Der Mensch als Teil der Schöpfung entwickelt sich, aber wohin entwickelt er sich, und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Dass Kulturgeschichte und Bewusstsein sich beeinflussen, hat der amerikanische Psychologe Clare Graves (1914-1986) in seinem Modell der Spiraldynamik postuliert. Das Modell einer integralen Bewusstseinsevolution machten sich dann Ken Wilber, Don Beck und Christopher Cowan zu eigen mit ihrem Modell der Integralen Theorie, einem systematischen Modell für eine ganzheitliche Welterklärung.
Der Österreichische Psychotherapeut Winfried Ehrmann wagt nun den Versuch, dieses theoretische Modell der sieben Stufen der Bewusstseinsevolution (tribal, emanzipatorisch, bürokratisch, materialistisch, personalistisch, systemisch, holistisch) ganz praxisnah auf den einzelnen Menschen anzuwenden. Einerseits entwickelt sich die gesamte Menschheit auf einer oder verschiedenen kulturellen Stufen, andererseits steht jeder Mensch ganz individuell auf seiner eigenen Entwicklungsstufe. Aus diesem Spannungsfeld heraus ergeben sich Entwicklungspotentiale und Entwicklungshemmnisse.
Die Menschheit als Ganzes steht an der Schwelle vom personalistischen zum systemischen Bewusstsein, also von Stufe fünf zu Stufe sechs. Aus heutiger Sicht sei das Endziel der Menschheit das Erreichen von Stufe sieben, das holistische oder universalistische Bewusstsein, das die erfolgreiche Integration aller früheren Bewussteinstufen beinhalte, die völlige Freiheit von Angst und die Überwindung aller angstgesteuerten Motive.
Wie gelangt der einzelne Mensch nun von einer Stufe zur nächsten? Ganz einfach, indem er »über seinen Schatten springt«. Wachstum bedeutet für Winfried Ehrmann auch immer Beschäftigung mit seinen Schatten, deshalb stehen am Ende eines jeden Kapitels der sieben Bewusstseinsstufen immer praktische Übungen, wie man über seinen Schatten springen kann. So eignen sich auf der therapeutischen Ebene systemische Therapien und Aufstellungsarbeit ganz hervorragend, um von der individuellen, personalistischen Ebene auf die systemische Ebene zu gelangen, wo der Mensch sich in sozialen Netzwerken organisiert und sein Denken zunehmend vernetzter, relativer und beziehungsreicher wird.
Mir wurde bei dieser Lektüre sehr deutlich, dass es meine Ängste sind, die mich blockieren und gleichzeitig zu weiterem Wachstum motivieren. Wenn wir auf der gegenwärtigen Stufe unserer Entwicklung keine Möglichkeit sehen, unsere Bedürfnisse zu stillen, beginnen wir nach Neuem Ausschau zu halten. Dieses Neue zeigt sich schon auf allen Ebenen, wirtschaftlich, kulturell und psychosozial, denn immer mehr Menschen vertrauen sich Unterstützungssystemen wie Tauschringen, regionalen Geldsystemen, Coaching, Gemeinschaftstraining, gewaltfreien Kommunikationsmodellen und Therapien an.
Wilfried Ehrmann
5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor von Handbuch der Atem-Therapie, Coherent Breathing The Exercise Book und weiteren Büchern.
Lebenslauf
Geboren 1953 in Schärding/Oberösterreich
Studium: Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Geschichte
1979: Doktorat in Philosophie (sub auspiciis)
Lehrtätigkeit im Höheren Berufsbildenden Schulwesen und in der Erwachsenenbildung
Psychotherapeutische Ausbildungen (Gesprächstherapie, Körpertherapie, Atemtherapie, Systemische Therapie, Peakstates-Therapie). Erfahrungen in verschiedenen Meditationsformen, viele Einsichten in die Advaita-Lehre.
Seit 1987: Selbständige Praxis als Psychotherapeut in Wien. Schwerpunkte: Atemarbeit
Seminarleitungen in Österreich und anderen europäischen Ländern
Entwicklung eigener therapeutischer Ansätze: Systemische Innenarbeit mit Hilfe des Atems, Heilung des Plazenta-Traumas, Heilung frühembryonaler Störungen.
Vorträge in Österreich und anderen Ländern.
Seit 1991 Herausgeber der ATMAN-Zeitung – Fachzeitschrift für Atemarbeit und Atemtherapie.
Seit 1993 Ausbildner und Supervisor in Atemtherapie in Österreich.
Seit 1995 Mitarbeit in der International Breathwork Foundation.
Seit 1996 Leiter von Fortbildungsseminaren in Ungarn.
Publikationen:
Handbuch der Atemtherapie (2004, Param Verlag);
Vom Mut zu wachsen. Sieben Stufen der Integralen Heilung (2011, Kamphausen Verlag); zahlreiche Fachartikel zu Themen der Atemtherapie und Psychotherapie.
Blogs: http://wilfried-ehrmann.blogspot.com
http://wilfried-ehrmann2.blogspot.com
http://wilfried-ehrmann-e.blogspot.com
Hobbbymusiker und –komponist.
Hobbyläufer und Yoga-Praktikant.
Verheiratet, zwei erwachsene Söhne.
Alle Bücher von Wilfried Ehrmann
Handbuch der Atem-Therapie
Erschienen am 22.10.2011
Coherent Breathing
Erschienen am 04.06.2023
Coherent Breathing The Exercise Book
Erschienen am 20.07.2024
Kohärentes Atmen
Erschienen am 04.06.2023
Neue Rezensionen zu Wilfried Ehrmann
Neu
Rezension zu "Vom Mut zu wachsen" von Wilfried Ehrmann
Rezension zu "Vom Mut zu wachsen" von Wilfried Ehrmann
Integralleservor 13 JahrenKlar und kenntnisreich geschrieben, das Lesen wird immer spannender, je weiter man im Buch vordringt, und in jedem Kapitel finde ich mich selber wieder. Die Übungen nach jedem Kapitel finde ich sehr brauchbar. Seit ich das Buch gelesen habe, verstehe ich soviel mehr von der Welt und von meinen Mitmenschen, mich eingeschlossen.
Gespräche aus der Community
Neu
Mir ist beim Lesen klar geworden, wie eng die Geschichte der Menschheit mit der persönlichen Geschichte zusammenhängt.
Community-Statistik
in 3 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 2 Leser*innen gefolgt