Witte

 4,4 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor*in von Taxi nach Rügen.

Alle Bücher von Witte

Cover des Buches Taxi nach Rügen (ISBN: 9783356021356)

Taxi nach Rügen

(19)
Erschienen am 01.02.2018

Neue Rezensionen zu Witte

Cover des Buches Taxi nach Rügen (ISBN: 9783356021356)
seschats avatar

Rezension zu "Taxi nach Rügen" von Witte

seschat
Stimmiger Inselkrimi

INHALT
Der Rügener Taxifahrer Thorsten Gramzow befördert eines Nachts einen großen, korpulenten Mann, der am Tag darauf tot im Straßengraben aufgefunden wird. Was wird wohl passiert sein? Kriminalkommissar Fabian Radegast und seine Kollegen suchen nach Antworten, während zeitgleich eine Oldtimer-Rallye auf der Insel startet. Doch auch diese Großveranstaltung steht unter keinem guten Stern, denn die sündhaft teuren Automobile werden gestohlen.

MEINUNG

Der Ostseekrimi "Taxi nach Rügen" ist eine gelungene Co-Produktion der Autoren Rainer Wittkamp und Axel Witte. In ihrem ersten Fall für Kommissar Fabian Radegast vereinen sie nicht nur ihr feines Gespür für verworrene, skurrile Kriminalfälle, sondern auch ihre Leidenschaft für die (Ost-)See miteinander. Dementsprechend lasen sich die 368 Buchseiten recht angenehm und flüssig. Der im Verlauf des Plots ansteigende Spannungsbogen wurde ebenso passend wie die handelnden Figuren arrangiert. Letztere bestachen durch ihre Individualität und ihren Witz. Neben dem sympathisch-authentischen Hauptprotagonisten Fabian Radegast vermochte mich besonders dessen 25-jähriger Kollege Joachim von Plessen durch seinen altmodischen Kleidungs- und Erzählstil zu überzeugen. Radegast wiederum hat privat einiges durchmachen müssen und findet auf Rügen nun einen Ruhepol; gäbe es da nicht die anhaltende Verbrechensserie mit und um Gramzow. Taxifahrer Gramzow ist der geborene, gutmütige Loser, der für Geld fast alles macht und privat vermüllt sowie verwahrlost. Damit tut er dem Leser einerseits leid und andererseits schüttelte dieser bei Gramzows Aktionen mehr als einmal ungläubig den Kopf. Ein Hauch von Geld und Macht bringt der 70-jährige Oldtimer-Besitzer, Zyniker und Lebemann Reinhard Steiner in die Story. Kurzum, an Diversität mangelt es der Handlung keinesfalls. Bleibt nur zu hoffen, dass "Taxi nach Rügen" noch nicht der letzte Kriminalfall mit Kommissar Radegast gewesen ist. 

FAZIT
Eine spannende wie unterhaltsame Kriminalgeschichte, die viel Ostseeflair vermittelt und damit eine gute Urlaubslektüre darstellt.

Cover des Buches Taxi nach Rügen (ISBN: 9783356021356)
classiques avatar

Rezension zu "Taxi nach Rügen" von Witte

classique
"Taxi nach Rügen"

Der Ostsee - Krimi "Taxi nach Rügen" umfasst ca. 315 auf insgesamt 51. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Der Taxifahrer, Thorsten Gramzow, steht am Bahnhof in Stralsund und wartet auf den letzten Zug, der um 23:42 ankommt. 

Er schlummert vor sich hin und träumt, dann hört er die Klappe von seinem Kofferraum, und ein "Riese" steigt hinten in sein Taxi ein.

Der unbekannte "Riese" will nach Rügen, und macht mit Gramzow einen Festpreis (ohne Taxameter) von 45 Euro aus. 

Dann kommt es auf der Fahrt zu einer verbalen Auseinandersetzung, und Gramzow setzt den "Riesen" irgendwo in der Prairie ab.

Kommissar Fabian Radegast ist leider kein kleiner junge mehr, der den ganzen Tag mit seinem Boot auf dem Meer rumsegeln kann, auch wenn er das gerne wollte... Er wird zu einem Tatort gerufen....

Annekathrin Struve, Radegast Kollegin, ist bereits am Tatort. Eine männliche Leiche liegt in einer Grube. Der tote Mann ist mindestens 1,90 m groß, und ca. 30 - 40 Jahre alt. Unfall oder Angriff?

Somit beginnen die Ermittlungen für Fabian Radegast und seine Kollegen...

Mein Fazit:

Der "Ostsee - Krimi" hat von Anfang an einen flüssig - lockeren Schreibstil.

Die Geschichte nimmt im Laufe der Handlung einen Spannungsbogen, wobei auch der Humor als Schreibmittel nicht zu kurz kommt.

4. Sterne! 

Cover des Buches Taxi nach Rügen (ISBN: 9783356021356)
echs avatar

Rezension zu "Taxi nach Rügen" von Witte

ech
Spannender und humorvoller Krimi mit skurrilen Typen und einem neuen Ermittler mit Potential

Der Autor Rainer Wittkamp hat mit seinen Büchern rund um den Berliner Ermittler Martin Nettelbeck die Krimiszene in den letzten Jahren doch ziemlich bereichert. Jetzt schickt er zusammen mit seinem Co-Autoren Axel Witte einen neuen Ermittler ins Rennen: Fabian Radegast, der in Stralsund und auf der Insel Rügen ermittelt und mich mit seinem ersten Fall direkt überzeugen konnte.

Alles beginnt mit einem toten Fahrgast, den der Taxifahrer Thorsten Gramzow kurz vorher auf freier Strecke aus seinem Taxi geworfen hatte. Die Fragen, die ihm Kommissar Radegast anschließend stellt, kommen Gramzow aber ziemlich ungelegen, da er seine Finger gerade in einer ganz anderen krummen Sache stecken hat und dabei die Polizei im Moment nun nicht wirklich gebrauchen kann. 

Die beiden Autoren haben in der Vergangenheit bereits einige Drehbücher miteinander verfasst und dies merkt man ihrem ersten gemeinsamen Kriminalroman auch jederzeit an. Die Beschreibungen von Land und Leuten sind ziemlich bildhaft geraten und kurbeln das Kopfkino beim Lesen ordentlich an.
Die Geschichte begint relativ ruhig und nimmt sich die Zeit, seine durchweg gut gezeichneten Protagonisten und ihr Umfeld sorgfältig einzuführen. Doch schon bald zieht das Tempo deutlich an und die Geschichte steuert schnurstracks auf einen fulminanten Showdown zu, bei dem sich die Geschehnisse dann förmlich überschlagen.
Neben der Spannung kommt aber auch der Humor nicht zu kurz. Die Autoren verstehen es vor allem durch ihren lockeren Plauderton immer wieder geschickt, die Handlung mit skurrilen Typen, reichlich Situationskomik und gekonnten Anspielungen aufzulockern.

Ein neuer Ermittler mit interessanter Hintergrundgeschichte, von dem ich sehr gerne noch mehr lesen würde.
Potential für weitere Fälle ist auf jeden Fall vorhanden, ein wenig Luft nach oben lässt der erste Auftritt von Radegast und seinem Team auch noch übrig.

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Krimifans,

Axel Witte und ich möchten euch herzlich zur Leserunde unseres Kriminalromans „Taxi nach Rügen“ einladen. Es ist der erste Band einer neuen Reihe mit Hauptkommissar Fabian Radegast, der von Stralsund aus das Verbrechen im Landkreis Vorpommern-Rügen bekämpft. Das Buch ist am 12. Februar 2018 im Hinstorff-Verlag Rostock erschienen.

Wir schreiben seit Anfang der 90er Jahre zusammen Drehbücher, dies ist unser erster gemeinsamer Roman. Mit den Romanen um den Berliner Ermittler Martin Nettelbeck hat Rainer Wittkamp bei LovelyBooks bereits fünf Leserunden veranstaltet, an denen einige von euch teilgenommen haben dürften.

Aber nun zu dieser Leserunde: Unter allen, die mitlesen wollen, verlosen wir 20 Bücher. Einfach in der Rubrik "Alle Bewerbungen" eine Bewerbung hinterlassen. Um in den Lostopf zu hüpfen beantwortet bitte folgende Frage: wieviele Brücken führen von Stralsund auf die Insel Rügen? Die Verlosung endet am Freitag, den 23. Februar 2018 um 23:59 Uhr.

Alle Teilnehmer verpflichten sich im Gewinnfall zur zeitnahen aktiven Teilnahme am Austausch in allen Abschnitten der Leserunde innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Schreiben einer Buch-Rezension bei Amazon. „Taxi nach Rügen“ darf von euch natürlich auch gern bei weiteren Plattformen rezensiert werden.

Wir wünschen euch viel Glück, viel Spaß und freuen uns auf eine lebhafte Runde!

Axel Witte & Rainer Wittkamp

305 BeiträgeVerlosung beendet
seschats avatar
Letzter Beitrag von  seschatvor 7 Jahren
Meine Rezension habe ich bereits auf Amazon und Weltbild geteilt. Ich wünsche euch auch einen schönen Frühling und natürlich viel Erfolg mit "Taxi nach Rügen" :-)

Community-Statistik

in 22 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks