William Horwood

 3,7 Sterne bei 249 Bewertungen
Autor von Hyddenworld, Die Reise ins Herzland und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Der britische Autor William Horwood kommt am 12.05.1944 in Oxford zur Welt. Bekannt wurde er durch seine Romane des Genres Tier-Fantasy. Sein erstes Buch "Der Stein von Duncton" gilt als Klassiker dieses Genres. Hauptpersonen sind Maulwürfe. Zudem war Horwood für Fortsetzungen des Kinderbuchklassikers The Wind in the Willows von Kenneth Grahame verantwortlich. Nicht so erfolgreich waren seine Geschichten über Wölfe. Sein ursprünglich als Trilogie geplantes Werk "Wolves of Time" wurde vom Verlag auf zwei Bände gekürzt, so dass der Mittelband "Wanderers of the Wolfways" nie erschienen ist. Von 1963 an studierte er an der Bristol University, wo er 1966 sein Studium mit einem Bachelor of Arts in Geographie mit Wirtschaftswissenschaften abschloss. 2012 erscheint das erste Buch seiner neuen Fantasy-Reihe "Hyddenworld" in deutscher Sprache.

Alle Bücher von William Horwood

Cover des Buches Hyddenworld (ISBN: 9783608946383)

Hyddenworld

(117)
Erschienen am 10.02.2012
Cover des Buches Der Kampf um das Herzland (ISBN: 9783492265386)

Der Kampf um das Herzland

(18)
Erschienen am 01.04.2004
Cover des Buches Der Stein von Duncton (ISBN: 9783608875034)

Der Stein von Duncton

(16)
Erschienen am 01.01.1999
Cover des Buches Hyddenworld 2 (ISBN: 9783608946390)

Hyddenworld 2

(17)
Erschienen am 07.03.2013
Cover des Buches Der Junge, der keine Schuhe hatte (ISBN: 9783442466658)

Der Junge, der keine Schuhe hatte

(10)
Erschienen am 11.04.2008
Cover des Buches Hyddenworld 3 (ISBN: 9783608946406)

Hyddenworld 3

(8)
Erschienen am 11.04.2014
Cover des Buches Hyddenworld 4 (ISBN: 9783608946413)

Hyddenworld 4

(8)
Erschienen am 17.08.2015

Neue Rezensionen zu William Horwood

Cover des Buches Hyddenworld 4 (ISBN: 9783608946413)
Favoles avatar

Rezension zu "Hyddenworld 4" von William Horwood

Favole
Eine schwere Bewertung...

Diese Rezension gilt zum einen für diesen letzten Band, aber irgendwie auch für die ganze Reihe.

Hyddenworld hat mich angesprochen, da es sich um Fantasy handelt und es verweise zum Hobbit gab. Zudem begleiten die Bücher die Jahreszeiten, oder dieser eine riesige Roadtrip führt durch die Jahreszeiten. Und das ist etwas, was ich durchaus gerne mag. 

Die Geschichte ist dabei so umfassend, eine ganze Welt und unsere noch dazu. Ein bisschen High Fantasy und ein bisschen Urban Fantasy. Das schließt sich aus? Nein, hier irgendwie nicht, sondern beschreibt für mich das Buch. Aber das ist wohl auch eins der Probleme des Buches, der Reihe. Ich habe das Gefühl, dass die Geschichte nicht so richtig weiß, was sie sein will. Ja, natürlich vermischen sich oft Genre, aber hier gelingt für mich leider kein harmonisches Endprodukt. Beginnt die Geschichte als Drama, wandelt sie sich schnell zu einem Fantasy-Roadtrip um in eine Dystopie umzuschlagen und am Ende wieder erneut einen Bogen zu machen. 

Für mich hat der Autor hier leider zu viel versucht. Zu viele Themen, zu komplex und dabei jedoch zu diffus, nicht greifbar. Die Geschichte, aber auch die Fantasy und die Magie der Welt. Vieles bleibt unklar und nicht wirklich nachvollziehbar. Neben den Fantasythemen mischt sich viel Geschichte, Wissenschaft, Klimaaktivismus, wirkliche derbe Endzeitstimmung, aber auch fast kinderbuchmäßige Wohlfühlmomente, Liebesgeschichten und Dramen. 

Dazu kommt, dass die Figuren, von denen es viele und dazu viele Kulturen gibt, die auch nicht immer ganz klar sind, nie wirklich nahbar werden. Nicht einmal die Protagonisten. Das fehlt mir, dieses Mitfühlen. 

Dieses letzte Buch trifft das alles irgendwie verstärkt, obwohl es bereits von Band 1 an so ist. Ich empfinde das als wirklich schade, weil  ich die Idee der versteckten Welt der Hydden wirklich gut fand. Die Umsetzung konnte mich dann leider nicht wirklich überzeugen. 

Eine Empfehlung zu geben fällt mir daher äußerst schwer. Ich kann mir vorstellen, dass so manchem diese komplexe und durchaus mit viel Liebe und Recherche zum Leben erweckte Welt sehr gefällt. Für mich hat sich diese Fülle leider nicht als so bereichernd beim Lesen erwiesen, wie ich gehofft hatte.

Cover des Buches Frühling in den Weiden (ISBN: 9783522169646)

Rezension zu "Frühling in den Weiden" von William Horwood

Ein LovelyBooks-Nutzer
Die lustigen Abenteuer vom Kröterich und seine Freunden

Obwohl "Frühling in den Weiden" ein Kinderbuch ist, habe ich es auch als "Ex-Kind" sehr genossen. Obwohl die Protagonisten Tiere sind, so sind ihre Verhaltensweisen doch äusserst menschlichen Verhaltensmustern nachempfunden (der Wahn und Irrsinn des Kröterichs, der trockene Rationalismus und die Grisgrämigkeit des Dachses, die Gutmütigkeit des Maulwurfs, etc...), was sie sehr greifbar und zugänglich macht. Die peinlichen Missgeschicke des Kröterichs und die Bemühungen seiner Freunde machen ihm zu helfen, geben eine schöne Geschichte, die Menschen auch noch weit über das Kindesalter bezaubert. Ich empfehle dieses Buch an Fans von Beatrix Potter, der Mäusehaus-Reihe oder dem vorherigen Werk "Wind in den Weiden" und allen Personen die als Kinder mit Sylvanian Familys gespielt haben:-)

Cover des Buches Hyddenworld 2 (ISBN: 9783608946390)
Maza_e_Keqes avatar

Rezension zu "Hyddenworld 2" von William Horwood

Maza_e_Keqe
Anstrengend zu lesen, trotz interessanter Geschichte

Was am Schluss des ersten Bandes auf wenigen Seiten knapp abgefertigt wird, erzählt der Beginn dieses Buches ausführlich. In der unverändert langatmigen und eintönigen Art. Auch werden bisherige Ereignisse nochmals beschrieben zur Auffrischung der Erinnerung an Band 1. Stellenweise scheinen sie der vorherigen Beschreibung zu widersprechen. An anderen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass auf optische Details bzw. Veränderungen bei Personen näher eingegangen würde. Auch scheinen die zeitlichen Abläufe unstimmig und verwechselt worden zu sein. Eine Übersichtskarte, beispielsweise im Einband, wäre hilfreich gewesen.

Die Protagonisten wirken auf mich beim Lesen blass und leblos. Ich fühle einfach nicht mit ihnen und kann mich daher kaum auf die Geschichte und die Handlung konzentrieren.

Leider finden sich auch in diesem Buch immer wieder Schreib- und Tippfehler, die den Lesefluss stören. Der Erzählstil kann mich noch immer nicht mitreißen. Besonders schlimm fand ich aber, dass eine Person, von der gesagt wurde (vermutlich in Band 1, ich weiß es nicht mehr genau), dass sie verstorben war, in diesem Buch plötzlich einen Auftritt hatte. Dieser Patzer ist es, der mich zu der Überzeugung bringt, dass ich die Reihe nicht weiter verfolgen möchte. Die Geschichte ist halbwegs interessant genug, aber der Stil und derartige Fehler lassen mich meine Zeit angenehmerer Lektüre zuwenden.

Gespräche aus der Community

Das Schicksal von Hyddenworld entscheidet sich ... 

Hyddenworld ist ein Land, das direkt neben und unter unserer Welt liegt, das aber den menschlichen Augen verborgen ist. Und doch ereignen sich gerade hier Dinge, die über das Schicksal kommender Zeiten entscheiden werden. Und es liegt an Jack, der für einen Hydden zu groß, für einen Menschen aber zu klein geraten ist, eine alte Prophezeiung um vier verschollene Edelsteine zu erfüllen ...

