Wilfried von Bredow

 4,2 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von Lola rast, Kriege im 21. Jahrhundert und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Wilfried von Bredow, Jahrgang 1944, ist Politologe und Publizist. Während seiner Zeit als Professor für internationale Politik an der Philipps­-Universität Marburg verbrachte er mehrere Jahre an ausländischen Universitäten. Zu seinen Publikationen zählen zahlreiche Bücher und Aufsätze zur deutschen Außen-­ und Sicherheitspolitik sowie Artikel für die Zeitungen FAZ, NZZ und WELT.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wilfried von Bredow

Cover des Buches Lola rast (ISBN: 9783954700011)

Lola rast

(7)
Erschienen am 25.02.2020
Cover des Buches Kriege im 21. Jahrhundert (ISBN: 9783898092357)

Kriege im 21. Jahrhundert

(2)
Erschienen am 05.03.2024
Cover des Buches Deutschland, ein Provisorium? (ISBN: 9783886801756)

Deutschland, ein Provisorium?

(0)
Erschienen am 01.01.1985
Cover des Buches Die Bundeswehr (ISBN: 9783898092128)

Die Bundeswehr

(0)
Erschienen am 09.02.2023

Neue Rezensionen zu Wilfried von Bredow

Cover des Buches Lola rast (ISBN: 9783941411012)
Toras avatar

Rezension zu "Lola rast" von Wilfried von Bredow

Tora
Rezension zu "Lola rast" von Wilfried von Bredow

In den sieben Kurzgeschichten wird von Kindern erzählt, die beherzt die Mahnungen der Eltern in den Wind schlagen. Egal ob es heißt "Ras nicht so!", "Putz dir die Zähne!" oder "Räum dein Zimmer auf!" (Sprüche, die wohl jedes Kind schon einmal von seinen Eltern gehört hat), alles wird ignoriert. Dies führt natürlich unweigerlich zu Katastrophen, wobei nur ein paar dieser Kinder noch etwas daraus lernen können. Für die anderen kommt jede Hilfe zu spät ...

An die Geschichten aus dem "Struwwelpeter" kann ich mich nur dunkel erinnern, aber ich würde trotzdem sagen, dass "Lola rast" eine moderne Interpretation davon ist.
Ich kann mir vorstellen, dass Kinder die Geschichten unterhaltsam finden, schon durch die Reimform.
Empfehlenswert!

(Auf das Buch bin ich auf der Arbeit aufmerksam geworden, weil erzählt wurde, dass unser einer Azubi dies gerne den Kindergartenkindern vorliest (es entspricht wohl seinem Sinn von Humor ...). Da einige Kollegen darüber recht geschockt waren, wollte ich mir nun einmal ein eigenes Bild von diesem Buch machen.
Nach dem Lesen kann ich die Skepsis meiner Kollegen nicht ganz nachvollziehen, zumindest kann es nicht an den Geschichten liegen. Da gibt es bestimmt schlimmere Sachen, die man vorlesen könnte.
Allerdings macht ja auch die Art, wie man vorliest, eine Menge aus ...)

Cover des Buches Lola rast (ISBN: 9783941411012)
W

Rezension zu "Lola rast" von Wilfried von Bredow

WinfriedStanzick
Rezension zu "Lola rast" von Wilfried von Bredow

Sie erinnern an den Struwwelpeter von Heinrich Hoffmann, den ich in meiner Kindheit mit Begeisterung las und in Reimen nachsprach, ohne dass es mir je geschadet hätte und das ich auch meinem Sohn vorgelesen habe, der über die Geschichten herzhaft lachen konnte - jene „schrecklichen Geschichten“, die hier von Wilfried von Bredow unter dem Titel „Lola rast“ vorgelegt werden. Ist es bei Heinrich Hoffmann der Suppenkasper, der solange nicht isst, bis man ihn begraben muss, ist es hier die kleine Lola, die lange Zeit die Warnungen ihrer Mutter überhört:
„Die Mutter sagt:’ ‚Ras’ nicht so doll!
Lola, fahr doch rücksichtsvoll!
An der Kreuzung und bei Rot
Halte an, sonst bist du tot.“

Doch Lola fährt mit ihrem Likebike solange alles über den Haufen, bis sie selbst unter die Räder kommt. Auch die anderen schrecklichen Geschichten handeln von dem dauernden Kampf zwischen Eltern und Kindern. Sieben schaurig-schöne Geschichten sind das für mutige Kinder und ängstliche Erwachsene. Man kann es aber auch genau umkehrt formulieren.

Wer es gereimt, lustig aber weniger schaurig mag, der sei auf ein tolles, altes Buch hingewiesen, von dem mein Sohn, aber auch alle anderen Kinder in seinem Kindergarten hingerissen waren: Peter Newell, Das schiefe Buch, übersetzt von Roger Willemsen, Bajazzo 2007

Cover des Buches Lola rast (ISBN: 9783941411012)
goldfischs avatar

Rezension zu "Lola rast" von Wilfried von Bredow

goldfisch
Rezension zu "Lola rast" von Wilfried von Bredow

Tja...Lola rast. Das soll sie nicht und tut es trotzdem.
Am Ende stehen ihre Eltern weinend am Grab. Lola war plattgedrückt von einem LKW, nachdem sie diverse Leute über den Haufen gefahren hat, mit ihrem Rad.
Lola ist aber nicht die Einzige, die nicht hören will.
Da fallen ungeputzte Zähne aus,verschwinden Kinder in ihrem Zimmer voller Müll oder landen alleine am Ende der Welt.
Alles "Struwwelpeter-like" in Versform mit manchmal recht drastischen Bildern.
Ich fand es super, mein 10 jähriger Stiefsohn auch.
Wir konnten über das Buch gut Reden und Lachen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Worüber schreibt Wilfried von Bredow?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks