Die seltsamen Abenteuer des Marco Polo des Autors Willi Meinck, ist ein Mittelalterroman für junge Erwachsende, der im Eulenspiegel Kinderbuchverlag; in der neuen Edition am 22. Mai 2020 erschien ist.
Inhalt:
Aufgewachsen ist Marco Polo in Venedig eines der prächtigsten Handelsstädte der Welt. Nachdem sein Onkel und sein Vater im Jahre 1250 auf eine Reise nach China aufgebrochen sind, gab es einige Jahre lang keine Lebenszeichen von Ihnen. Was dazu führte das Marco eines Tages davon träumt seinen Vater und seinen Onkel selbst zu suchen und währenddessen die einzelnen Länder kennen zu lernen. Als eines Tages sein Traum in Erfüllung geht und Marco Polo aufbricht, merkt er schnell das er nur eine Chance hat die gefährliche Reise zu überstehen, wenn er sich auf erfahrene und gute Freunde verlässt. Aber auch merkt er das es nicht jeder mit ihn gut meint. Diese Geschichte folgt einer historisch belegten Route und führt von Venedig bis an den kaiserlichen Hof des Kublaikhan.
Meinung:
Der Abenteuerroman erscheint als gebundene Ausgabe mit 704 Seiten. Mit dieser Doppelausgabe erhalten wir zwei Bücher in einem, denn sie enthält einmal: Die seltsamen Abenteuer des Marco Polo und Die seltsamen Reisen des Marco Polo. Abgerundet wird sie durch ein passend gestaltetes Cover. Auch wenn es sich bei diesem Buch um ein Langsames handelt, ist es keinesfalls langweilig, denn der Autor hat einen leichten und fesselnden Schreibstil. Die Charaktere werden sehr gut Stück für Stück aufgebaut und die bildhaften Beschreibungen laden zum Träumen ein. Ergänzt wird der Roman durch sehr gelungene Illustrationen. Ein sehr schöner Jugendbuchklassiker.
Fazit:
Ich kann das Buch nur jeden empfehlen, der gerne Bücher mit Abenteuerreisen in ferne Länder oder mit Handlungszeitpunktmittelalter liest. Auch könnte das Buch interessant sein für Erwachsene, die das Buch aus ihrer Kindheit kennen. Das Lesealter von 10 - 12 Jahren halte ich für angemessen, um die Geschichten besser verstehen zu können bzw. die Geduld zu haben, dick Bücher zu lesen.