Werner Schuster

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Abheben.

Alle Bücher von Werner Schuster

Cover des Buches Abheben (ISBN: 9783711002778)

Abheben

(3)
Erschienen am 21.01.2021

Neue Rezensionen zu Werner Schuster

Cover des Buches Abheben (ISBN: 9783711002778)
B

Rezension zu "Abheben" von Werner Schuster

books09
Ein Muss für alle Fans

Als großer Fan des Skispringens, stand für mich sofort fest, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Denn ich kann mich noch sehr gut an die Zeiten erinnern, als Werner Schuster Trainer der Nationalmannschaft war und unter anderem Erfolge wie Markus Eisenbichlers Weltmeistertitel zu feiern hatte. Deshalb wollte ich unbedingt das erste Buch des gebürtigen Kleinwalsertalers lesen und wurde definitiv nicht enttäuscht. 

Aus der Sicht von Werner Schuster werden seine Anfänge des Skispringens, die ersten Trainerpositionen und schließlich der Job des deutschen Nationaltrainers berichtet. 

Als Abwechslung gibt es dann auch noch psychologische Einblicke, was das Buch wirklich bereichert.

Wer sich nicht für diese Sportart interessiert, wird nach dem Buch auf jeden Fall mal einen Blick darauf werfen, während echte Fans das Buch sowieso lieben werden.

Cover des Buches Abheben (ISBN: 9783711002778)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Abheben" von Werner Schuster

HEIDIZ
PRIMA

Für Skisprungfans und überhaupt ...

 

... ist dieses Buch ein wahrer Schatz - ich möche berichten, warum ich so empfinde !!!

 

Gliederung:

=========

 

Vorwort: Der Kreis schließt sich - von Gregor Schlierenzauer

Prolog: Am Ziel und doch am Start

Kapitel 1 bis 12

jeweils mit Titeln

Epilog: Gedanken und ein letzter Titel

Biografien

 

Leseprobe:

=========

 

Kapitel 4

Erste Erfolgte sichtbar machen - Quick wins realisieren

 

EURO-2008-Sieg am Bergisel - Schorschi wunderbar - Die Silberne von Liberec

 

Die ersten Schritte mit dem deutschen Team im Jahr 2008 sind gemacht. Die Radtour von Garmisch nach Oberstdorf wurde verletzungsfrei absolviert, die ersten Sprungkurse liegen hinter uns. Die Arbeitz ist in volem Gange, als mich mein ehemaliger Kollege und Chef Alexander Pointner, zu diesem Zeitpunkt österreichischer Nationaltraner, anruft und mir von einem Projekt EURO 2008 am Bergisel erzählt. ...

 

Perfekt gegliedert und textlich literarisch als flüssig spannend informatives Sachbuch zum Thema Skispringen/Wintersport sowie auch als Sportler- und Trainerbiografie zu lesen hat mich dieses Buch fasziniert. Es gibt einen Blick hinter die Kulissen preis, der verständlich und nachvollziehbar ist. Wie leitet man ein Team an? Wie wurde Schuster zu dem, als den wir ihn heute kennen? Wie ist das mit dem Nachwuchs im Skispringen? Wie ist das mit den Medien ? Wie geht die Trainingsarbeit vonstatten? Fragen über Fragen und dazu die entsprechenden Antworten mit Anekdoten unterlegt und unter Mitarbeit vom Psychologen Oskar Handow, der Schuster begleitete, fasst dieser zusammen was Spitzensport heute bedeutet - wie er in den Alltag mit übergeht. Erfolge und Misserfolge - Höhen und Tiefen - nichts wird ausgespart - so bekommt der Leser in der Ich-Form geschrieben präsentiert, was Schuster und seine Sportler ausmacht. Keine Angst, dieses Buch ist kein Trainerbuch für werdende Trainer - es ist einfach ein Mitteilungsbuch, eine sportliche Biografie ein Buch für Biografie- und Skisprung- sowie Wintersportfans und sicher auch ein anregendes Buch in Bezug auf Menschenführung und Disziplin. Hat mich beeindruckt - Leseempfehlung !!!

Cover des Buches Abheben (ISBN: 9783711002778)
annlus avatar

Rezension zu "Abheben" von Werner Schuster

annlu
Am Ziel und doch am Start

*Andi Wellinger ist Olympiasieger! Er hat es geschafft. Wir haben es geschafft. Ein Traum wird wahr.*


2008 übernimmt Werner Schuster als Bundestrainer das deutsche Skispringerteam. Keine leichte Aufgabe, da die Sportler zu dem Zeitpunkt nicht gerade erfolgsverwöhnt sind. Wie sich das Blatt wendet, welche Ziele er setzt, welche Fortschritte dabei errungen werden und wie das Ganze im Olympiasieg gipfelt, wird in diesem Buch erzählt. 



Das Buch ist eine sportliche Biografie. Es beginnt mit einem Rückblick auf die Kindheit die eigene Sportkarriere um dann auf den Werdegang als Trainer einzugehen. Welche Stationen Werner Schuster bis zu seiner Berufung als deutscher Bundestrainer durchlaufen hat, wird ebenso erzählt, wie die Momente in welchen er auf diese Erfahrungen zurückgreifen musste. Der Großteil des Buches widmet sich seinen Erlebnissen als Bundestrainer. 


Die einzelnen Kapitel sind mit Überschriften versehen, die als Slogans für eine erfolgreiche (Trainer-)Karriere gelten können (z.b. „Visionen geben – realistische Ziele setzen“, „Aus Fehlern lernen“, „Mit Spannungsfeldern umgehen“). In den Texten selbst wird aber auf konkrete Ereignisse eingegangen. Dies sind sowohl sportliche Ereignisse als auch Hintergrundwissen zu Team aber auch Entscheidungen Schusters zum Training. So lesen sich die Kapitel mehr wie Erzählungen aus seinem Trainerleben und haben nur indirekt einen Bezug zu den Überschriften, die eher an einen Ratgeber erinnern. Am Ende jedes Abschnitts meldet sich der Sportpsychologe    zu Wort, der das Erzählte aus dem Blickwinkel seiner Disziplin bewertet. 


Fazit: Ein Blick hinter die Kulissen, der Biografie und Hintergrundwissen zum Skispringen aus Sicht des Trainers bietet. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Werner Schuster?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks