Die FremdenFür mehr Mitgefühl
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Positiv (9):
Buchgespenst
vor 5 Jahren
Ein großartiges, zeitloses Plädoyer für Menschlichkeit und eine literarische Entdeckung. Schade, dass nicht das ganze Stück abgedruckt wurde
Kritisch (1):
MissTalchen
vor 2 Jahren
Ein Buch, das sein eigenes Cover widerlegt! Lasst euch nicht vom Einband täuschen.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Ein Weckruf aus einer anderen Zeit
Mit Ausnahme von sechs Unterschriften hat nur ein handschriftliches Zeugnis Shakespeares überlebt. Erst kürzlich konnten Experten seine Urheberschaft verifizieren. Was um 1604 entstanden ist, liest sich heute - vor dem Hintergrund der sogenannten Flüchtlingskrise - wie ein flammendes Plädoyer für ein menschenwürdiges Miteinander. Dringlich, eindrücklich, von erschütternder Aktualität.
Mit einem Vorwort von Heribert Prantl
Übersetzt und mit einem Essay von Frank Günther
Mit Ausnahme von sechs Unterschriften hat nur ein handschriftliches Zeugnis Shakespeares überlebt. Erst kürzlich konnten Experten seine Urheberschaft verifizieren. Was um 1604 entstanden ist, liest sich heute - vor dem Hintergrund der sogenannten Flüchtlingskrise - wie ein flammendes Plädoyer für ein menschenwürdiges Miteinander. Dringlich, eindrücklich, von erschütternder Aktualität.
Mit einem Vorwort von Heribert Prantl
Übersetzt und mit einem Essay von Frank Günther
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783423145558
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:72 Seiten
Verlag:dtv Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum:23.09.2016