Winfried Oelsner

 4,8 Sterne bei 99 Bewertungen

Lebenslauf

Winfried Oelsner absolvierte an der Filmakademie in Ludwigsburg ein Regie-Studium für Spielfilm und Dokumentarfilm. Sein neuester Kinderfilm „Max und die Wilde 7 – Die Geister-Oma“ läuft seit Mai 2024 in den deutschen Kinos (Drehbuch Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner). 2021 erhielt er gemeinsam mit Lisa-Marie Dickreiter den renommierten Drehbuch-Preis KINDERTIGER für „Max und die Wilde 7“.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Max und die wilde 7 3. Die Drachen-Bande (ISBN: 9783751207935)

Max und die wilde 7 3. Die Drachen-Bande

(24)
Neu erschienen am 10.04.2025 als Taschenbuch bei Verlag Friedrich Oetinger GmbH. Es ist der 3. Band der Reihe "Max und die Wilde Sieben".

Alle Bücher von Winfried Oelsner

Neue Rezensionen zu Winfried Oelsner

Freut euch auf eine lustige, fröhliche, liebevolle Mittagsschlaf-Schmunzel-Zubettgeh-Geschichte

Ja, so ein Mittagsschlaf kann was Feines sein.

Doch während die Großen nur allzu gern mittags ein kleines Nickerchen machen, wollen die meisten Kleinen von einem Mittagsschlaf überhaupt nichts wissen. Es ist alles viel zu spannend, es gibt so viel zu erleben, da ist ein Mittagsschlaf das Letzte, was sie wollen.

Doch auch dieses Problem ist kein Problem mehr, denn:
"Hier kommen die Bubus, der kleine und der große.
Sie lieben Spaghetti mit Schokoladensoße.
Ihr Fell ist weich mit dunklen Flecken,
die Ohren sind spitz mit schwarzen Ecken." (Zitat)

Sie begleiten jeden liebevoll und auch mal mit viiiel Geduld in den Mittagsschlaf.
Während sich der große BuBu um die Großen kümmert und schon freudig zum Beispiel von Oma Birnbaum erwartet wird, hat es der kleine BuBu sehr viiiiel schwerer, denn seine kleinen Schützlinge denken gar nicht daran, einen Mittagsschlaf machen zu wollen.

Weder der Lunis noch die Merle und auch nicht der Till wollen einen Mittagsschlaf machen. Doch ohne zu viel zu verraten, der kleine BuBu ist äußerst kreativ und verfügt über so einige Tricks, sodass selbst der schwierigste Nimmermüde am Ende friedlich einschlummert.
Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner haben sich so einige Herausforderungen für den kleinen BuBu ausgedacht, die alle seehr nah an der Erfahrungswelt der Kleinen sind.
Doch wie ist das eigentlich mit dem kleinen BuBu? Der müsste doch nach den anstrengenden Zu-Bett-bring-Aktionen hundemüde sein und auf der Stelle einschlafen?
Ihr möchtet wissen, ob das wirklich so ist?
Ja, dann schaut ins Buch und entdeckt es selbst.
Ihr werdet bestimmt schmunzeln.
Aber eigentlich ist die ganze Geschichte voller Schmunzelmomente, die durch die herrlichen Reime und dem humorvollen Sprachwitz sowie die wundervollen lebendigen Illustrationen einfach nur berührt und begeistert.
Geschichten über das zu-Bett-bringen gibt es viele, doch zum Thema Mittagsschlaf wenige. Umso schöner, dass es jetzt diese gibt, die so fröhlich und irgendwie aus dem Leben gegriffen ist, das man gar nicht anders kann als immerfort schmunzeln.
Es ist aber nicht nur eine Schmunzelgeschichte, sie kann auch wunderbar vor dem Mittagsschlaf vorgelesen werden. Die zauberhafte Reimform mit ihrer ganz eigenen Dynamik lässt sich nicht nur ganz leicht vorlesen, sie hat auch ein besonderes Sing-Sang in der Betonung, dass bei aller Quirligkeit zur Ruhe kommen lässt, denn da gibt es noch die Schlummerweise.
Was das ist?

Nun ja, das bleibt erst einmal mein Geheimnis.

Christiane Hansen hat die Geschichte von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner in wundervollen, sehr lebendigen Bildern eingefangen. Durch die fröhliche, intensive Bildsprache können die Kinder die Geschichte auch mal ohne Vorlesen entdecken und erleben, aber natürlich macht das gemeinsame Lesen und darüber lachen am meisten Spaß. Und zu lachen gibt es wirklich viel. Allein schon die zauberhaften BuBus muss man einfach ins Herz schließen. Es sind so liebevolle Gesellen, mit denen man richtig mitfühlen kann. Da leidet man auch schon mal mit klein BuBu mit, der es wirklich nicht leicht hat mit seinen kleinen Quälgeistern. Aber auch die Figur der Oma Birnbaum begeistert. Allein die Vorstellung, dass die alte Frau sich jeden Tag schon auf BuBus Besuch freut und in seinem Schutz friedlich einschlummert, ist einfach herzenswarm. Das wir dies dann dank Christiane Hansens zauberhafter Zeichnung auch noch "live" miterleben können, ist einfach sehr schmunzelig, berührend und lässt kleine wie große Leserherzen hüpfen.
Jedes Bild beinhaltet ein Feuerwerk an liebevollen Details, aber die ausdrucksstarken Gesichter sind es, die dieses schöne warme Gefühl in uns aufkommen lassen.
Und wundert euch nicht, wenn euere Kleinen plötzlich sagen:

"Weißt du was, jetzt möchte ich auch schlafen!" (So passiert bei uns)
Das Bilderbuch lädt geradezu dazu ein, sich einzukuscheln und zu schlummern und vielleicht von den BuBus zu träumen.

"Die Bubus sind lieb und kuschlig dazu,
du wirst sie mögen – ratzfatz im Nu!
Sie schütteln die Kissen, sie wiegen und singen,
ihre Arbeit ist: Leute ins Bett zu bringen." (Zitat)
In diesem Sinne wünsche ich euch viel Freude mit den BuBus und einen wohlig warmen, kuscheligen Mittagsschlaf, der jedem einfach guttut.

Bobo kann einpacken

🦌Worum geht es?🦌


Der kleine und der große Bubu sind dafür verantwortlich Menschen in den Schlaf zu bringen. Bei den Großen klappt es ohne Probleme, doch der kleine Bubu hat mit schweren Bandagen zu kämpfen. Wird er es schaffen alle Kinder ins Bett zu bringen?



🦌Mein Eindruck:🦌


Eine tolle, gereimte Geschichte über zwei Wesen die uns beim Einschlafen begleiten. Doch bei den Kleinen klappt es nicht immer auf Anhieb. Die Geschichte zeigt uns liebevoll, wie es im normalen Leben ist, denn nicht immer haben unsere Kinder Lust zu der Zeit ins Bett zu gehen, die wir für angemessen erachten. Doch der Bubu kennt so allerlei Tricks, die wir durchaus auch auf unsere Kinder anwenden könnten. Jetzt wissen wir auch warum Bobo so schnell einschläft, denn Bubu hilft ihm dabei!
Die Illustrationen wirken sehr zeitlos und warmherzig. Ich denke, dies könnte ein Buch werden, was wir des Öfteren zum Einschlafen lesen werden.



Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Cover des Buches Max und die wilde 7 1. Das schwarze Ass (ISBN: 9783789133329)
Christine1802s avatar

Rezension zu "Max und die wilde 7 1. Das schwarze Ass" von Lisa-Marie Dickreiter

Christine1802
Überraschende Wendung

Max lebt mit seiner Mutter im Seniorenheim, weil sie dort als Schwester arbeitet. Das Seniorenheim ist in einer Burg. Als dort seit kurzer Zeit Diebstähle stattfinden, schließt sich Max den wilden 7 an. Das sind 3 Senioren, zusammen als Detektive, wollen sie den Dieb schnappen. Als Max seine Mutter verdächtigt wird, wird die Mutter gekündigt und auch die Wohnung wurde gekündigt,.das hieß es für Max und die drei Senioren sie müssen schnell den Täter finden. Den überall wo der Täter eingebrochen ist, würde ein schwarzes Ass hinterlegt. Dann Kamm die überraschende Wendung, den Täter hatte keiner im Visier, er war immer hilfsbereit, freundlichen ne hat Max 2 Mal aus der Patsche geholfen.Dieses Kinderbuch ist auf alle ein super Buch zum lesen. Für Kinder ab 10 Jahre ist es geeignet. Der Dieb war der Neffe  von den Inhaber des Seniorenheims.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 83 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks