Köln in römischer ZeitGeschichte einer Stadt im Rahmen des Imperium Romanum. Geschichte der Stadt Köln, Band 1
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Gründung und Anfang der Stadt Köln
Die Geschichte des heutigen Köln beginnt in der römischen Zeit. Ohne Marcus Agrippa und Augustus wäre Köln nicht entstanden, ohne Agrippina trüge es nicht seinen Namen und wäre nicht das, wozu es in seiner mehr als 2000jährigen Geschichte herangewachsen ist. Köln hat seine römische Herkunft nie vergessen, sie vielmehr zu allen Zeiten als etwas Besonderes herausgehoben.
Professor Dr. Werner Eck liefert eine für alle Interessierten auch ohne großes Vorwissen gut lesbare Darstellung der ersten 500 Jahre Kölns; viele vorwiegend farbige Abbildungen und Karten illustrieren das gegenwärtige Wissen über die Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA). Weil das römische Köln weit mehr als das heutige Stadtgebiet umfasste, bietet Eck gleichzeitig eine Darstellung der ersten fünf Jahrhunderte nach Christus für den gesamten südlichen linksrheinischen Teil Nordrhein-Westfalens von Remagen im Süden bis Krefeld im Norden und im Westen bis Aachen.
ISBN für die 13-bändige Gesamtausgabe 978-3-7743-0359-1
Die Geschichte des heutigen Köln beginnt in der römischen Zeit. Ohne Marcus Agrippa und Augustus wäre Köln nicht entstanden, ohne Agrippina trüge es nicht seinen Namen und wäre nicht das, wozu es in seiner mehr als 2000jährigen Geschichte herangewachsen ist. Köln hat seine römische Herkunft nie vergessen, sie vielmehr zu allen Zeiten als etwas Besonderes herausgehoben.
Professor Dr. Werner Eck liefert eine für alle Interessierten auch ohne großes Vorwissen gut lesbare Darstellung der ersten 500 Jahre Kölns; viele vorwiegend farbige Abbildungen und Karten illustrieren das gegenwärtige Wissen über die Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA). Weil das römische Köln weit mehr als das heutige Stadtgebiet umfasste, bietet Eck gleichzeitig eine Darstellung der ersten fünf Jahrhunderte nach Christus für den gesamten südlichen linksrheinischen Teil Nordrhein-Westfalens von Remagen im Süden bis Krefeld im Norden und im Westen bis Aachen.
ISBN für die 13-bändige Gesamtausgabe 978-3-7743-0359-1
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783774303577
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:912 Seiten
Verlag:Greven
Erscheinungsdatum:01.10.2004
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783774303577
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:912 Seiten
Verlag:Greven
Erscheinungsdatum:01.10.2004