William Golding

 3,7 Sterne bei 1.159 Bewertungen
Autor von Herr der Fliegen, Lord of the Flies und weiteren Büchern.
Autorenbild von William Golding (©CC BY-SA 3.0 nl)

Lebenslauf

Der britische Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur Sir William Golding wird am 19.09.1911 in St. Columb Minor, Cornwall, geboren. Als Sohn eines Lehrers wächst er in Marlborough (Wiltshire) auf, bis er 1930 nach Oxford zieht, wo er Naturwissenschaften und schließlich Englische Literatur studiert. Noch vor Beendigung seines Studiums erscheint 1934 sein erster Gedichtband. 1939 heiratet Golding die Chemikerin Ann Brookfield, mit der er zwei Kinder hat und bis zu seinem Tod am 19.06.1993 zusammenlebt. In demselben Jahr nimmt der Brite einen Lehrauftrag für Englisch in Salisbury an. Sein künstlerisches Schaffen wird vom Zweiten Weltkrieg jäh unterbrochen, als er als Marienoffizier für die Royal Navy kämpft und unter Anderem an der Schlacht gegen die Bismarck beteiligt ist. Geprägt von seinen Kriegserlebnissen nimmt er nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges sein schriftstellerisches Schaffen wieder auf, wobei er zunächst von seiner Lehrtätigkeit lebt. Der Welterfolg seines Klassikers „Herr der Fliegen“ im Jahr 1954 ermöglicht es ihm, einige Jahre später seinen Beruf aufzugeben und sich ganz auf das Schreiben zu konzentrieren. Auf ein Jahr als Writer-in-residence am Hollins College in Virginia folgt sein Status als freischaffender Autor. Neben zahlreichen weiteren Preisen wird Golding 1980 mit dem Booker Prize und 1983 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. 1988 wird William Golding von der Königin in den Ritteradel erhoben.

Alle Bücher von William Golding

Cover des Buches Herr der Fliegen (ISBN: 9783104915715)

Herr der Fliegen

(888)
Erschienen am 21.07.2021
Cover des Buches Herr der Fliegen (Graphic Novel) (ISBN: 9783689506056)

Herr der Fliegen (Graphic Novel)

(2)
Erschienen am 01.12.2024
Cover des Buches Papier-Männer (ISBN: 9783570017470)

Papier-Männer

(2)
Erschienen am 01.07.1989
Cover des Buches Freier Fall (ISBN: 9783596250462)

Freier Fall

(1)
Erschienen am 01.06.1990
Cover des Buches Das Feuer der Finsternis (ISBN: 9783442092550)

Das Feuer der Finsternis

(0)
Erschienen am 01.01.1994
Cover des Buches Der Turm der Kathedrale (ISBN: 9783596907380)

Der Turm der Kathedrale

(0)
Erschienen am 30.11.2022

Neue Rezensionen zu William Golding

Cover des Buches Herr der Fliegen (ISBN: 9783104915715)
Linda19_7s avatar

Rezension zu "Herr der Fliegen" von William Golding

Linda19_7
Ein Spiegelbild der heutigen Gesellschaft

Ein Gruppe Jungen stranden nach einem Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel. Erst scheint alles paradiesisch und zu schön zum Wahr sein. Es gibt Trinkwasser, Früchte und Schweine um zu überleben. Die Gruppe wählt einen Anführer, alles läuft gut. Bis die Schweinejagd zu einem blutigen Schlachten nach Macht ausartet und alles aus den Fugen gerät.

Ich empfinde das Buch als absolut Lesenswert. Schnell erkennt man die zwei Lager die sich bilden. Das eine, dass die Stimme der Vernunft darstellt und akribisch daran arbeitet ein Lagerfeuer in gang zu halten um Hilfe herbeizuholen. Das andere, das nur auf die Jagd aus ist und sich an dem blutigen Kampf ergötzt und nach Macht strebt. Dazwischen schwebt die Angst vor Monstern die gegeneinander ausgespielt wird. Der Autor arbeitet gewollt mit vielen Wiederholungen um den Standpunkt der Gruppen zu verdeutlichen. Der Schreibstil ist sehr ausgeschmückt und stellt alles sehr bildhaft und ausführlich da, so dass man sich alles genau vorstellen kann. Unter anderem auch die blutigen Jagdszenen, die schauerlich genau beschrieben werden. Auch das Ende konnte mich überzeugen, auch wenn ich auf die ein oder andere Frage keine Antwort erhalten habe. Was für die Aussage des Buchs aber auch nicht relevant war. 