Nun endlich ist der langersehnte letzte Band der "Hyddenworld"-Reihe von William Horwood erschienen.

Mehr zum Buch:
Bedwyn Stort bleibt nur eine Möglichkeit, die drohende Katastrophe aufzuhalten: Er muss den Letzten der vier Edelsteine finden und ihn Judith, der auserwählten Wächterin der Erde, übergeben. Nur mit seiner Hilfe kann sie das Feuer des Universums neu entfachen. Als Bedwyn und Judith ihre Gefühle füreinander entdecken, schwindet jedoch jegliche Hoffnung auf Rettung, denn eine Liebe zwischen Sterblichen und Unsterblichen darf es nicht geben.

Mehr zum Autor:
Der britische Autor William Horwood wurde 1944 in Oxford geboren. Bekannt wurde er durch seine Tier-Fantasyromane. Sein erstes Buch "Der Stein von Duncton" gilt als Klassiker dieses Genres. Hauptpersonen sind Maulwürfe. Zudem war Horwood für Fortsetzungen des Kinderbuchklassikers "The Wind in the Willows" von Kenneth Grahame verantwortlich. Von 1963 an studierte er an der Bristol University, wo er 1966 sein Studium mit einem Bachelor of Arts in Geographie mit Wirtschaftswissenschaften abschloss. 2012 erschien das erste Buch seiner neuen Fantasy-Reihe "Hyddenworld" in deutscher Sprache.

Zusammen mit der Hobbit-Presse bei Klett-Cotta verlosen wir 5 Exemplare von "Hyddenworld - Der Winter" und zusätzlich noch 3 x die komplette Reihe von Hyddenworld mit "Hyddenworld - Der Frühling", "Hyddenworld - Das Erwachen", "Hyddenworld - Die Ernte" und "Hyddenworld - Der Winter" unter allen Bewerbern, die folgende Frage beantworten:

Die Bewohner von Hyddenworld sind dafür bekannt, besonders klein zu sein. Wie sieht das bei euch aus? In welchen Situationen fändet ihr es von Vorteil eher klein oder eher groß zu sein?

Bitte gebt bei eurer Antwort an, ob ihr entweder das Buchpaket mit allen vier Bänden oder nur den vierten Band "Hyddenworld - Der Winter" gewinnen möchtet! 
261 BeiträgeVerlosung beendet
walli007s avatar
Letzter Beitrag von  walli007
Ich konnte mein Buch gestern bei der Post abholen und habe gleich mit dem Lesen begonnen. Vielen lieben Dank für dieses tolle Geschenk. :-)
Für alle Fans von Büchern mit fantastischen Geschichten möchte ich heute die Leserunde zu einer ganz besonderen Fantasy-Neuerscheinung auf dem Klett-Cotta Verlag eröffnen. "Hyddenworld" von William Horwood ist der Auftakt einer vierbändigen Reihe, die es in sich hat: Spannung, Humor und eine tolle Atmosphäre sind garantiert! Hier könnt ihr mehr zum Inhalt erfahren: Der kleine Jack ist ein Riese. Jedenfalls in der Welt der Hydden, einem Volk kleiner Leute, das in einer für Menschen unsichtbaren Stadt unter der Erde wohnt. Einst vor vielen Jahrhunderten schuf der Schmied Beornamund eine sagenumwobene Brosche aus Glas und Metall, die er aus Zorn und Schmerz über den Tod seiner Geliebten in tausend Stücke schlug. In ihren Scherben ist etwas vom Feuer des Universums bewahrt, und erst wenn der letzte Mosaikstein der Brosche gefunden ist, werden die Menschen und das Volk der kleinen Hydden ihr Schicksal meistern. Als Jack, der für einen Hydden zu groß geraten ist, bei den Menschen auftaucht, mit einem feinen ledernen Rucksack auf dem Rücken, lebt eine alte Prophezeiung über das Schicksal von Hydden und Menschen wieder auf. Ein Blick in die Leseprobe lohnt sich auch: http://www.klett-cotta.de/fm/14/9783608946383.pdf Seid ihr bereit für diesen abenteuerlichen Roman mit vielen spannenden Ideen? Dann könnt ihr euch bis einschließlich 29. Februar 2012 als einer von 25 Testlesern bewerben. Auch ist jeder, der das Buch schon hat oder selbst kauft, herzlich willkommen in der Leserunde! Wer eines der Bücher gewinnt, nimmt automatisch an der Leserunde teil und schreibt abschließend eine Rezension! *** Bewerbung *** Wenn ihr dabei sein und "Hyddenworld" gewinnen möchtet, beantwortet gleich unter "Bewerbung & Bekanntgabe der Gewinner" folgende Frage: Wie stellt ihr euch die Hydden anhand der Kurzbeschreibung oder der Leseprobe vor? Was mag das wohl für ein Völkchen sein? Eurer Fantasie könnt ihr dabei gern freien Lauf lassen und alles von Äußerlichkeiten über Eigenschaften mit in eure persönliche Beschreibung der Hydden einbringen. (Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn sich später herausstellt, dass die Hydden doch ganz anders sind als erwartet ;-)
435 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer
ich nehm alles zurück, nein, es wurde doch nicht spannender. http://www.lovelybooks.de/autor/William-Horwood/Hyddenworld-819608690-w/rezension-1013303333/
Hallo zusammen!

