Immobilienfinanzierung- die richtige Strategie
Für alle, die einen einfachen Überblick über den Finanzdschungel benötigen
Jeder, der sich mal mit der Finanzierung einer Immobilie auseinandergesetzt hat, hat eine Vorstellung davon, was für eine schiere Anzahl an Angeboten, Finanzierungsform und Kreditverträge auf dem Markt sind. Wer nicht gerade ein dickes Portmonee hat um alles einfach vom Sparbuch zu bezahlen, der wird diesen Schritt schwerlich umgehen können. Kaum sitzt man dann vor dem Bankberater, wird einem ganz schwindelig von den vielen Informationen, denn eigentlich möchte man nur eines: möglichst wenig Kosten und geringe monatliche Raten.
Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld ein wenig zu erkundigen. Angefangen bei der Eigenkapitalquote, der beabsichtigten Zinsdauer und der Frage, wieviel kann ich mir eigentlich leisten können diese Recherchen sehr mühselig sein, um letzten Endes vom Bankberater wieder durch ein „ganz tolles Angebot“ untergraben zu werden.
Mit diesem tollen Ratgeber hat Stiftung Warentest eine super Hilfe bereitgestellt. Begonnen eben mit den genannten Eingangsfragen, wird hier genau genannt, wofür eigentlich alles Geld benötigt wird. Vieles wird einem leider erst später bewusst und kann dann ganz teuer werden, wenn der Kredit aufgestockt werden muss.
Dieses Buch beginnt wirklich ganz am Anfang. Was für eine Finanzierung wird benötigt für welche Immobilie, wie setzen sich die Kosten zusammen, wie hoch darf das eigene Budget sein und was für Versicherungen werden benötigt. Zu guter Letzt gibt es eine gute Hilfe und Vorbereitung auf das Kreditgespräch und Arbeitshilfen sowie Musterschreiben.
Dieser Ratgeber ist eine enorme Hilfe und bietet meines Erachtens die beste Möglichkeit der Vorbereitung und bietet zudem weiterführende Verweise auf tiefergehende Literatur.
Eine gute Vorbereitung kann sehr viel Geld sparen, deshalb kann ich diesen Ratgeber jedem sehr ans Herz legen. Ich werde diese Strategien in Kürze anwenden und fühle mich schon wesentlich sicherer als bei meiner ersten Immobilie.
ISBN 978-3-741-0047-9
Erschienen bei Stiftung Warentest