Ein Buch, das im Gedächtnis bleibt.

Cover des Buches Herr der Fliegen (ISBN: 9783104915715)
Novaas avatar

Rezension zu "Herr der Fliegen" von William Golding

Novaa
Klassischer, mäßiger Abenteuerroman


Hierbei handelt es sich um einen Klassiker der Weltliteratur.
Runtergebrochen ist es für mich aber nur ein mäßig-spannender Abenteuerroman mit gutem letzten Viertel. Ein paar tolle Passagen und Charaktere sind dennoch finden. Vieles im Buch verläuft sich aber in zu ausschweifende Detailbeschreibungen.

Verliebt in diesen Band!

Dies ist eine große Graphic-Novel-Adaption des Weltklassikers von William Golding: Bei einem Flugzeugabsturz überlebenden diverse Schuljungen, und sie landen auf einer unbewohnten Insel. Tagsüber erkunden sie die paradiesischen Strände. Nachts leiden sie unter der Furcht vor wilden Tieren und sind von Heimweh geplagt. Komplett auf sich allein gestellt errichten sie eine primitive Zivilisation, frei von den Vorschriften ihrer Lehrer und Eltern. Aber schon bald macht sich Unmut breit, denn dieses freie Leben birgt auch Schattenseiten – Machtgelüste. Aus unschuldigen Spielen wird bitterer Ernst, und harmlose Hänseleien werden zu etwas ungleich Düstererem…    


William Goldings Roman «Herr der Fliegen» gilt als eines der einflussreichsten Bücher der Weltliteratur. Seine pessimistische Version einer Robinson-Crusoe-Geschichte besticht nicht nur durch ihre dramatische Handlung, sondern vor allem durch ihre Aussage über die angeborene Gewaltbereitschaft des Menschen und seine Tendenz zur tyrannischen Herrschaft. Die Bildsprache dieser Adaption von Aimée de Jongh fängt vor allem die Kontraste von Goldings Werk grandios ein – den Horror der paradiesischen Insel, die Grausamkeit der spielfreudigen Kinder. Der Prolog: Der Blick von unten ins grüne Dickicht von Bäumen – man ahnt, hier liegt jemand auf dem Rücken. Sequenzen von Urwald, Felsen mit Möwen, Sandstrand mit Schildkröten. Hände, die sich hochziehen, Beine, der ganze Junge. Er steht oben auf einem Felsen, blickt über das Meer hinaus – dann ganzseitig das Porträt, ein schmutziges Kind mit verzweifeltem Blick. Der Junge erkundet die Insel, er scheint allein zu sein; und er findet einen Teich, zieht sich aus, springt hinein. Endlich das erste Glücksgefühl. Ein Junge taucht auf, doch der kann nicht schwimmen. Er schlägt vor, weitere Kinder zu suchen, und er erzählt, dass das Flugzeug gebrannt hat. Der erste Junge stellt sich vor: Ralph. Der andere, nach seinem Namen gefragt, begeht den ersten Fehler. Er sagt nicht seinen Namen, sondern seinen Spitznamen aus der Schule – gleich mit der Bitte, so nicht genannt zu werden. Und Zack, hat er den Namen weg. Panels, die von der Weite in den Zoom gehen, tief auf die Figuren, ihren Gemütszustand gut transportieren. 


Ralphs wird zum Anführer gewählt, obwohl auch der wilde Jack seinen Anspruch stellt. Zunächst siegt die Vernunft in dieser kleinen Demokratie, in der die Arbeit aufgeteilt wird. Jack beginnt Wildschweine zu jagen, sammelt Jungs um sich, baut Rituale auf, driftet ab ins Primitive, übernimmt immer mehr die Macht. Zerstörung und Gewalt brechen die Vernunft. William Goldings erster und erfolgreichster Roman beschreibt das Ende der Unschuld und ist eine dunkle Parabel auf die verborgene Barbarei zivilisierter Gesellschaften. Auch farblich ist das sehr fein umgesetzt, grün gegen rot. Aimée De Jongh hält sich dicht an das Original und arbeitet mit Zitaten aus dem Buch, bzw. gibt den Illustrationen Raum, für sich selbst zu sprechen. Der Klassiker wirft Fragen nach der Natur des Menschen und dem Pathologischen der Gesellschaft auf, die heute so relevant sind wie 1954, als der Roman erstmals erschien. Ein Abenteuerroman, der zum höllischen Inferno mutiert, einfach und spannend erzählt. Dies ist eine limitierte Vorzugsausgabe mit Variantcover, zusätzlichem Bonusmaterial und einem signierten Kunstdruck von Aimée de Jongh. Als großer Fan des Romans bin ich ebenso begeistert von der Umsetzung des Comics! Selbstverständlich gibt es eine Empfehlung.


Aimée de Jongh lebt und arbeitet in Rotterdam in den Niederlanden. Seit 2006 hat sie diverse Comics und Graphic Novels in verschiedenen niederländischen Verlagen veröffentlicht, von denen viele auch übersetzt wurden. Aimée beschäftigt sich mit zahlreichen Themen und arbeitete schon mit vielen Autor:innen zusammen, von Zidrou («Das unabwendbare Altern der Gefühle») bis zu Ingrid Chabbert («Sechzigmal Frühling im Winter»). Inzwischen schreibt sie auch erfolgreich eigene Szenarien, so z. B. für ihre historisch-dokumentarische Graphic Novel „Tage des Sandes», die mit diversen Preisen ausgezeichnet wurde und 2022 auch für einen Eisner Award nominiert war. Aktuell arbeitet sie an einer Adaption des Klassikers «Herr der Fliegen», der wie die meisten ihrer Werke auf Deutsch bei Splitter erscheinen wird.


William Golding, geboren 1911 in Colum Minor, Cornwall, studierte in Oxford. Er war Lehrer, im Krieg Marineoffizier. Längere Zeit lebte er in den USA. Mit ›Herr der Fliegen‹ erregte er weltweit großes Aufsehen. Golding wurde mit dem Man Booker Prize (1980) und dem Nobelpreis für Literatur (1983) ausgezeichnet. Er starb im Juni 1993 in Cornwall.

Gespräche aus der Community

Im Rahmen der "Preisträger-Runde" innerhalb der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur" wollen wir "Herr der Fliegen" von William Golding lesen.

Wikipedia sagt folgendes:
William Goldings erster Roman war sein erfolgreichster. In seiner nur von Jungen bevölkerten Robinsonade zeigt Golding, wie sich eine Gruppe von Sechs- bis Zwölfjährigen verhält, die schlagartig von jedem Einfluss durch Erwachsene abgeschnitten ist. Von Kultur und Zivilisation geprägt, verhalten die Kinder sich mehr und mehr nach ihrem jeweiligen Charakter und es entwickelt sich ein gewalttätiger Konflikt.

Es gibt keine Bücher zu gewinnen, aber jeder der mitlesen möchte ist herzlich willkommen.
55 Beiträge
blauerklauss avatar
Letzter Beitrag von  blauerklausvor 10 Jahren
Bei mir kam leider in den letzten Wochen so viel privates dazwischen, dass ich erst jetzt wieder richtig zum Lesen komme. Den Herr der Fliegen stelle ich daher leider erstmal zurück, werde dann bei Gelegenheit einen neuen Anlauf starten....

Zusätzliche Informationen

William Golding wurde am 18. September 1911 in St. Columb Minor (Großbritannien) geboren.

William Golding im Netz:

Community-Statistik

in 2.028 Bibliotheken

auf 183 Merkzettel

von 33 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks