Berlin in den aufstrebenden 20er Jahren: Gaby arbeitet in einem Damenmodeladen und darf für die reichen Damen der Gesellschaft die neuesten Gewänder, Pelze und Kleider vorführen. Doch das Leben nach der Arbeit ist für sie und ihre Freunde Christa, Georg und Walter eher bescheiden. Dabei gibt es doch so viele neue Tanzlokale, in denen man mit schicken Kleidern die Abende verbringen kann. Gaby ist jung, und wer träumt nicht davon? So nimmt sie auch das Angebot von dem ehrenhaften Herrn von Haller an und sieht ihre große Chance. Ihm ein paar angenehme Stunden zu besorgen für viel Geld, das dürfte doch kein Problem sein. Aber schon bald sieht sie der bitteren Realität in die Augen.
Die unterhaltsame Lektüre lässt sich flott und gut lesen. Der Schreibstil passt perfekt, er ist an die zwanziger Jahre angepasst, was das Buch richtig authentisch macht. Auch der Humor fehlt nicht, ist es doch auch Gabys Wesen. Sie ist sympathisch, und die Männer liegen ihr zu Füßen. Wie viele andere junge Damen, so wird auch Gaby in dieser Zeit vom Glamour infiziert, den jeder dort gern zur Schau trägt, und so landet sie in einem großen Schlamassel.
Wilhelm Speyer
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Wilhelm Speyer
Ich geh aus und du bleibst da
Der Kampf der Tertia
Charlott etwas verrückt
Das Glück der Andernachs
Das Glück Der Andernachs
Neue Rezensionen zu Wilhelm Speyer
Berlin in den 20er Jahren. Gaby arbeitet als Verkäuferin in einem Damenmodengeschäft, hat allerdings auch die ehrenvolle Aufgabe, als Mannequin die schönen Kleider und Pelzmäntel vorzuführen, damit die reichen Damen der gehobenen Gesellschaft großzügig einkaufen. Privat pflegt Gaby mit ihrer besten Freundin Christa, Georg und Walter einen einfachen Lebensstil. Doch bietet sich ihr mit Herrn von Haller bald eine mögliche Aufstiegschance. Ab und an soll Gaby ihm den Alltag versüßen, dafür wird sie mit Geld großzügig entschädigt. Allerdings ist das Arrangement bei genauerem Hinsehen dann doch eher eine Fallgrube, denn Gaby gerät in ziemliche Schwierigkeiten. Wie sie da wohl wieder rauskommt?
Wilhelm Speyers Roman „Ich geh aus und Du bleibst da“ hat einen sehr schönen Schreibstil im Stil der damaligen Zeit. Das Buch lässt sich durch die unterhaltsame Erzählung und einer kleinen Prise Humor zügig lesen. Protagonistin Gaby wirkt im ersten Augenblick sehr sympathisch und etwas naiv, auf dem zweiten Blick erkennt man leider auch die Oberflächlichkeit ihres Wesens. Man muss ihr als Leser allerdings zugute halten, dass sie in einer Zeit lebte, in der die Gesellschaft sich durch Äußerlichkeiten definiert, ihren Reichtum und ihre Herkunft gezeigt hat. Diese Begehrlichkeiten weckten in Gaby Sehnsüchte, die sie sich leicht zu erfüllen gedachte, ohne über die weiteren Folgen nachzudenken.
Ein sehr unterhaltsamer und kurzweiliger Roman, der einen Einblick in das Leben der 20er Jahre gibt. Eine absolute Leseempfehlung!
Das Leben in den 20gern zeigte eine tolle Welt, mit schicken Kleidern, Tanzlokalen und Automobilen ....... für denjeigen, der besser geboren wurde. Für 4 Freunde heisst es hart arbeiten zu gehen um wenigstens eine Zigarette am Tag zu geniessen und ab und an tanzen gehen zu können.Für christa und ihre Freundin heisst es, in einem Modeladen, was für ein cooles Wort, die neusten Pelze und Kleider vorzuführen und davon zu träumen, irgendwann einmal dieses Leben führen zu können.
König Zufall schickt einen Kunden in den Laden, der ein Angebot unterbreitet, er verspricht Christas Freundin ordentliche Jobs fur die Männer und 20000 Mark für sie. Natürlich darf keiner davon erfahren und fur die Ausflüge muss sie ordentlich gekleidet sein, wie nützlich ist es doch da, dass sie in der Boutique eine gute Stellung hat und das Vertrauen der Chefin geniesst.Also leiht sie heimlich Kleider und teure Pelze, taucht in eine Welt ein, von der sie nur träumen konnte und vergiesst ihre Freunde über all den Glamour. Als sie ein Wochenende auf einem Landgut verbringt, verschwindet ein Pelz. Kopflos reist sie ab, mit dem Wissen, niemals 32000 Mark aufbringen zu können und diese Flucht birgt viele Geschehnisse nach sich.
Gespräche aus der Community
wir freuen uns, Sie ins mondäne Berlin der 1920er Jahre entführen zu dürfen.
Wir verlosen fünf Bände des Kriminalromans "Ich geh aus und du bleibst da" von Wilhlem Speyer.
Ein großes Panorama der "Goldenen Zwanziger Jahre" und der glamourösen Mode-Metropole Berlin entwirft Speyer, der selbst in den 1920er Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Schriftstellern zählte. Aus Sicht eines Mannequins unternimmt Speyer Streifzüge durch die mondäne Welt der Kinos und Tanzlokale und lässt das gerade heutzutage so faszinierende Jahrzehnt vor den großen Katastrophen des 20. Jahrhunderts kritisch aufleben.
In der Welt der Modesalons und der Automobile, unter Angestellten und den Vertretern des «neuen» und «alten Geldes» spielt der unterhaltsame, glänzend geschriebene Großstadtroman aus dem Berlin der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts: eine Mischung aus Liebesgeschichte, spannendem Kriminalfall und modernem Märchen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Gaby, erfolgreiches und selbstbewußtes «Model» und Beraterin wohlhabender Kundinnen in einem renommierten Modesalon und liiert mit dem Fahrlehrer Georg. Als sich plötzlich nicht nur die Damen, sondern auch bestens situierte Herren für die attraktive junge Frau interessieren, löst das eine ganze Kette kompliziertester Verwicklungen aus.
Die Hintergründe unter anderem zur Zusammenarbeit Speyers mit Walter Benjamin bei der Konzeption dieses Romans beleuchtet Sophia Ebert in ihrem Nachwort «Gaby, weshalb denn nicht? Wilhelm Speyer, Walter Benjamin und das Bild der neuen Frau».
Wir wünschen viel Glück und würden uns freuen, wenn die Gewinner Lust hätten, das Buch zu bewerten oder zu rezensieren.
Ihr Elsinor-Verlag