Ich eröffne mal das Thema zum Wanderbuch und hoffe, dass sich vielleicht noch ein oder zwei Leutchen für dieses wundervolle Buch finden, die die restlichen Plätze belegen. :)

Wie das Wanderbuch funktioniert
Ich verschicke das Buch ohne Schutzumschlag an den ersten Teilnehmer der Liste, dann habt ihr 2 Wochen Zeit das Buch zu lesen und schickt es dann an euren Nachfolger weiter, die Adresse erfragt ihr bitte selbst. Behandelt das Buch bitte so, als wäre es euer eigenes!
Sollte das Buch verloren gehen, dann teilen sich Sender und Empfänger die Anschaffungskosten für ein neues Exemplar. Das ist in diesem Fall etwas komplizierter, da Hyddenworld eigentlich erst Ende Februar erscheint!
Wenn ihr möchtet könnt ihr im Anschluss auch eine Rezi dazu verfassen, das aber bitte auch nicht vor dem 22. Februar, da es ein Vorab-Leseexemplar ist (steht im Buch nochmal vorne drin). Wenn wir die Liste durch haben, geht das Buch zurück an mich, am besten ihr verschickt es immer als Buchsendung.
Meldet euch bitte kurz im Thread, wenn ihr das Buch verschickt bzw. es erhalten habt.
Das dürfte es eigentlich zu den Regeln soweit sein.

Zum Inhalt
Der kleine Jack ist ein Riese. Jedenfalls in der Welt der Hydden, einem Volk kleiner Leute, das in einer für Menschen unsichtbaren Stadt unter der Erde wohnt. Der Auftakt zu einem spannenden, humorvollen und atmosphärisch dichten Fantasyepos.Einst vor vielen Jahrhunderten schuf der Schmied Beornamund eine sagenumwobene Brosche aus Glas und Metall, die er aus Zorn und Schmerz über den Tod seiner Geliebten in tausend Stücke schlug. In ihren Scherben ist etwas vom Feuer des Universums bewahrt, und erst wenn der letzte Mosaikstein der Brosche gefunden ist, werden die Menschen und das Volk der kleinen Hydden ihr Schicksal meistern. Als Jack, der für einen Hydden zu groß geraten ist, bei den Menschen auftaucht, mit einem feinen ledernen Rucksack auf dem Rücken, lebt eine alte Prophezeiung über das Schicksal von Hydden und Menschen wieder auf.

Teilnehmerliste

01. Sonnenshine (*abgebrochen*)
02. Laura18x (*fertig*)
03. Jessi2011 (*fertig*)
04. Hideyou (*fertig*)
05. isat (*liest ab 22.5.*)
06. Piubella
07. Buchfan276
08. Pennelo
09. Punxie
10. Buechermaus25
11. KinderundBuecher

Zum Thema
140 Beiträge
World_of_tears91s avatar
Letzter Beitrag von  World_of_tears91
Nein, leider nicht :( Ich hoffe doch, dass es nicht im Weihnachtschaos verschwunden ist!

Zusätzliche Informationen

William Horwood wurde am 12. Mai 1944 in Oxford (Vereinigtes Königreich) geboren.

William Horwood im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 403 Bibliotheken

auf 74 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks