Lebenslauf von Wilhelm Seiffhart
Der Autor, Wilhelm Seiffhart, Jahrgang 1867, war ein Klempnergeselle, der Zeit seines Lebens Tagebuch führte und so in bewegten Zeiten Zeitzeugengeschichte schrieb. Zunächst berichtet er über seine Wanderjahre als Klempnergeselle von 1884 bis 1895 im deutschen Kaiserreich und seine gescheiterten Versuche, sich ohne ausreichendes Kapital als Klempnermeister zu etablieren.
Später beschreibt er dann die Hungerjahre und die kalten Steckrübenwinter an der deutschen Heimatfront im 1. Weltkrieg und die sich nach dem Ende des Krieges entwickelnde deutsche Revolution, die das Kaiserreich hinwegfegte.
Schließlich ist es dann die zunächst schleichende und dann galoppierende Inflation, die er uns mit Fakten und Preisen sehr detailliert miterleben lässt.
Später beschreibt er dann die Hungerjahre und die kalten Steckrübenwinter an der deutschen Heimatfront im 1. Weltkrieg und die sich nach dem Ende des Krieges entwickelnde deutsche Revolution, die das Kaiserreich hinwegfegte.
Schließlich ist es dann die zunächst schleichende und dann galoppierende Inflation, die er uns mit Fakten und Preisen sehr detailliert miterleben lässt.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Wilhelm Seiffhart
Auf der Walz im kaiserlichen Deutschland
Erschienen am 26.02.2016
Der 1. Weltkrieg an der Heimatfront,Revolution und Hyperinflation
Erschienen am 29.02.2016
Neue Rezensionen zu Wilhelm Seiffhart
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.