Wibke Bruhns

 4,2 Sterne bei 66 Bewertungen
Autor*in von Meines Vaters Land, Nachrichtenzeit und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Wibke Bruhns wurde 1938 in Halberstadt geboren und starb am 20. Juni 2019 in Hamburg. Als erste Frau präsentierte sie 1971 die »heute«-Nachrichten, später ging sie als Stern-Korrespondentin nach Israel und in die USA und wurde Kulturchefin des ORB. Ihr Buch »Meines Vaters Land« wurde ein großer Bestseller. Simone Kabst, 1973 in Leipzig geboren, ist als Theater- und Filmschauspielerin bekannt. Nach ihrem Schauspielstudium spielte sie unter anderem an der Schaubühne und am Maxim Gorki Theater in Berlin. Sie ist außerdem als Gastdozentin an der Hamburg Media School tätig und zurzeit am Theater Poetenpack in Potsdam zu sehen. Neben Rollen in Serien wie »Stubbe – Von Fall zu Fall« und »Polizeiruf 110« ist sie auch als Hörbuchsprecherin aktiv.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wibke Bruhns

Cover des Buches Meines Vaters Land (ISBN: 9783548608990)

Meines Vaters Land

(57)
Erschienen am 01.07.2009
Cover des Buches Nachrichtenzeit (ISBN: 9783426784839)

Nachrichtenzeit

(8)
Erschienen am 01.11.2013
Cover des Buches Meines Vaters Land (ISBN: 9783844928068)

Meines Vaters Land

(1)
Erschienen am 23.07.2021

Neue Rezensionen zu Wibke Bruhns

Cover des Buches Nachrichtenzeit (ISBN: 9783426784839)
Liebes_Buchs avatar

Rezension zu "Nachrichtenzeit" von Wibke Bruhns

Liebes_Buch
Skandal beim Stern

Man erfährt einiges über ihre Arbeit bei verschiedenen Medien. Besonders interessant das Kapitel über Hitlers Tagebücher beim Stern. 

Aus heutiger Sicht auch immer wieder interessant, wie leicht junge Menschen damals Chancen bekamen. "Das Geld hing in den Bäumen." schreibt sie.

Ich wollte keine lange Rezension schreiben, es gibt aber eine Mindesanzahl an Zeichen...


Cover des Buches Meines Vaters Land (ISBN: 9783548608990)
Ariuss avatar

Rezension zu "Meines Vaters Land" von Wibke Bruhns

Arius
Ein grossartiges Zeitdokument

Es ist ein Blick in ein anderes Leben. Ein sehr persönlicher Blick. Es ist die Zeit um 1866 bis 1945. 

Wir blicken tief ins Herz einer preußischen Familie der gehobenen Gesellschaft, die mitten im Leben steht und doch nichts davon begreift. Es ist die Zeit um die Jahrhundertwende, ausgehend vom Kaiserreich über den ersten Weltkrieg hin zur Weimarer Republik und dem Naziregime, welche nach dem Zweiten Weltkrieg endete und zu dem grauenvollsten gehört, was die Menschheit verbrochen hat. 

All dies bestimmt den Lauf der Welt und somit das Leben der Familie. Und doch gehen die wirklichen Probleme des einfachen Volkes an ihnen vorbei. Die Mächtigen leben in ihrer eigenen Welt, in einer Blase des Wohlstandes. Blind laufen sie ihrem eigenen Untergang entgegen.

Dass die ungebildete Masse falschen Idealen folgend, ins eigene Verderben rennt, ist noch nachvollziehbar. Doch handelt es sich hierbei um die Elite, die es im Grunde besser wissen sollte. Bedauerlich, dass sich die Geschichte zu wiederholen scheint, wenn wir betrachten, welche Vertreter einer falschen Ideologie schon wieder in die höchsten Ämter gewählt werden. Wie erfolgreich der Rechtspopulismus in heutiger Zeit ist. Und erneut schauen diejenigen weg, die dagegen angehen sollten. Die, welche es eigentlich besser wissen müssten. Doch wie schon damals, sind die eigenen Belange wichtiger.

Es ist die Geschichte der Familie Klamroth zusammengetragen und aufgezeichnet von Wibke Bruns, geborene Klamroth. Sie ist die jüngste Tochter von Hans Georg Klamroth, einem der Verschwörer des 20. Juli, die glaubten, noch das Ruder herumreißen zu können. Die Männer, die ein Attentat auf Hitler planten, welches misslang. Einige der wenigen, die dafür sorgten, dass wir das Vertrauen in die Menschheit nicht ganz verlieren.  Nicht als Täter, jedoch als Mitwissender, wurde H.G. Klamroth am 26. August 1944 hingerichtet. Die Autorin war damals fünf Jahre alt.

In dem Versuch, sich ihrem Vater anzunähern, stöbert die Autorin in alten Dokumenten und persönlichen Aufzeichnungen und zeichnet so ein Bild der damaligen Zeit und der Person ihres Vaters. Es umfasst fast ein ganzes Jahrhundert Familiengeschichte. Entstanden ist ein faszinierendes Dokument, eine Mischung aus Familienchronik und eines zeitgeschichtlichen Reports, im Umfeld einer persönlicher Identitätssuche, gespickt mit persönlichen Anmerkungen heutiger Sichtweise. Ein lesenswertes Zeitdokument.

Cover des Buches Meines Vaters Land (ISBN: 9783548608990)
Luthien_Tinuviels avatar

Rezension zu "Meines Vaters Land" von Wibke Bruhns

Luthien_Tinuviel
Eindrucksvolles Werk

Ich habe ein Foto von meinem Vater gefunden. Es gibt Hunderte... Dies hier war weggesperrt... Verborgen hinter ihrem Kinderportrait hatte Else ihn, einen todtraurigen Mann um die 30- so verloren guckt er auf keinem Foto außer auf den letzten vor dem Volksgerichtshof.

Meines Vaters Land von Wibke Bruhns ist eine sehr bewegende, aber auch zum Nachdenken anregende Biographie ihres Vaters, Hans Georg Klamroth, der mit den anderen Beteiligten des Hitler-Attentats vom 20.07.1944 verurteilt und hingerichtet wurde.

Meine Meinung: 

Das Werk ist in einem sehr angenehmen Schreibstil geschrieben. Man merkt die persönliche Beziehung der Autorin zu ihrer Familie, zugleich finde ich es aber toll, dass nichts geschönt beschrieben wird. Die Autorin ist sehr ehrlich im Umgang mit der Lebensgeschichte ihres Vaters. Sie glorifiziert ihn in keiner Weise, sondern bemüht sich wirklich, eine neutrale Perspektive einzunehmen. Sehr gefallen hat mir auch, wie sie an vielen Stellen einfach auch kommentierend in die Handlung eingreift und ihre Gedanken beim Lesen der Briefe und Tagebucheinträge ihrer Eltern mit uns Lesern teilt.

Die Biographie behält fast durchgängig einen roten Faden bei und fügt sich sehr gut in die allgemeine deutsche Geschichte zu Lebzeiten des Protagonisten ein, sodass man sehr persönlich das allgemeine Weltgeschehen und dessen Bedeutung für diese Familie mitbekommt.

Fazit: EIne wirklich gut geschriebene, spannende, ehrliche Biographie, die jeder historisch (insbesondere an der Zeit 1900-1945) Interessierte gelesen haben sollte.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 124 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks