Das Universum wird belagert. Alle 50 000 Jahre fällt eine Rasse von Maschinenwesen - die sogenannten Reapers - über die Galaxie her und "erntet" alle Lebensformen ab. Zwei Menschen, die die schreckliche Wahrheit kennen, setzen alles daran, diesen Teufelskreis zu durchbrechen: Admiral David Anderson und seine Partnerin Kahlee Sanders. Sie sind im Besitz von wertvollen Informationen, die beweisen, dass der nächste Angriff der Reapers kurz bevorsteht.
Hier haben wir einen Autorenwechsel der wohl nicht durchdacht war.
Dietz leistet sich inhaltliche Fehler. Aber und das ist die wahre Frage: Als angestellter freier Autor hat er wohl Biowares Storypläne umgesetzt oder etwa nicht?
Jedenfalls gab es ja massiv Kritik bei einschlägigen Bewertungsseiten und auch der US Verlag kündigte an eine überarbeitete Version zu veröffenlichen.
Doch eigentlich geht es ja viel mehr um die Story und die ist gut.
Im Großen und ganzen von Bedeutung sind Prolog und Epilog.Die Geschichte dazwischen schließt einiges an Handlung der Romane ab.
Nun das einige Hauptpersonen sterben muss ja auch von Bioware gewollt sein.
Dietz ist nicht immer glaubhaft, kann man darüber hinwegsehen wird man gut unterhalten.
Ich hatte deutlich weniger Längen als im Vorgänger.
Der Roman hätte aber auch deutlich besser sein können. Besser an das Universum angepasst.
Dem autor scheint auch nicht klar gewesen zu sein das Gillian uns im 2. Roman als Autistin geschildert wurde. Auch die Andeutung das es ihr an Bord des Quarianerschiffs besser ging erklärt doch nicht die Heilung dieser Krankheit. Ich glaube nicht das sich das noch korigieren lässt.
Trotzdem gibt’s 4 Punkte. Gute Unterhaltung mit einigen Schwächen.