Wilhelm Niehoff

 4 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von Wilhelm Niehoff

Neue Rezensionen zu Wilhelm Niehoff

Cover des Buches Brennpunkt Risikomanagement und Regulierung (ISBN: 9783865564382)
Ghostreaders avatar

Rezension zu "Brennpunkt Risikomanagement und Regulierung" von Wilhelm Niehoff

Ghostreader
Mein Eindruck

Insgesamt 30 Autoren und Autorinnen, die wohl alle samt Experten auf ihrem Gebiet sind, melden sich hier zu Wort und geben ihr Statement ab. Bereits das Cover verspricht Analysen, Zahlen, Fakten und Daten, die wie erwartend ins Eingemachte gehen.

2015 wurde dieses Fachbuch von der Bank Verlag - GmbH veröffentlicht und umfasst 359 Seiten mit 19 Hauptthemen. Am Ende des Buches werden alle weiblichen und männlichen Autoren vorgestellt und in welchem Bereich sie arbeiten. Der Fachtext indem sie zu Wort kommen, wird mit vielen Abbildungen, Tabellen, Gleichungen und Formeln unterlegt. Des weiteren sind am Ende eines jeden Kapitels ein Fazit, eine Zusammenfassung und ein eventueller Ausblick nachlesbar. Ebenso wird das Ganze durch einen Literaturnachweis und ein Stichwortverzeichnis ergänzt.

Dass die Banken immer mehr im Blickpunkt sind, lässt mich bei der weltweiten Entwicklung des virtuellen Geldes nicht verwundern. Eigenverantwortlich zu arbeiten, wie es in der privaten Wirtschaft üblicherweise gehandhabt wird, hatten Banken schon immer die Freiheit, mit fremden Geldern zu jonglieren. Dass es nun zu mehr Regulierung und Aufsicht kommt, empfinde ich für zwingend notwendig, wenn nicht alles aus dem Ruder laufen soll. Allerdings macht es nun die Globalisierung und Vernetzung nicht gerade einfach.

Auch Risikomanager sind erheblich gefordert, da der Anwendungsbereich von Risikomodellen und Arten, nur Werkzeuge sind, die nicht immer Realität und Wirklichkeit vereinen. Die weltweite Vernetzung von Banken und deren Kunden stellt sich auch hier in der Organisation oft als Problemfall dar. Risikomanagement und Unternehmenssteuerung sind von vielen Faktoren abhängig, aber insbesondere von der internationalen Kreditwirtschaft.

Will man sich persönlich mehr mit dem Thema Banken beschäftigen, wäre es hilfreich, wenn für umgängliche Abkürzungen im Bankengewerbe sowie im Kapital- und Finanzmarkt-Geschehen eine Auflistung, oder kurze Erklärungen in diesem Buch existieren würde, damit auch ein flüssiges Lesen garantiert werden kann.


Glauben Sie, das es so funktioniert?

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks