Widerstand des TextesPolitisch-ästhetische Ortsbestimmungen
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
✗
Ein LovelyBooks-Nutzer
vor 5 Jahren
Wie politisch ist die deutsche Gegenwartsliteratur? Für mich ein wahnsinnig interessantes Buch und ein spannendes Konzept.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Widerstand des Textes: Politisch-ästhetische Ortsbestimmungen"
Autorinnen und Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur über ihre Schreibhaltung im Spannungsfeld von Ästhetik und Politik: »Widerstand des Textes« versammelt Antworten auf die Frage nach Engagement und Enragement in einer Literatur, der nach den Desastern des 20. Jahrhunderts und den politischen Glaubenskämpfen zwischen »rechts« und »links« Gewissheiten verloren gegangen scheinen. Nicht mehr um Polemik geht es, sondern um Differenzierung, »Widerstand« regt sich an unvermuteter Stelle, denn »nichts ist in der Literatur verloren oder preisgegeben, was die Gesellschaft bewegt und den Widerstand des Einzelnen herausfordert. Es kommt nur mit schärferem Sprachbewusstsein einher. Und die neuen Elfenbeintürme werden eher mit unzugänglichen Sondersprachen wie dem Börsenlatein, dem Esperanto der Manager, dem Slang der Elektronikfreaks und dem Beschönigungsparlando von Politikern errichtet.«
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783882216837
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:288 Seiten
Verlag:Matthes & Seitz Berlin
Erscheinungsdatum:01.10.2009
Rezensionen und Bewertungen
Neu
5 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783882216837
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:288 Seiten
Verlag:Matthes & Seitz Berlin
Erscheinungsdatum:01.10.2009