Werner H. Heussinger

 4,5 Sterne bei 11 Bewertungen
Autorenbild von Werner H. Heussinger (©Privat)

Lebenslauf

Werner H. Heussinger hat als Mitgründer und Vorstand einer börsennotierten Unternehmensgruppe, als Bestsellerautor und Lehrbeauftragter die Finanzmärkte aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Er war einer der führenden Zertifikate-Experten Deutschlands, hat Wachstumsfirmen beim Going Public / IPO begleitet, internationale Investmentbanken beraten und einen heute global tätigen Index-Provider aus der Taufe gehoben. Werner H. Heussinger gründete seine eigene Finanzmedien- und Investment-Boutique, führte fünf Jahre später das Unternehmen an die Börse und veräußerte die Mehrheit seiner Anteile an die Axel Springer AG. Seit 2007 ist er Mitglied des Fachbeirats am isf Institute for Strategic Finance der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management. Werner H. Heussinger ist Freimaurer seit 1997 und in zahlreichen philanthropischen Einrichtungen aktiv. So ist er stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe Suchtkranker und Suchtgefährdeter und Vorstand der Heidelberger Gespräche Gesellschaft (www.heidelberger-gespraeche.org).

Alle Bücher von Werner H. Heussinger

Neue Rezensionen zu Werner H. Heussinger

Cover des Buches Cool bleiben und Dividenden kassieren (ISBN: 9783898799577)

Rezension zu "Cool bleiben und Dividenden kassieren" von Werner H. Heussinger

Ein LovelyBooks-Nutzer
Auch mit vielen Jahren Börsenerfahrung kann man hier den ein oder anderen neuen Denkanstoß mitnehmen. Für Dividendenliebhaber ein Muss!

Anhand von zahlreichen Praxis-Beispielen aus ihrer über 20-jährigen Erfahrung als Investoren, Unternehmer und TV-Experten zeigen Christian W. Röhl und Werner H. Heussinger, warum Aktien sicherer sind als Festgeld, wie Anleger auch turbulente Börsenphasen entspannt überstehen und wie man Schritt für Schritt die besten Aktien auswählt. Also, ab auf die Couch, Dividenden kassieren und natürlich cool bleiben.


Cool bleiben und Dividenden kassieren | Buchvorstellung

Das Buch gilt in meiner Welt fast schon als „Klassiker“ zum Thema Dividenden und Wertpapieranlage. Es schafft dabei zunächst einen wirklich schönen Einstieg, indem es zu Beginn eine kleine nostalgische Geschichte erzählt, von Opa Wilhelm und der Silvesteranleihe. Nach und nach werden dann wichtige Begriffe und Zusammenhänge der Börse erklärt, bis es schließlich in den späteren Kapiteln zur eigentlichen Strategie der Autoren kommt.


Um nicht zu viel zu verraten sei so viel gesagt: Wer auf der Suche nach einer sehr ausführlichen und logischen Anleitung für ein Dividendenportfolio ist, der sollte sich das Buch wirklich anschauen. Statistisch betrachtet, schlägt man damit den Markt. Die Methode selbst ist ähnlich zur „Dogs of the Dow“-Strategie.


Für mich persönlich ist die dort vorgestellte Strategie aktuell weniger passend, aber das kann bei euch ja durchaus anders sein.

Die Kriterien für die Wahl der Aktien ist auf jeden Fall sehr spannend und kann ggfs. tolle Anregungen für die Erstellung einer eigenen, abgewandelten Dividendenstrategie sein. Allerdings ist man durch das Anwenden der Methode auch maximal eingeschränkt in seiner Aktien-Auswahl. Das Recherchieren über einzelne Unternehmen, deren Produkte und Strategien ist ein Teil am Kapitalmarkt, der mir Freude bereitet.


Da ich persönlich lieber zu einem gewissen Teil auch Unternehmen im Depot haben möchte, die ich spannend, innovativ oder einfach nur faszinierend finde, würde mir das sture Anwenden einer solchen Methode vermutlich den Spaß rauben. Die höhere Rendite wird man aber möglicherweise doch mit der beschriebenen Methode des Buches haben.


Fazit

Der Schreibstil ist sehr angenehm und zeitweise auch unterhaltsam gewählt, sodass es sich leicht und kurzweilig lesen lässt. Auch mit vielen Jahren Börsenerfahrung kann man hier den ein oder anderen neuen Denkanstoß mitnehmen. Das Buch bewerte ich mit 5 Sternen.

Cover des Buches Cool bleiben und Dividenden kassieren (ISBN: 9783898799577)
buecher_wuermchen_s avatar

Rezension zu "Cool bleiben und Dividenden kassieren" von Werner H. Heussinger

buecher_wuermchen_
Tolles und informatives Buch über Aktien & Dividenden!

Viele Deutsche sind auch heute noch risikoscheu, wenden den Aktien daher den Rücken zu und lassen ihr Geld auf dem Konto liegen, wo es inflationsbedingt eher weniger als mehr wird. Doch dieses Buch zeigt, wie man mit ein bisschen Know-How und der richtigen Strategie sowohl laufende Erträge als auch langfristige Wertsteigerungen erzielen und wie man das Risiko bei Aktenkäufen minimieren kann. Darüber hinaus gibt es einen umfassenden Überblick über die Wirtschaft- und Börsenwelt und greift oft Geschehnisse auf, um anhand dieser die Fehler der Vergangenheit auszuleuchten. Dabei schreiben die beiden Autoren angenehm offen und ehrlich und entlocken einem durch ihren teilweise humorvollen Schreibstil öfters mal einen Lacher.
Mich musste das Buch nicht überzeugen, mein Geld in Aktien zu investieren, denn das tue ich schon, aber ich muss gestehen, dass ich während des Lesens wieder richtig Lust bekommen habe, mich mehr damit auseinanderzusetzen und mein Depot aufzustocken. Es hat mir außerdem sehr gut gefallen, dass man den Beiden quasi bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken konnte und sieht, welche Überlegungen und Berechnungen sie beim Kauf einer Aktie anstellen.
Was mir allerdings ein wenig gefehlt hat, war ab und zu nochmal eine kurze Zusammenfassung am Ende des Kapitels, damit man die relevanten Informationen nochmals aus dem Text hervorgehoben bekommt.
In Summe auf jeden Fall eine Empfehlung mit 4/5 Sternen.

"Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen" (Goethe/Faust I)I

Dieses Buch ist etwas anders, als ich erwartet habe. Ich dachte ein wenig an die Geschichte der Freimaurer und deren Mitglieder, Symbolik, Anekdoten etc.. 


Erhalten habe ich ein, nicht uninteressantes Buch, das in drei große Abschnitte gegliedert ist: 



  • Der Wunsch nach Freiheit

  • Mutige und freie Denker: Müffelmann - Schacht - Stresemann

  • Persönlichkeitsentwicklung heute 


Die ersten beiden Abschnitte habe ich sehr interessant gefunden. Von den drei genannten Männern sind mir Hjalmar Schacht und Gustav Stresemann bekannt. Von Leo Müffelmann habe ich zuvor noch nichts gehört. 


Der dritte Abschnitt „Persönlichkeitsentwicklung heute“ hat mir nicht so ganz zugesagt. Er hebt sich von den anderen ab. Schade ist, dass nicht angeführt ist, welcher der vier Autoren für welchen Text verantwortlich ist. 


Gut gefällt mir das umfassende Verzeichnis zu weiterführender Literatur sowie das ausführliche Glossar. Aus dem Literaturverzeichnis werde ich bestimmt das eine oder andere Buch lesen.


 Fazit: 


Das Buch hat nicht ganz meinen Erwartungen entsprochen, war dennoch interessant zu lesen. Gerne gebe ich hier knappe 4 Sterne. 


 


 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks