Wilm Lindenblatt

Lebenslauf

Wilm Lindenblatt ist Illustrator und Comiczeichner in Berlin. Genau wie seine Leidenschaft fürs Zeichnen fing seine Begeisterung für Musik in jungen Jahren an und spiegelt sich in seinen Arbeiten wider.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wilm Lindenblatt

Neue Rezensionen zu Wilm Lindenblatt

Die allergrößte Rockband aller Zeiten

Ella & Ben haben sich gestritten, denn Ben hat einfach Ellas Bild vollgekritzelt und Ella hat ihn dann an den Haaren gezogen und dann mit Mama und Papa Ärger bekommen. Und weil sie sowieso schon sauer ist, kann sie das vollgemalte Bild gleich noch komplett mit schwarzer Farbe überpinseln. So kommt Papa auf den Liedtitel "Paint It Black" von den Rolling Stones. Da Ella und Ben die Band nicht kennen, beginnen ihnen die Eltern von deren Geschichte und bekanntesten Liedern zu erzählen. Nun wissen die Beiden plötzlich alles über Mick und Keith, amerikanischen Blues, wilde Konzerte, Urlaube in Frankreich und verstrittene Bandmitglieder. Und sie sind fasziniert von dieser berühmten Band, die nun schon seit sechzig Jahren gemeinsam Konzerte gibt. Für Ella und Ben sind die Rolling Stones eindeutig die allergrößte Rockband aller Zeiten!

William Wahl erzählt die Bandgeschichte der Rolling Stones wunderbar verpackt in den Alltag der beiden Kinder Ella und Ben. So erfahren Kinder auf altersangepasste Weise die wichtigsten Dinge über diese bekannte Rockband. Da die wichtigsten Songs und deren Entstehungs- oder Hintergrundgeschichte immer ganz nebenbei im Lauf der Geschichte erzählt werden, macht er seine Leser neugierig auf die Musik. Die Illustrationen von Wilm Lindenblatt ergänzen die Geschichte perfekt und verdeutlichen das Erzählte auf wunderschöne Weise. 

Meine beiden Kinder und ich sind große Fans dieser Reihe. Wir mögen William Wahl sehr und schätzen seine Art, Bands ganz kindgerecht vorzustellen. Auch die Illustrationen gefallen uns immer sehr und es macht Freude, die Texte vorzulesen und die Bilder anzusehen. Da meine Kinder bisher kaum Berührungspunkte mit den Rolling Stones hatten, war ihnen das meiste vollkommen neu und sie waren sehr interessiert an dieser Band, die es schon seit so vielen Jahren gibt und deren Lieder. So hatten wir einen tollen Lese- und Musikabend!

Cover des Buches Marie Bot – Ein Kindermädchen zum Aufladen (ISBN: 9783423765190)
zauberblumes avatar

Rezension zu "Marie Bot – Ein Kindermädchen zum Aufladen" von Liza Szabo

zauberblume
Ein unterhaltsames und interessantes Kinderbuch

Auf dieses Buch war ich besonders neugierig. „Marie Bot – ein Kindermädchen zum Aufladen“ ist das Debüt von Liza Szabo. Begleitet werden wir in der unterhaltsamen Lektüre von herrlichen Illustrationen von Wilm Lindenblatt (Illustrator und Comiczeichner). Empfohlen wird dieses Kinderbuch ab 9 Jahren.

Darum geht’s in der Lektüre: Wenn das Kindermädchen unter Strom steht. Was passiert, wenn plötzlich ein Roboter die Familienorganisation übernimmt? Familie Kalliske probiert es aus: Nachdem ihnen schon wieder ein Babysitter weggelaufen ist, hat Papa Jens die Nase voll und bestellt kurzentschlossen auf einer Messe für künstliche Intelligenz Marie Bot. Und die krempelt das Familienleben ganz schön um. Ob das gut geht? Oder braucht es doch noch etwas mehr, um eine Familie zusammenzuhalten?

Ein sehr unterhaltsames Kinderbuch, das uns von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Im ersten Kapitel lernen wir die Familie Kalliske kennen – eine ganz normale Familie. Auch für die Kallinskes ist der Alltag oft eine Herausforderung und oft fehlt ein weiteres Paar helfende Hände oder ein Kopf der mitdenkt. Geht es nicht vielen von uns so? Doch dann haben die Kalliskes die rettende Idee  und Marie zieht ein. Doch Marie ist ein Roboter und wirbelt das Leben der Familie ganz schön durcheinander, denn Marie ist einfach perfekt oder etwa nicht?  Durch die wunderbaren Illustrationen, die uns durch die ganze Lektüre begleiten, erwacht die Geschichte zum Leben und wir begleiten den fast jährigen Finn, der Roboter über alles liebt, und seine 11jährige Schwester Karla – sie findet Roboter übrigens langweilig – durch ihren Alltag. Langweilig wird es jetzt nicht mehr und ab und an hatten wir beim Lesen ein Grinsen im Gesicht. Voller Neugierde haben wir dem Ende der Geschichte entgegengefiebert und waren vom Ende der Lektüre nicht überrascht.  

Sehr gerne vergeben wir für diese unterhaltsame und auch interessant Lektüre 5 Sterne.

Cover des Buches Marie Bot – Ein Kindermädchen zum Aufladen (ISBN: 9783423765190)
A-Basans avatar

Rezension zu "Marie Bot – Ein Kindermädchen zum Aufladen" von Liza Szabo

A-Basan
Lösung für den Fachkräftemangel?

Dieses Kinderbuch kommt von der Ausgangslage ganz witzig daher. Die Eheleute Kalliske sind beruflich sehr eingespannt. Als die Oma wegen eines Krankenhausaufenthaltes nicht länger die Kinder hüten kann, greifen die Kalliskes zu einem Strohhalm. Der Roboter Marie Bot soll die Kinder beaufsichtigen, zunächst einmal zur Probe. Und Marie macht ihre Sache gut, zu gut. Sie ist nie genervt und hat so penetrant gute Laune, dass der Vater sich fragt, ob man sie auch drosseln kann. Zunächst läuft alles prima, denn im Haus Kalliske gibt es nun plötzlich viel weniger Hektik. Dann rettet Marie die kleine Klara vor dem Schullandheim und es kommen so einige Fragen auf.

Das Buch ist witzig geschrieben und man kann nicht anders, als Marie sympathisch zu finden. Aber bald wird man nachdenklich. Ist in Zeiten von allgemeinem Fachkräftemangel die Idee eines Roboter-Kindermädchens wirklich absurd oder nicht vielleicht sogar bald dringende Notwendigkeit? Pflegeroboter gibt es schließlich auch schon. Wer übernimmt die Verantwortung und Haftung für Maries Handlungen? Ist es gut oder schlecht, dass die Familie eine emotionale Bindung zu Marie aufbaut?

Für Kinder ist das Buch eine amüsante Geschichte, aber Erwachsene kommen schnell ins Grübeln.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks