Werner Bartsch

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Zeitaufnahmen.

Lebenslauf

Werner Bartsch, geboren 1965, zog es nach dem Studium (Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Fotografie) nach Berlin und New York, wo er u.a. für den Interaction Council der United Nations ehemalige Staats- und Regierungschefs porträtierte. Seine Aufnahmen wurden vielfach publiziert und erschienen in diversen Magazinen und Büchern. Für die Wochenzeitung DIE ZEIT fotografiert er regelmäßig Menschen des Zeitgeschehens – ausgestellt wurden seine Arbeiten u.a. im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Bartsch lebt und arbeitet in Hamburg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Werner Bartsch

Cover des Buches Zeitaufnahmen (ISBN: 9783958297470)

Zeitaufnahmen

(1)
Erschienen am 07.03.2022

Neue Rezensionen zu Werner Bartsch

Cover des Buches Zeitaufnahmen (ISBN: 9783958297470)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Zeitaufnahmen" von Werner Bartsch

katikatharinenhof
Im Spiegel unserer Zeit

Mit "Zeitaufnahmen" von Werner Partsch liegt ein unglaublich beeindruckender Bildband vor den Betrachtenden, der auf einfühlsame Weise die Zeitgeschichte der letzten Jahrzehnte in sehr persönlichen, ja fast schon intimen Fotografien widerspiegelt.

Ein Zeitzeugnis, das nicht nur Prominente, sondern auch Menschen wie du und ich in ihrer gewohnten Umgebung zeigt und so ihre Geschichten und Geschichte auf ganz persönliche Art und Weise erzählt.

Besonders imponierend sind die Fotostrecken von Helmut Schmidt und Günther Grass, die sich mit einer unglaublichen Sensibilität und Intensität den beiden Großen unserer Zeit widmen und sie in den Mittelpunkt rücken.

Katharina Thalbach zeigt ihre Wandelbarkeit und Otto Sander füllt die leere Industriehalle mit seiner bloßen Anwesenehit aus. Beide spielen mit der Kamera und haben sichtlich Spaß, den Fotografen regelrecht dazu zu verführen, immer wieder auf den Auslöser seiner Kamera zu drücken.

Die Aufnahme von Armin Mueller-Stahl strahlt alles aus, was diesen Charakterdarsteller ausmacht - seine Vita, seinen Charakter und sein Talent, Menschen mit seiner Schauspielkunst zu verführen. Alles eingefangen im flüchtigen Moment des Augenblicks.

Der Tänzer Ismael Ivo legt in seine stumme Umarmung nicht nur die Wendigkeit seinen Körpers, sie zeigt auch die verletzliche Seite seines Ichs, das von Training und Disziplin gestärkt wird.

Die Bildstrecke "Kohls Kinder" erzählt von einer Generation, die nur einen Kanzler kannte und die zur Zeit des Kalten Krieges aufgewachsen ist. Selbstbewusste Menschen, die ihren Weg gehen und anpacken.

Ihnen folgt die Bewegung "Fridays for Future" und hier sind es junge Menschen, die den Blick fest in eine Zukunft richten, bei der es gilt, zu handeln, statt zu reden. Entschlossenheit im Blick und energisch im Auftreten, vermitteln diese Porträts Aufbruchstimmung und sind richtungsweisend für eine ganze Generation.

Der Bildband setzt mit dem Blick fürs Wesentliche nicht nur die Portätierten perfekt ins richtige Licht, sondern lockt die Betrachtenden immer wieder an, um viele Details in den Bildern zu entdecken, die ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Gesichter, die die Lebenswege und Erfahrungen widerspiegeln, die Hoffnung und Entschlossenheit zeigen, Witz und Charme versprühen und vor allen Dingen immer wieder neugierig machen, die Persönlichkeit hinter dem Foto zu entdecken und sie mit all ihren Facetten kennenzulernen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks