Werner Bergengruen

 3,3 Sterne bei 38 Bewertungen
Autor von Die Feuerprobe, Der Großtyrann und das Gericht und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Werner Max Oskar Paul Bergengruen: † 4. September 1964 in Baden-Baden Vater von Nino Luise Hackelsberger (* 1924 -)

Alle Bücher von Werner Bergengruen

Cover des Buches Der Großtyrann und das Gericht (ISBN: 9783423129404)

Der Großtyrann und das Gericht

(5)
Erschienen am 01.01.2002
Cover des Buches Die Feuerprobe (ISBN: 9783150072141)

Die Feuerprobe

(6)
Erschienen am 01.01.1986
Cover des Buches Der spanische Rosenstock (ISBN: 9783716040300)

Der spanische Rosenstock

(3)
Erschienen am 19.02.2021
Cover des Buches Die drei Falken (ISBN: 9783716022788)

Die drei Falken

(3)
Erschienen am 01.08.2000
Cover des Buches Das Buch Rodenstein (ISBN: 9783458334934)

Das Buch Rodenstein

(2)
Erschienen am 25.01.2005
Cover des Buches Baltische Geschichten (ISBN: 9783485012027)

Baltische Geschichten

(2)
Erschienen am 01.05.2000
Cover des Buches Der Tod von Reval (ISBN: 9783423134460)

Der Tod von Reval

(1)
Erschienen am 01.04.2006
Cover des Buches Das Hornunger Heimweh (ISBN: B0000BGDJZ)

Das Hornunger Heimweh

(1)
Erschienen am 01.01.1960

Neue Rezensionen zu Werner Bergengruen

Cover des Buches Die Schwestern aus dem Mohrenland (ISBN: B00KIXROH6)
Pongokaters avatar

Rezension zu "Die Schwestern aus dem Mohrenland" von Werner Bergengruen

Pongokater
Nicht mehr zeitgemäß

Gehört habe ich diese Kurzgeschichte, weil Bergengruen als Deutschbalte mit meinem Reiseziel Estland zu tun hat. Als Literat hatte er aber seine Zeit des Ruhms in den 1950er Jahren, in deren muffigsten Teil diese Liebesgeschichte aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts gehört. Es geht um Zwillinge, die in einer altehrwürdigen deutschen Universität studieren, und die sich aus dem Zwillingsein ergebenden Verwirrungen für ihre Verehrer. Aus heutiger Sicht sind Inhalt und Ton der Geschichte in ihrer Betulichkeit mehr als befremdlich. Eine nicht mehr zeitgemäße Geschichte.

Cover des Buches Der spanische Rosenstock (ISBN: 9783716022924)
Duffys avatar

Rezension zu "Der spanische Rosenstock" von Werner Bergengruen

Duffy
Sensibel und schön

Der Dichter Fabeck muss sich von seiner Freundin Christine wegen einer Reise verabschieden und die beiden gehen am letzten Abend zu „ihrem“ Hügel, wo Fabeck seiner Freundin die Geschichte vom spanischen Rosenstock erzählt. Es ist die Geschichte von Octavia und Lysander, von ihrer Liebe, die standesgemäß nicht publik werden darf, vom Abschied zur Bewährung und von der Kraft der Symbolik dieses spanischen Rosenstocks.

Werner Bergengruen hat in dieser 50seitigen Novelle alles über diese Liebe erzählt, die den Menschen mit Gewissheit überzieht und für die er bereit ist, selbst schwere Bewährungsproben auf sich zu nehmen. Fast erwartet man den Verlauf, er scheint keine Überraschung zu bergen, doch dem Autor gelingt ist, die feinsten Nuancen zu betonen und dem eigentlich Erwarteten eine Spannung zu verleihen, die darin gründet, ob die Geschichte wirklich so verläuft, wie sie offensichtlich zu verlaufen hat. Er schreibt in angemessenem Tempo, betont die wichtigen Passagen mit treffenden Dialogen und hat, trotz des kleinen Umfangs, noch genug Raum, um seine verbalen Bilder zu malen.

Eine kleine, meisterhaft verfasste Novelle, die den Leser so zurücklässt, wie sich der Autor das vorgenommen hat: Zufrieden, dass der Weg von Octavia und Lysander so verlaufen ist, dass auch für die Liebenden Fabeck und Lysander ähnliches zu erwarten ist und mit ein paar Momenten des inneren Rückzugs, in dem er/sie sich mit der eigenen Gefühlswelt beschäftigen kann. Ein kleines Buch voller Sensibilität.  

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Werner Bergengruen wurde am 16. September 1892 in Riga (Livland) (Lettland) geboren.

Community-Statistik

in 70 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks