Rezension zu "DuMont Schnellkurs Märchen" von Winfried Freund
"Schnellkurs Märchen". Dieser Titel soll eigentlich aussagen, in einer kurzen Zeit, viel über Märchen zu erfahren. Bei mir war es ganz anders. Denn was in diesem, kleinen (190 Seiten), Büchlein zu erfahren ist finde ich erstaunenswert. Von wegen "Schnellkurs". Viel Zeit habe ich gebraucht um all die hochinteressanten Ausführungen und Auslegungen über Märchen, die Zusammenhänge mit den alltäglichen Dingen unseres Leben, der Zeitlosigkeit in den Motiven, den Symbolen und Möglichkeiten, zu entdecken und zu finden. Es war einmal. So beginnen ja viele Erzählungen und führen weiter zu unendlichen Geschichten die unsere Einbidungskraft beeinflussen und so manches Kinderherz höher schlagen lassen. In einer Zeit, in der Computerspiele, Handy`s und dergleichen den Einfallsreichtum unserer Gedanken hemmen, finde ich dieses Büchlein hervorragend. Es ist schön darin zu blättern und über die Dichtungen des Wunderbaren, über Stoffe und Motive jenseits von Zeit und Raum etwas zu erfahren. Das Märchenspektrum, die Volks- und Kunstmärchen, wie auch die Personen der Handlung werden umfangreich erklärt und angesprochen. Aber auch das Abgründige, das Grauen und die Grausamkeiten, der soziale Standort, Symbiose und Magie in den Geschichten versucht der Autor zu erläutern. Im letzten Abschnitt erfährt der Leser auch etwas über die Wege des Verstehens und den Problemen der Deutung bei den Märchen. Alles in allem, ein hervoragendes Buch für Märchenfreunde das ich gerne weiterempfehle.