ansehen müssen wir feststellen, dass es schon sehr idealistisch ist eine Bibel im Verlagsprogramm aufzunehmen, denn immer weniger Kinder wachsen mit Bibelgeschichten auf.

Einer der Verlage, der auch christliche Kinderbücher herausgibt ist der Coppenrath Verlag, den viele nur von seinem großen und vielfältigem Kinderbuchprogramm her kennt. Wer allerdings eine Verbindung zum Verlag und Münster hat, der weiß, dass es dem Verlag ein Herzensanliegen ist auch diese Spate zu bedienen.

Fragt man die Kinder, dann gehört "Die grosse Coppenrath Kinderbibel"  zu einer der beliebtesten Kinderbibeln und das zu Recht denn hier stimmt wirklich alles. Sie besticht schon beim ersten Blick mit einer schönen Aufmachung und einem ansprechendem Illustrationsstil, der gerade im Bereich der Kinderbibeln ein wichtiges Kriterium bei den Auswahlkriterien der Käufer und Leser darstellt. Spricht die Coverillustration nicht an, wird sie in der Buchhandlung oft gar nicht weiter angesehen. Kaum ein Kinderbuch lebt so von den Illustrationen, vom ersten Eindruck wie die Kinderbibel. Und kaum ein Bereich in der Kinderliteratur wartet mit so viel unterschiedlichen Illustrationsstilen bei ein und dem selben Thema auf. Es gibt Kinderbibeln, die sind so duster und mit strengem Strich gezeichnet, dass es einem schon beim ersten Anblick schaudert. Anders ist es bei der Coppenrath Kinderbibel, in der Wasyl Bagdaschwili den Spagat geschafft hat, realistisch, nicht verkitscht, aber auch nicht zu streng das Geschehen einzufangen. Sowohl Tiere als auch Menschen sind sehr lebensnah, naturalistisch und vermitteln ein gutes Bild von dem wie die Welt einmal ausgesehen haben wird. Sowohl die Farbwahl als auch die Zeichnungen an sich sind sehr ansprechend. Wobei viele kleinere Kinder (zwischen 3 und 4 Jahren) dann doch oft auch noch zu einer anderen Bibel greifen, weil sie  weichere bunte Bilder den realistischeren vorziehen, wohingegen Vor- und Grundschulkinder (die gern schon "erwachsener" sein wollen) die Coppenrath Bibel wählen weil sie nicht so "babyhaft" ist. Wie immer ist alles nicht nur eine Frage des Geschmacks sondern auch des Lesealters und hier punktet die Coppenrath Kinderbibel weil sie eine breite Altersgruppe anspricht. Doch was nützen die schönsten Bilder wenn der Inhalt nicht dem entspricht was wir erwarten und so richtet sich das Augenmerk unserer Bibel(Buch)betrachtung natürlich verstärkt auf die Strukturierung und den Inhalt. Wie alle großen Kinderbibeln vereint auch diese die Geschichten aus dem Alten- und Neuen Testament. Beginnend mit der Schöpfungsgeschichte, von Adam und Eva, der Schlange und der Vertreibung aus dem Paradies bis hin zu Johannes, der von der Zukunft der Christen schreibt. Schön ist, dass hier nicht einfach damit begonnen wird, das Gott die Welt schuf in dem er Himmel und Erde erschuf..... sondern, das wir erst einmal in die Bibel eingeführt werden, Das es zwei Teile gibt, dem Alten Testament, die Bibel der Juden und das Neue Testament mit der Bibel der Christen und des Jesus Geschichten. Wir erfahren wie die Geschichten überliefert wurden und wie alt sie sind  und bekommen so einen Zugang zu den Bibelgeschichten, die jeden einfängt und in die Geschichten führt.  Das manche Menschen besonders die  Geschichten aus dem Alten Testament lieben und das "das Buch mit den 150 Psalme, den Gottesliedern.. bis heute gebetet und gesungen werden" mag zunächst etwas erstaunlich sein. Doch ist es wirklich so erstaunlich? Woran erinnern wir uns? An welche Geschichten erinnern sich die Kinder, nachdem sie alle kennengelernt haben und wieso? Ihr werdet es erleben wenn ihr mit den Kindern ins Gespräch kommt und erstaunt feststellen, dass die Kinder all die Bibelgeschichten sehr bewusst wahrgenommen haben, es aber durchaus welche gibt, die mehr beschäftigen als andere.  Zu verstehen und zu begreifen, was so lange her ist, ist nicht einfach. Um so schöner wenn man die Quelle der Überlieferung kennt und so der Zugang erleichtert wird. So hören wir bei der Schöpfungsgeschichte z.B. das   "Priester im Volk Israel "  erzählten, "wie Gott Himmel und Erde schuf". Gleich wird klar, dass all das was wir dann hören, aus dieser Überlieferung stammt und nicht einfach so der Phantasie entspringt. Das Wissen erleichtert den Kinder sich frei und unbefangen auf die Reise zu begeben.  Insgesamt 60 Geschichte  aus dem Alten und Neuen Testament warten darauf entdeckt zu werden. Dietrich Steinwede erzählt die Bibelgeschichten, kindgerecht klar und gewinnt mit seinem Erzählstil die Aufmerksamkeit der Kinder, weil es ihm gelingt das Wesentliche so reich zu füllen, das es  interessant und fokussiert ist ohne auszuschmücken oder abzuschweifen. Das Alte Testament beinhaltet neben der Schöpfungsgeschichte, Adam und Eva und der Vertreibung aus dem Paradies alle wichtigen Geschichten wie die von Kain und Abel, der Sinflut, dem Turmbau zu Babel, von Abraham, Jakob und Esau, von Jakob wie er mit einem Engel kämpft genauso wie von Jakob und seinen Brüdern, von Mose, dem Auszug aus Ägypten, den zehn Geboten und dem Goldenen Kalb, von David und Goliat, König Salomon den Propheten Elija und Jeremia, Daniel in der Löwengrube und Jona und die Stadt Ninive. Das Neue Testament beginnt mit Lukas Weihnachtsgeschichte gefolgt von der Matthäus Weihnachtsgeschichte, wie Jesus seinen Namen bekommt und Jesus bei den Lehrern im Tempel. Wie Jesus dem Teufel begegnet und wie er die ersten Jünger ruft. Natürlich fehlt die Hochzeit von Kana genauso wenig wie Jesus Predigt in der Synagoge, einigen Gleichnissen, der Predigt auf dem Berg, das Vaterunser, die Geschichten über Heilungen oder Jesus und die Kinder. Wichtige Geschichten wie der Einzug aus Jerusalem, die Austreibung aus dem Tempel und das letzte Abendmahl beschäftigen die Kinder genauso wie als Jesus gefangen genommen wird, wie er verraten wurde, starb und wieder auferstand. Alle Erzählungen hallen nach, beschäftigen, geben Fragen auf. 

Doch gerade die letzten von Jesus Tod und Auferstehung, von Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten sind genau wie die von Jesus Geburt, die Geschichten, die Kindern normalerweise mehr im Gedächtnis sind, die sie vielleicht auch schon kennen, weil sie damit Feste verbinden. Das die anderen Erzählungen / Überlieferungen viel wichtiger sind, weil sie zu den Ereignissen, die uns feiern lassen hin führen, ihnen den Weg bereiten, das verstehen die Kinder im Vor- und Grundschulalter wenn sie alle wesentlichen Bibelgeschichten kennen. Und so ist es schön, dass in Gesprächen mit den Kindern nicht nur Weihnachten und Ostern hängen geblieben sind und sie beschäftigten sondern z.B. auch die Heilungsgeschichten.

Einige Studenten schauten sich mit Grundschulkindern unterschiedliche Bibeln an, die grosse Coppenrath Bibel begeisterte durch die realistischen Bilder, die auf weißem Grund den Blick des Betrachters auf das Wesentliche lenken und dessen einzelne Geschichten genau die richtige Länge hatten, damit Kinder die volle Aufmerksamkeit halten konnten. 

Eine schöne Bibel, dessen Geschichten kindgerecht erzählt sind und die man wunderbar auch Abends vor dem zu Bett gehen als Abendritual lesen kann.

In Kindergarten und Grundschule sind sie Ausgangspunkt für Gespräche und Reflektion, bei der man immer wieder auch eine Verbindung zur heutigen Zeit ziehen kann. 

Eine kleine Anmerkung zum Schluss:

Die Quelle, auf der die Erzählung beruht wird hier an den Schluss gesetzt. z.B. "Der Einzug nach Jerusalem" - Nach Markus 11,1-11, Matthäus 21,10.

Cover des Buches Die Ostergeschichte (ISBN: 9783649627555)
knuddelbackes avatar

Rezension zu "Die Ostergeschichte" von Jutta Bergmoser

knuddelbacke
Die Ostergeschichte altersgerecht erzählt und toll illustriert

Ostern steht vor der Tür, und da wir aus dieser wunderschönen Bilderbuch-Reihe des Coppenrath Verlages schon zwei andere Bücher (Sankt Martin und Nikolaus) besitzen, kamen wir um dieses Buch quasi gar nicht herum. Ich als Buchliebhaberin mag besonders die Ausstattung des Buches : Halbleinen und Goldprägung lassen mein Buchherz spürbar höher schlagen. Unsere 4 Jährige Tochter mag die große , aufklappbare Doppelseite in der Mitte des Buches.

Mein Mann und ich sind selber nicht gläubig, dennoch finde ich es als Mutter wichtig Kindern in diesem Alter die wahre Geschichte hinter dem Osterfest nahe zu bringen. Sowohl meine Tochter, als auch ich mögen die Illustrationen von Wasyl Bagdaschwili. Realistisch und dennoch ansprechend für Kinder schafft er es die Erzählung hier darzustellen. Die Altersempfehlung des Verlages lautet ab 3 Jahren. Unsere Tochter ist 4 1/2 und mag dieses Buch besonders gerne. Der Text ist meiner Meinung nach in der Länge völlig angemessen für Kindergartenkinder und schafft es ganz gut den Kleinen Zuhörern die Ostergeschichte nahe zu bringen.Lediglich bei dem Thema Auferstehung schaut mich meine Tochter jedes Mal fragend an, weil sie nicht begreift, wie jemand der gestorben ist dann doch wieder leben kann. Von daher würde ich das Buch inhaltlich eher älteren Kindern, ab 4 bzw. 5 empfehlen. 3 Jährige Kinder dürften aber sicher schon ihre Freude an den farbigen Illustrationen haben.

Den Text kann unsere Tochter schon teilweise mitsprechen und sie hat einen Großteil der Ostergeschichte wirklich verinnerlicht. Das Buch zeigt alle wichtigen Stationen von Jesus: Vom Einzug in Jerusalem , über das letzte Abendmahl hin zur Kreuzigung und Wiederauferstehung. Wahrscheinlich kann sie die Ostergeschichte besser erzählen als manch Erwachsener und ich finde es wunderbar und wichtig, dass Kinder den christlichen Grund des Osterfestes verstehen und nicht nur Eier im Garten suchen und kleine Geschenke erhalten. Dank diesem Bilderbuch ist es uns gelungen unserer 4 Jährigen Tochter die Ostergeschichte kindgerecht und dennoch realistisch zu erzählen, was mir als Mutter ohne christlichen Background sonst sehr schwer gefallen wäre.

Cover des Buches Die Weihnachtsgeschichte (ISBN: 9783649627678)
W

Rezension zu "Die Weihnachtsgeschichte" von Wasyl Bagdaschwili

WinfriedStanzick
Das großzügig in Ganzleinen gebunden Bilderbuch eignet sich hervorragend als Geschenk für Kinder



Mit wunderbaren reich mit Gold verzierten Bildern hat Wasyl Bagdaschwili die biblische Weihnachtsgeschichte illustriert für das hier vorliegende Bilderbuch des Coppenrath Verlags, der schon lange unter anderem religiöse Kinderbücher verlegt.


Der unbekannte Erzähler hat die Überlieferung der Weihnachtsgeschichte nach Lukas und Matthäus sehr kindgerecht nacherzählt.  Die Szene, als der Engel den Hirten auf dem Feld die frohe Botschaft übermittelt, ist durch aufklappbare Seiten zum inhaltlichen und auch zum künstlerischen Mittelpunkt des Buches gemacht worden, was ich für sehr gelungen halte.


Das großzügig in Ganzleinen gebunden Bilderbuch eignet sich hervorragend als Geschenk für Kinder ab etwa drei Jahren. Die Bedeutung des erzählten Geschehens ist allerdings auf der letzten Seite auf die Worte „dass der Heiland der Welt geboren war“ beschränkt. Hier wären gerade auch angesichts des oft fehlenden biblischen Wissens in vielen Familien weitere kindgerechte theologische Erklärungen sinnvoll gewesen.


Dennoch ragt das Buch unter den vielen als Bilderbuch publizierten Weihnachtsgeschichte vor allem durch seine beeindruckenden Illustrationen heraus.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks