Wilhelm Genazino

 3,8 Sterne bei 666 Bewertungen
Autor von Ein Regenschirm für diesen Tag, Die Liebesblödigkeit und weiteren Büchern.
Autorenbild von Wilhelm Genazino (©Annette Pohnert / Carl Hanser Verlag)

Lebenslauf

Wilhelm Genazino wurde am 22. Januar 1943 in Mannheim geboren. Nach dem Abitur arbeitete er zunächst als freier Journalist, dann als Redakteur bei verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften, zuletzt bei der Satire-Zeitschrift Pardon. Wilhelm Genazino schloss ein Studium der Germanistik, Soziologie und Philosophie ab. Seit 1971 ist er als freier Schriftsteller tätig. 1990 wurde Genazino ein Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. 2004 nahm man ihn in die Bayerische Akademie der Schönen Künste auf. Wilhelm Genazino lebt heute in Frankfurt.   Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Georg-Büchner-Preis, dem Kleist-Preis und dem Fontane Preis. 2011 ist er für den deutschen Buchpreis nominiert. Bei Hanser erschienen zuletzt die Romane "Ein Regenschirm für diesen Tag" (2001), "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman" (2003), "Die Liebesblödigkeit" (2005), "Mittelmäßiges Heimweh" (2007) und "Das Glück in glücksfernen Zeiten" (2009).  

Alle Bücher von Wilhelm Genazino

Cover des Buches Ein Regenschirm für diesen Tag (ISBN: 9783446242340)

Ein Regenschirm für diesen Tag

(143)
Erschienen am 01.11.2012
Cover des Buches Die Liebesblödigkeit (ISBN: 9783446242333)

Die Liebesblödigkeit

(111)
Erschienen am 01.11.2012
Cover des Buches Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman (ISBN: 9783446242326)

Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman

(73)
Erschienen am 01.11.2012
Cover des Buches Das Glück in glücksfernen Zeiten (ISBN: 9783423139502)

Das Glück in glücksfernen Zeiten

(61)
Erschienen am 01.02.2011
Cover des Buches Mittelmäßiges Heimweh (ISBN: 9783446251472)

Mittelmäßiges Heimweh

(50)
Erschienen am 16.11.2015
Cover des Buches Wenn wir Tiere wären (ISBN: 9783423142427)

Wenn wir Tiere wären

(31)
Erschienen am 01.08.2013
Cover des Buches Das Licht brennt ein Loch in den Tag (ISBN: 9783499226946)

Das Licht brennt ein Loch in den Tag

(25)
Erschienen am 03.01.2000
Cover des Buches Abschaffel (ISBN: 9783446273108)

Abschaffel

(23)
Erschienen am 01.11.2012

Neue Rezensionen zu Wilhelm Genazino

Cover des Buches Das Licht brennt ein Loch in den Tag (ISBN: 9783499226946)
Schelmuffskys avatar

Rezension zu "Das Licht brennt ein Loch in den Tag" von Wilhelm Genazino

Schelmuffsky
Eine Schule der Aufmerksamkeit

Aus der Not, weil mich viele Bücher in letzter Zeit nicht überzeugt oder gar gelangweilt haben, greife ich gerade wieder zu Altbewährtem. Bewährt hat sich für mich immer Wilhelm Genazino, nicht nur weil er die Stadt zu Schreibanlässen nimmt, in der ich lange gelebt habe und bis heute arbeite, nicht nur weil er mal in einem meiner Seminare zu Gast war und sich als äußerst sympathischer Mensch zeigte, sondern vor allem, weil seine Beobachtungen prägnant und immer wieder faszinierend sind, seine Protagonisten mir nahestehen, weil in seinen Büchern oft Sätze aufblitzen, die ich mir notiere, weil Genazino am laufenden Band Ideen produziert, die ich anregend finde. Im vorliegenden Band beispielsweise übergibt der Protagonist Dinge und Gedanken an seine Freund:innen, damit sie diese für ihn aufbewahren und ihn später, sollte er vielleicht dem Vergessen anheimfallen, daran erinnern.
In einer Szene beobachtet der Erzähler, wie im Bahnhof jemand ein dümmliches Graffiti an die Wand schmiert. Er schreibt folgenden Satz daneben, den ich am liebsten unter mindestens 90 % aller Leserkommentare (nicht gegendert, weil nur Männer unter Logorhoe zu leiden scheinen, vorzugsweise auf Zeit online) setzen möchte: "Wer erlöst uns von der Selbstbegeisterung der Dummheit?"

Leseempfehlung!

Cover des Buches Die Obdachlosigkeit der Fische (ISBN: 9783446251489)
Nicolai_Levins avatar

Rezension zu "Die Obdachlosigkeit der Fische" von Wilhelm Genazino

Nicolai_Levin
"Je, nun ..."

Alltagsbeobachtungen, Eindrücke, Erinnerungen an Kindheit und Jugend in den Nachkriegsjahren, Fragmente. Ein Ausflug in Richtung Bergstraße, der Kellner beim Italiener, der immer um ein bisschen bescheißt, Helmuth, mit dem die Icherzählerin seit vielen Jahren zusammen ist, ohne eine Wohnung zu teilen, weil sonst der gemeinsame Alltag zu erbärmlich wäre.

Das ist präzise beschrieben. Manchmal denkt man sich, ja, die Assoziation trifft es auf den Punkt, und man freut sich, und dann sind da andere Eindrücke, die man nicht nachvollziehen kann und da schüttelt man in Gedanken etwas befremdet mit dem Kopf.

Was ergibt das im Ganzen? Ein schlüssiges Psychogramm? Für mich nicht. Ich frage mich auch, was Wilhelm Genazino getrieben haben mag, sich und seine Beobachtungen hinter der Fassade einer 44-jährigen Lehrerin zu verstecken. Seine Eindrücke sind so spezifisch nicht.

Freude an der exakten Sprache. Manchmal verständnisvolle Zustimmung. Und der Rest ein Fragezeichen.

Cover des Buches Der Traum des Beobachters (ISBN: 9783446276208)
Clarissa03s avatar

Rezension zu "Der Traum des Beobachters" von Wilhelm Genazino

Clarissa03
Engagierter Beobachter

 Eine Sammlung von kleinen Zetteln, die er nach Beobachtungen beschrieben hat und Schreibnotizen für kommende Bücher, die er über Jahrzehnte geführt hat. Teilweise skurril und witzig , auch manchmal verworren und befremdlich. In jeden Fall eine interessante Auswahl nicht nur für Fans von Wilhelm Genazino.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Wilhelm Genazino wurde am 21. Januar 1943 in Mannheim (Deutschland) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 634 Bibliotheken

auf 48 Merkzettel

von 15 Leser*innen aktuell gelesen

von 14 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks