Werner Holzwarth

 4,6 Sterne bei 294 Bewertungen
Autorenbild von Werner Holzwarth (©privat)

Lebenslauf

Werner Holzwarth wurde 1947 geboren und war lange Zeit als Texter tätig. Außerdem arbeitete er als freier Journalist für diverse Zeitschriften wie Spiegel oder Die Zeit. 1989 erschien sein Kinderbuch "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat", das mittlerweile in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Später war er Professor für Visuelle Kommunikation an der Bauhaus Universität Weimar. Seit 2012 ist er hauptberuflich jedoch als Kinderbuchautor tätig.

Alle Bücher von Werner Holzwarth

Cover des Buches Eine Hundfahrt quer durch Deutschland (ISBN: 9783629009531)

Eine Hundfahrt quer durch Deutschland

(222)
Erschienen am 01.08.2023
Cover des Buches Guck mal, wie die gucken! (ISBN: 9783522458351)

Guck mal, wie die gucken!

(9)
Erschienen am 17.01.2017
Cover des Buches Mag ich! Gar nicht! (ISBN: 9783954701162)

Mag ich! Gar nicht!

(4)
Erschienen am 16.02.2021
Cover des Buches Angst vor gar nix? (ISBN: 9783954702039)

Angst vor gar nix?

(3)
Erschienen am 31.01.2019
Cover des Buches Der Sonnenkönig (ISBN: 9783522458764)

Der Sonnenkönig

(3)
Erschienen am 18.01.2020
Cover des Buches Der Winter des Eichhörnchens (ISBN: 9783836961691)

Der Winter des Eichhörnchens

(3)
Erschienen am 27.06.2022
Cover des Buches Mein Jimmy (ISBN: 9783864294204)

Mein Jimmy

(3)
Erschienen am 27.12.2018

Neue Rezensionen zu Werner Holzwarth

Cover des Buches Mein Jimmy (ISBN: 9783864294204)
SternchenBlaus avatar

Rezension zu "Mein Jimmy" von Werner Holzwarth

SternchenBlauvor 5 Monaten
Über das Leben, die Freundschaft und ein Bisschen auch über den Tod

Zwei Freunde sprechen über das Leben – ihr gemeinsames Leben, ihre Abenteuer und ihre Witze, über ihre Freundschaft. Aber ein Bisschen sprechen sie auch über den Tod, denn der Tod ist Teil des Lebens. Von Anfang an schwingt Melancholie mit, wenn Nashorn Jimmy und Madenhacker Hacki sich gegenseitig ihre Geschichte erzählen. Denn schon im Vorwort stellt Autor Werner Holzwarth klar, dass es eben auch um den Tod geht. Und so können wir gemeinsam mit den Kindern beim Lesen immer den Abschied im Hinterkopf haben. Schnell wird klar, dass Jimmy schwächer wird, und doch sind da die Geschichten voller Leben, in denen sich die beiden behaupten. Besonders begeistert haben mit die Illustrationen von Mehrdad Zaeri, die die Kraft und die Vergänglichkeit des Lebens zeigen. Die Dialogform fand ich manchmal etwas zu betont, daher einen kleinen Stern Abzug. Am Ende sehen wir, dass Hacki sich trotz des Verlusts an die Zeit mit Jimmy voller Liebe erinnert.

Leben und Trauer. Sehr schönes Kinderbuch. 4 von 5 Sternen.

Toller Humor

Die Geschichte ist schon 35 Jahre alt und ich denke, den meisten ist sie schon aus Kindertagen bekannt. Der Maulwurf schaut aus seinem Loch und das macht ihm jemand auf den Kopf, daraufhin fragt er alle Tiere, ob sie es wohl gewesen wären. Daraufhin zeigen ihm alle Gefragten ihre Ausscheidungen. So erfahren wir, wie unterschiedlich diese Köttel aussehen. Als der Maulwurf erfährt, dass es wohl der Hunde gewesen sei, rächt er sich und macht dem Hund auf den Kopf.

Natürlich lebt die Geschichte nicht nur von der Beschäftigung mit den Exkrementen der Tiere, sondern auch von den wunderschönen Bilder von Wolf Erlbruch. Das mir vorliegende Buch hat die Besonderheit, dass man durch das Verschieben der Pappe, die Überraschung noch einmal vergrößert. Denn erst wird der Text gelesen und dann geschaut, was das Tier da fabriziert hat. 

So wird ein wundervoller Klassiker noch einmal zu einem besonderen Buch. Die Kinder schieben ja auch so gerne.

 

Cover des Buches Sag mal DANKE, du Frosch! (ISBN: 9783836962810)
Gelinciks avatar

Rezension zu "Sag mal DANKE, du Frosch!" von Werner Holzwarth

Gelincikvor 10 Monaten
Danke

In dem Buch 'Sag mal DANKE, du Frosch!' von Werner Holzwarth geht es um einen Frosch, der mit seinen Freunden (Elefant und Maus) unterwegs ist. Diese bedanken sich immer, der Frosch jedoch nicht. Kann er sich eigentlich auch anders bedanken?

Ich finde es toll, dass die Geschichte direkt mit dem Kennenlernen der drei meistgenannten Charaktere beginnt. Somit wissen die Kinder um wen es sich hier überhaupt handelt.

Hier sollen die Kinder nicht lernen gezwungermaßen das Wort Danke über die Lippen zu bringen, sondern generell dankbar sein können - auch mit Gestik und Mimik!

Wenn man sich die Zeichnungen anschaut, sieht man nämlich, dass sich der Frosch freut, auch wenn er sich nicht verbal dafür bedankt. Kann ein Lächeln, Schmunzeln oder funkelnde Augen auch als ein Danke gelten? Ja, oder?!

Von mir gibt es 5 von 5 Punkten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks