Tausend Jahre Architektur in Nürnbergvon der romanischen Kapelle zur modernen Glasfassade

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

Seit Tausend Jahren wandelt sich unsere Stadt,
von der slawischen Siedlung am Pegnitzufer zur modernen Glasfassade.

Im 9. Jh. siedelte ein Stamm von Slawen in den feuchten Pegnitzauen. Sie waren nicht die Ersten, aber die Ersten, von denen man im Stadtgebiet Spuren gefunden hat. Bei archäologischen Grabungen in der Nähe des Hauptmarkts wurde unlängst der gestampfte Lehmboden einer ihrer Hütten identifiziert. Der Rest war aus Holz, Lehm und Stroh gewesen – davon ist nichts erhalten. Die Kunst des Steinbaus blühte seit der Römerzeit im Klima am Rhein – hier bei uns war der wilde Osten! Inzwischen haben wir aufgeholt, es ist nicht nur die steinerne Architektur bei uns angekommen, sondern sogar Glasfassaden und Rasterarchitektur.
Dazwischen finden sich steinerne Zeugnisse aus der Romanik, es folgen Gotik und Renaissance – Baustile, die über Jahrhunderte prägend waren. Danach geht’s schneller: Barock und Rokoko gibt es, war in unserer protestantischen Stadt aber eher Ausnahmeerscheinung. In den Vorstädten folgten Klassizismus, die Zeit des Historismus und Jugendstil in kurzen Spannen. Dann das Neue Bauen in der Weimarer Zeit. Auch die kurze Frist des Nationalsozialismus hat Spuren hinterlassen. Schließlich die Entwicklung der letzten 70 Jahre: Was in dieser Epoche gut ist und was schlecht, wird eine spätere Generation zu beurteilen haben. Aber auch jener wird – wie uns – nur ihr jeweiliger Zeitgeschmack als Maßstab zur Verfügung stehen.

Dieses Buch ist für Nürnberger Leser gedacht. Aber auch Nicht-Nürnberger können Nutzen daraus ziehen, denn die Folge der Architekturstile ist im Wesentlichen in jeder Stadt gleich oder sehr ähnlich verlaufen. Und auch andere Städte wurden im Krieg zerstört, haben große Teile ihres historischen Erbes verloren und mussten sich neu erfinden. Aber Nürnberg nimmt eine Sonderstellung ein, der Wiederaufbau erfolgte behutsamer als anderwärts.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783000712104
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:88 Seiten
Verlag:Werner Grethlein
Erscheinungsdatum:01.01.2021

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks