Das Buch enthält eine bunte Mischung moderner Märchen, die durch einen guten Unterhaltungswert zu bestechen verstehen. Dabei gibt es einige Leuchttürme, die mich wirklich gut unterhalten hatten und mich zu Lachtränen gerührt haben. Anderseits gab es aber auch die Märchen, die mich gar nicht berühren konnten und nur Ratlosigkeit gegenüber was soll ich jetzt damit anfgangen zurück ließen. In Summe eine gute Mischung, die viele gute Ausrutscher hatten, aber leider auch selbige nach unten hatten.
Es ist halt wie beim Leipziger Allerlei, bestimmte Bestandteile mag ich ungemein, aber die gekochten Karotten sind leider so gar nicht nach meinem Geschmack. So gibt es von mir wie für die Gemüsemischung leider nur eine 3Sterne Bewertung.
Werner Michael-André
Alle Bücher von Werner Michael-André
Frische Märchen extra fein
Neue Rezensionen zu Werner Michael-André
"Frische Märchen extra fein" ist eine Sammlung moderner Märchen für Erwachsene. Diese wurden von verschiedenen Autoren erdacht und aufgeschrieben - allerdings nicht extra für dieses Buch. Die Autoren eint, dass sie im deutschsprachigen Raum auf den Poetry-Slam-Bühnen zuhause sind oder gern Lesungen vor Publikum halten. Wie bei einem guten Buffet ist bei dieser Zusammenstellung von etwas über 30 Geschichten für jeden Geschmack etwas dabei, wobei nicht jedem alles schmecken muss. So erging es mir auch. Manche Märchen fand ich einfach genial (Glatzenrapunzel in "Goldrockmädchen" oder auch "Das eitle Schweinchen") andere waren nicht so meins. Sicher kommt bei einigen der Poetry-Slam-Gedichte erschwerend hinzu, dass sie erst auf der Bühne wirken, vom Autor mit all seiner Persönlichkeit und Hingabe vorgetragen.
Insgesamt hat mir die Mischung gut gefallen, ich fühlte mich bestens unterhalten, auch wenn ich nicht alle Geschichten bis zum Ende gelesen habe. Wenn's gar nicht schmeckt, probiert man eben den nächsten Happen. Betonen möchte ich, dass es sich wirklich um Märchen für Erwachsene handelt, man sollte sie NICHT in Ermangelung eines anderen Märchenbuches seinen Kindern vorlesen. Manche der Erzählungen tragen alle Merkmale eines klassischen Märchens in sich, andere sind eher Kurzgeschichten mit einem fantastisch angehauchten Hintergrund. So finden sich in dieser Sammlung Könige, Prinzessinnen, Drachen, Zwerge, Päpste, aber auch übellaunige Feen und böse Geister und der wahre Grund für die friedliche Revolution und Wende in Ostdeutschland ...
Fazit: Dieses Buch empfehle ich allen, die gern einmal etwas anderes lesen wollen, als die üblichen Romane oder Kurzgeschichten. Einige Geschichten hätten meiner Meinung nach mehr als 5 Sterne verdient, andere weniger. Insgesamt vergebe ich 4****.
Ein ganz tolles Buch!
Hier geht es zur kompletten Rezension auf meinem Blog:
http://shenjaliest.blogspot.de/2015/12/rezension-frische-marchen-extra-fein.html
Gespräche aus der Community
Ich lade Euch herzliche zu einer Leserunde ein. Diesmal geht es um Märchen. Moderne Märchen. Märchen von heute. Märchen für das 21. Jahrhundert. Nicht immer ernst gemeinte. Also durchaus auch lustige Märchen. Absurde Märchen. Aber keine für Kinder. Wer aus diesem Buch also seinen Kindern vorlesen möchte, sollte schon sehr alte Kinder habe, erwachsene Kinder. Keine kleinen Kinder.
Die Märchen sind vor allem von Lesebühnen- und Poetry-Slam-Autoren und -Autorinnen geschrieben, zum Beispiel von Lars Ruppel, Jan-Philipp Zymny, Andy Strauß, Thilo Bock, Björn Högsdal, Matthias Reuter, Ahne, Micha Ebeling, Sabrina Schauer, Heiko Werning, Sarah Bosetti & Daniel Hoth, Leo Fischer, Kirsten Fuchs, Sebastian Krämer u. v. a. m.
So, wir funktionert das ganze?
1. Bewerben (also eine Nachricht schreiben
2. Einsendeschluss ist der 1. Dezember.
3. Ausgewählt werden.
4. Eine Nachricht bekommen, dass man ausgewählt wurde und ein Buch bekommt.
5. Es gibt 13 Bücher. Das passt irgendwie zu Märchen.
6. Lesen.
7. Drüber reden bzw. schreiben.
Und wer am 3. Dezember in Berlin ist, kann ja zur Buchpremiere kommen. Da lesen einige der Autorinnen und Autoren. Um 21 Uhr, in der Galerie ORi, Friedelstraße 8, Berlin-Neukölln. Der Eintritt ist frei, aber es gibt Kekse.